Medizin der Zukunft 12.04.2024, 07:00 Uhr

Dieses Smartphone diagnostiziert eine Herzschwäche

Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, ein Smartphone zu einem Diagnose-Tool für eine gefährliche Herzerkrankung umzufunktionieren. Das Telefon wird auf diese Weise zu einem medizinischen Gerät, das mit einer etablierten nicht-invasiven Technik arbeitet.

Smartphone-Illustration

Mit innovativer Technologie kann das Smartphone Diagnosen ermöglichen.

Foto: panthermedia.net/lucadp

Das ist die Zukunft der Diagnostik: Ein innovatives Verfahren, das Forschende an der Universität Turku in Finnland entworfen haben, ermöglicht es, mithilfe eines Smartphones Herzbewegungen zu analysieren und so eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) frühzeitig zu erkennen. Das Unternehmen CardioSignal hat das System weiterentwickelt. An diesem Forschungsprojekt beteiligten sich insgesamt fünf Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Finnland und den USA.

Smartphone statt komplexer bildgebender Verfahren

Herzinsuffizienz ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr fähig ist, seine Hauptaufgabe – das Pumpen von Blut durch den Körper – adäquat zu erfüllen. Sie entsteht zum Beispiel als Folge verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kann Symptome hervorrufen, die wiederholte Krankenhausaufenthalte notwendig machen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Görlitz AG-Firmenlogo
Referent Netztechnik (m/w/d) Stadtwerke Görlitz AG
Görlitz Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) des Gebäudemanagements HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Bauwesen Deponietechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin, Homeoffice möglich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Straßenbaubehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten (Allgäu) Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
Wuppertaler Stadtwerke-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme Wuppertaler Stadtwerke
Wuppertal Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
BOGE Elastmetall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur - FE-Berechnungen (m/w/d) BOGE Elastmetall GmbH
Damme (Niedersachsen) Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Dr.-Ing. Ernst Braun GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Dr.-Ing. Ernst Braun GmbH
Biberach Zum Job 
Schulte & Co. GmbH-Firmenlogo
Fertigungsplaner (m/w/d) Schulte & Co. GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Grunderwerb, Liegenschaftsverwaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Dunmore Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Dunmore Europe GmbH
Freiburg Zum Job 
INGÉROP Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager (w/m/d) für Hochbauprojekte INGÉROP Deutschland GmbH
Hamburg Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Qualitätssicherung Lagedokumentation (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
De Dietrich Process Systems GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) De Dietrich Process Systems GmbH
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Betriebsdienst Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Frankfurt (Oder) Zum Job 

Die Herausforderung bei der Diagnose besteht darin, dass typische Symptome, wie Atemnot, ungewöhnliche Erschöpfung bei körperlicher Belastung oder geschwollene Füße und Beine, auch durch andere Krankheiten verursacht werden können. Es existiert kein einfacher Test für die Diagnose. Vielmehr stützt sie sich auf eine klinische Untersuchung, Bluttests und komplexe bildgebende Verfahren, einschließlich der Echokardiografie. Die sogenannte Gyrokardiografie mit dem Smartphone soll das ändern.

Bewegungssensoren des Smartphones detektieren Vibrationen

Die Gyrokardiografie, eine nicht-invasive Methode zur Erfassung von Herzvibrationen auf der Brustoberfläche, nutzt die in Smartphones integrierten Bewegungssensoren, um diese Vibrationen zu detektieren und aufzuzeichnen – auch solche, die mit einem Stethoskop nicht wahrnehmbar sind. Diese Technik wurde über die vergangenen zehn Jahre federführend von Forschenden der Universität Turku entwickelt, mit Unterstützung des Unternehmens CardioSignal.

Mehr lesen über Telekommunikationstechniken:

Eine kürzlich durchgeführte Studie brachte sehr gute Ergebnisse. Beteiligt waren die Universitätskliniken in Turku und Helsinki in Finnland sowie das Stanford University Hospital in den USA. An dieser Studie nahmen etwa 1.000 Personen teil, unter ihnen rund 200 Patienten und Patientinnen, die an Herzinsuffizienz litten. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verglichen die von den Bewegungssensoren erfassten Daten der Teilnehmenden mit Herzinsuffizienz mit denen von gesunden Personen.

„Die mit dieser neuen Technik erzielten Ergebnisse sind vielversprechend und könnten die Diagnose von Herzinsuffizienz in der Zukunft erheblich vereinfachen“, erklärte Kardiologe Antti Saraste, einer der leitenden Autoren der Studie und Professor für kardiovaskuläre Medizin an der Universität Turku in Finnland. Die Analyse der durch Gyroskop und Beschleunigungsmesser erfassten Bewegungen erwies sich als so präzise, dass sie medizinischem Fachpersonal bald eine schnelle und unkomplizierte Methode zur Erkennung von Herzinsuffizienz an die Hand geben könnte.

Smartphone für mehr Versorgungssicherheit

„Die Möglichkeiten zur Diagnose von Herzinsuffizienz in der primären Gesundheitsversorgung sind derzeit sehr begrenzt. Mit unserer Technologie eröffnen wir völlig neue Wege für die Fernüberwachung von Risikogruppen und die Nachsorge von Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt“, sagt Juuso Blomster, Mitbegründer und CEO von CardioSignal und selbst Kardiologe. Das ist auch insofern ein wichtiger Aspekt, als dass die flächendeckende ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen, auch in Deutschland, durch den zunehmenden Fachkräftemangel gefährdet ist.

In Finnland, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, sind etwa ein bis zwei Prozent der Bevölkerung von einer Herzinsuffizienz betroffen. Die Krankheit tritt bei älteren Erwachsenen häufiger auf und betrifft etwa jeden zehnten Menschen über 70 Jahre. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, da eine effektive Behandlung die Symptome lindern und den Verlauf verzögern kann. Eine präzise Diagnose und der schnelle Zugang zu Therapiemöglichkeiten können zudem die Kosten im Gesundheitswesen reduzieren, die durch Notaufnahmebesuche und Krankenhausaufenthalte, insbesondere bei einer Verschlechterung der Erkrankung, entstehen.

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.