EINSCHLAG VON METEORITEN 22.04.2014, 18:12 Uhr

Russen kamen mit dem Schrecken davon

Am Osterwochenende verglühte ein Bruchstück des Kometen Thatcher über der russischen Stadt Murmansk. Die Einwohner sahen einen gleißenden Lichtblitz, begleitet von einem ohrenbetäubenden Getöse. Obwohl ein kleiner Teil sogar auf die Erde krachte, kamen die Menschen mit dem Schrecken davon.

Meteorit über Murmansk, aufgenommen von einem Amateurfilmer.

Meteorit über Murmansk, aufgenommen von einem Amateurfilmer.

Foto: Youtube

In der Nacht zum 23. April erwarten Astronomen einen Meteoritenschauer, der in Deutschland am östlichen Nachthimmel zu sehen sein wird – wenn Wolken nicht die Sicht versperren. Die Gesteinsbrocken, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre durch Reibung verglühen, heißen Lyriden und stammen vom Schweif des Kometen Thatcher.

Bruchstück von Thatcher krachte nahe der Flottenbasis Murmansk auf die Erde

Eines der Bruchstücke von Thatcher war so groß, dass es beim Eintritt nur teilweise verglühte. Der Rest stürzte am Osterwochenende nahe der russischen Flottenbasis Murmansk mit gewaltigem Getöse auf die Erde. Die Bewohner der Stadt beobachteten dabei einen grellen Lichtblitz. Es gab weder Schäden noch Verletzte – anders als im Februar 2013, als ein Meteoritenschauer über der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk niederging und Menschen durch herumfliegende Glasscheiben verletzt wurden. Die offizielle Bestätigung der russischen Behörden steht übrigens noch aus, dass es sich am Wochenende in Murmansk tatsächlich um einen Meteoritenbruchstück gehandelt hat.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 

Jährlich stürzen hunderte Meteoriten auf die Erde. Die meisten verglühen, bevor sie den Boden erreichen und heißen im Volksmund Sternschnuppen. Größere Stücke wie der nahe Murmansk erreichen aber auch die Erde. Beim Aufschlag mit einer Geschwindigkeit von rund 50 Meter pro Sekunde reißen die Brocken, die meist aus Metall, seltener aus Gestein bestehen, gewaltige Krater in den Boden. Meist bleiben Einschläge unbemerkt, weil die Meteoriten fernab von bewohnten Regionen niedergehen oder ins Meer stürzen.

1954 wurde eine Frau in Alabama vom Meteoriten getroffen

Von einem Meteoriten direkt getroffen zu werden, ist wohl unwahrscheinlicher als vom Blitz erwischt zu werden. Dokumentiert ist nur ein einziger Fall. Am 30. November 1954 durchschlug ein 5,56 Kilogramm schwerer Meteorit das Dach eines Hauses in Sylacauga im US-Bundesstaat Alabama und traf eine Frau, nachdem er ihr Radiogerät zerstört hatte. Sie erlitt allerdings lediglich ein paar Blutergüsse. Nicht so glimpflich davon kam eine Kuh, die am 15. Oktober 1972 in Valera in Venezuela von einem Brocken aus dem Weltall getroffen wurde. Sie wurde erschlagen.

Schützen kann man sich gegen Meteoriten nicht. Sie sind so klein und mit Relativgeschwindigkeiten zur Erde von manchmal mehr als 100.000 km/h so schnell, dass selbst empfindlichste Geräte der Astronomen ihr Herannahen nicht registrieren können.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.