Weniger Schleim – mehr Haftung 16.06.2014, 10:32 Uhr

Stärker als das eigene Körpergewicht: Kraft der Froschzunge

Frösche können mit ihrer Zunge in Sekundenschnelle fette Beute machen. Jetzt haben Kieler Zoologen erstmals untersucht, wieviel Haftkraft hinter einer Froschzunge steckt. Das überraschende Ergebnis: Sie liegt weit über dem eigenen Körpergewicht der Amphibien. 

Die südamerikanischen Hornfrösche sind Lauerjäger, die halb eingegraben darauf warten, dass sich ihnen Beutetiere nähern.

Die südamerikanischen Hornfrösche sind Lauerjäger, die halb eingegraben darauf warten, dass sich ihnen Beutetiere nähern.

Foto: Thomas Kleinteich

„Stellen sie sich einen 80 Kilogramm schweren Menschen vor, der über 110 Kilogramm in wenigen Millisekunden mit seiner Zunge vom Boden hebt“, vergleicht der Erstautor der Studie, Thomas Kleinteich von der Kieler  Christian-Albrechts-Universität (CAU) die erstaunliche Kraft der Froschzunge. Bei den Experimenten untersuchte Kleinteich mit seinem Kollegen Stanislav Gorb vom Institut für Spezielle Zoologie den südamerikanischen Schmuckhornfrosch. Um erfolgreich zu jagen, muss die Zunge innerhalb weniger Millisekunden fest an Insekten, aber auch an Kleinnagern und Jungvögeln kleben bleiben.

Um die Kraft der Zungen messen zu können, legten die Zoologen den Schmuckhornfröschen der Gattung Ceratophrys Beutetiere hinter eine Glasscheibe. Bei dem Versuch diese zu fangen, blieb die Zunge der Frösche am Glas haften. Beim Versuch die Zunge zurückzuziehen, konnte über einen Sensor die Kraft der Zunge gemessen werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Schleim auf der Zunge ist kein Superkleber

Völlig erstaunlich: Die Fachleute gingen bisher davon aus, dass die Zungenoberflächen bessere Haftkräfte entwickeln können, je mehr Schleim sich darauf befindet. Die Untersuchungen bewiesen jedoch das Gegenteil. Frösche mit weniger Schleim auf der Zunge erzielten eine höhere Haftkraft.

Standbild aus einer Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahme: Beim Beutefang benutzen Frösche eine Klebezunge, die weit aus dem Maul herausgeschleudert werden kann.

Standbild aus einer Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahme: Beim Beutefang benutzen Frösche eine Klebezunge, die weit aus dem Maul herausgeschleudert werden kann.

Quelle: Thomas Kleinteich

Weitere Details zu den Forschungsergebnissen können in der Fachzeitschrift Scientific Reports nachgelesen werden.

Im nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler die Beschaffenheit der Zungenoberfläche untersuchen. Sie denken, dass diese auch eine entscheidende Rolle bei der Haftung spielt. Ist das Geheimnis um den ultrastarken Haftmechanismus erst einmal gelöst, will Forscher Kleinteich ihn für technologische Anwendungen nutzbar machen.

 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.