Mediziner warnen 24.11.2014, 12:41 Uhr

Smartphones gefährden den aufrechten Gang

Droht dem vom Mausarm gebeutelten Homo Digitalis nun auch noch der Smartphone-Nacken? Durchaus, warnt ein New Yorker Arzt. Im Gehen oder Stehen nähmen die meisten Smartphone-Nutzer eine extrem ungesunde Haltung ein, die letztlich zu vermehrten Verspannungen im Nackenbereich, früherem Verschleiß und sogar Degeneration der Halswirbelsäule führe. Unkenrufer prophezeien bereits den evolutionären Verlust des aufrechten Gangs. 

Nicht auf Augenhöhe: Smartphone-Nutzer schauen meist mit gesenktem Kopf auf das Display. Das belastet – je größer die Neigung des Kopfes, desto mehr Gewichtdrückt auf den Nacken. 

Nicht auf Augenhöhe: Smartphone-Nutzer schauen meist mit gesenktem Kopf auf das Display. Das belastet – je größer die Neigung des Kopfes, desto mehr Gewichtdrückt auf den Nacken. 

Foto: Kenneth K. Hansraj

Der Handyglotzer sei der neuste Trend der Evolution, frotzelt Arno Müller in der Berliner Morgenpost online. Und auf sueddeutsche.de fragt Werner Bartens „Ebnet das Handy den evolutionären Weg zum Stiernacken?“ Er verpasst dem Homo oeconomicus den Zusatz „smartphoniensis“ und prophezeit: „Weil die Bänder im Halsbereich den immer schwerer nach unten ziehenden Kopf halten müssen, werden die Knochen der Wirbelsäule mitwachsen“ – wie beim Bison.

Beim Blick aufs Smartphone 30 Kilogramm im Nacken

Ausgelöst hat die mediale Diskussion ein New Yorker Wirbelsäulenchirurg namens Kenneth K. Hansraj. Der hat die Belastung der Halswirbelsäule bei unterschiedlichen Positionen des Kopfes untersucht. Seiner Studie zufolge nimmt die Belastung des Nackens deutlich zu, je mehr der Kopf nach vorne geneigt wird – in die typische Position, die der Durchschnittsuser im Gehen oder Stehen beim Blick auf sein Smartphone einnimmt. In besonders gesundheitsschädlicher Haltung trage er dabei 30 Kilogramm im Nacken.

Der Kopf eines Erwachsenen wiege bei neutraler, aufrechter Körperhaltung 10 bis 12 Pfund, setzt Hansraj für seine Untersuchung voraus. Bei einem leichten Neigen des Kopfes um 15 Grad nach vorne müsse der Nacken dann bereits 27 Pfund tragen. 40 Pfund hingen bei 30 Grad Neigung am Nacken, 49 Pfund bei 45 Grad und 60 Pfund bei einer Neigung des Kopfes um 60 Grad.

Eine gesunde Haltung heißt: Blick nach vorne, Schultern zurück!

Nun beuge der Durchschnittsuser sein Haupt vier bis sechs Stunden am Tag über sein Smartphone oder Tablet um zu lesen oder zu texten. Das seien 700 bis 1400 Stunden pro Jahr, rechnet Hansraj vor, in denen die Wirbelsäule extrem belastet werde. Ein Gymnasiast könne es sogar auf 5000 Stunden gesundheitsschädlicher Haltung im Jahr bringen. Die Folgen: frühzeitiger Verschleiß, Risse und sogar Degeneration der Wirbelsäule.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall THD - Technische Hochschule Deggendorf
Parsberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Process Expert Injection Molding / Ingenieur Spritzguss - Expertenlevel (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Bad Hersfeld Zum Job 
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
Amcor Flexibles Singen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Prozessingenieure / Prozessingenieur (m/w/d) Amcor Flexibles Singen GmbH
Christoph Miethke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktionsingenieur*in Automatisierung (w/m/d) Christoph Miethke GmbH & Co. KG
Potsdam Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Energyminer GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für die Entwicklung innovativer Elektrotechnik für Erneuerbare Energien Energyminer GmbH
Gröbenzell Zum Job 
Schumacher Precision Tools GmbH-Firmenlogo
Maschinenbau-Ingenieur auf Führungsebene (m/w/d) (z. B. Bachelor oder Master im Maschinenbau) Schumacher Precision Tools GmbH
Remscheid Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Device Mechanical Engineer (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für radioaktive Abfälle Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für Herausgabe und Freigabe von Reststoffen aus der atom- und strahlenschutzrechtlichen Überwachung Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt bei der Benutzung ihres Smartphones eine ungesunde Haltung ein. 

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt bei der Benutzung ihres Smartphones eine ungesunde Haltung ein. 

Quelle: Wolfgang Kumm/dpa

Die Ohren auf einer Linie mit dem Schultern, die Schulterblätter zusammengezogen – das ist eine gute Haltung, erläutert der Arzt. Sie minimiere die Belastung der Wirbelsäue. Mehr noch: Aufrechtes Posieren erhöhe das Gefühl von Kraft und Potenz und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, zitiert Hansraj eine andere Studie. Während bei Menschen mit schlechter Haltung eher die gegensätzlichen Muster festzustellen seien.

Smartphone auf Augenhöhe – ein gesunde Alternative

Die „Generation Kopf unten“ oder „Head-Down-Generation“ der Smartphone-User hat sich als Begriff bereits etabliert. Doch droht der Menschheit gar der Verlust des aufrechten Ganges? Soweit muss es nicht kommen. Zwar sei es kaum möglich die Technologie zu meiden, die die Probleme verursachten, resümiert Hansraj. Aber man könne ja darauf achten, nicht täglich stundenlang über dem Smartphone zu hängen und auf eine gesunde Haltung zu achten, wenn man aufs Display guckt. Das könnte auch in anderer Hinsicht gesünder sein: Wer sein Smartphone beim aufrechtem Gang in Augenhöhe hält statt mit tief geneigtem Kopf darauf zu blicken, nimmt vielleicht auch eher die Laterne wahr, die sich gerade heimtückisch in den Weg gestellt hat.

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.