Nuklear-Schmuggel verhindern 17.04.2014, 10:54 Uhr

Neuer Algorithmus für Röntgengeräte erkennt Uran und Plutonium bei Gepäckkontrollen

Durch verbesserte Röntgen-Detektoren an Flughäfen soll der illegale Handel mit radioaktiven Substanzen wie Uran und Plutonium unterbunden werden. Zu diesem Zweck hat ein Forscherteam der University of Texas in Austin zusammen mit dem Pacific Northwest National Laboratory einen Algorithmus entwickelt, der das Auffinden von waffenfähigen Stoffen ­– beispielsweise versteckt im Gepäck – einfacher machen soll.

Passagierkontrolle an einem Flughafen

Passagierkontrolle am Flughafen (Symbolbild): Amerikanische Forscher haben jetzt einen Algorithmus entwickelt, der das Auffinden von Plutonium und Uran im Gepäck über Röntgengeräte verbessern soll.

Foto: panthermedia.net/klickfix

Um nukleare Stoffe im Gepäck von Flugreisenden mit den an Flughäfen verbreiteten Röntgengeräten aufzufinden, entwickelten Forscher der University of Texas in Austin und des Pacific Northwest National Laboratory jetzt einen neuen Algorithmus, mit dem die Röntgengeräte Stoffe wie Uran oder Plutonium im Fluggepäck aufspüren können.

Verschiedene Materialien unterscheiden

„Wir mussten zuerst ein Berechnungsmodell dafür entwickeln, wie sich Röntgenstrahlen durch Materialien bewegen und wie diese erkannt werden, um vorhersagen zu können, wie ein Bild aussieht, sobald die Strahlung das Objekt durchlaufen hat“, erklärt Mark Deinert, einer der Autoren der Studie. Das war erst der Anfang und die Basis des Projektes. „Mit diesem Wissen haben wir einen ‚umgekehrten Algorithmus‘ angewendet, bei dem wir die Zusammensetzung des Objekts variiert haben, bis das vorausgesagte Bild mit dem gemessenen übereingestimmt hat. Wir haben unserem Algorithmus zusätzliche Details über die Dichte und andere Faktoren gefüttert, um seine Fähigkeit, verschiedene Materialien zu unterscheiden, zu erhöhen“, erläutert Deinert weiter.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Unit Leader (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 

Selbst dünnste Plutoniumschichten werden erkannt

Die Umsetzung dieser Entwicklungsschritte in ein Programm für die spektralen Röntgengeräte hat dazu geführt, dass diese jetzt mithilfe des Algorithmus‘ nukleare Stoffe im Gepäck der Reisenden entdecken können. Bei den Tests des Programms wurde sogar eine Plutonium-Schicht von nur 0,036 Millimetern Dicke durch die Röntgenstrahlung erkannt.

„Wir planen, den Algorithmus mit hochenergetischen Röntgenstrahl-Systemen einzusetzen, die für die Überprüfung von Waffen-Reduktions-Abkommen verwendet werden können“, kündigt Deinert für die Zukunft weitere Projekte an.

 

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.