Twitter-Kapitän Özil 06.06.2016, 07:13 Uhr

EM 2016: Deutschland ist Social-Media-Europameister

Am 10. Juni beginnt in Frankreich die Europameisterschaft 2016. Egal, wie das Ergebnis fußballerisch aussehen wird, steht eines bereits jetzt fest: Bei den Social-Media-Aktivitäten sind die deutschen Ballkünstler klarer Spitzenreiter. Der Kapitän auf Twitter, Facebook und Instagram heißt Mesut Özil.

Der EM-Kader Deutschlands für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Social-Media-Europameister sind die Jungs schon jetzt – allen voran Mesut Özil. 

Der EM-Kader Deutschlands für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Social-Media-Europameister sind die Jungs schon jetzt – allen voran Mesut Özil. 

Foto: Christian Charisius/dpa

Der 23-Mann-Kader für die Europameisterschaft in Frankreich steht fest, denn am 10. Juni ist der Auftakt zum nächsten fußballerischen Großereignis. In 51 Spielen treten 24 Mannschaften gegeneinander an und kämpfen um den Europameistertitel. Noch vor dem ersten Anpfiff, so hat das Portal Netzshopping herausgefunden, hat die deutsche Nationalmannschaft in einer Disziplin die Oberhand: In den Kanälen der Sozialen Medien sind wir führend im Vergleich zu unseren europäischen Gegenspielern.

Deutschland ist Twitter-Europameister

Der Social-Media-Check zeigt ganz klar: Deutschland ist in jedem Fall schon mal Twitter-Europameister 2016. Das ist immerhin beruhigend zu wissen. Mit 2,2 Millionen Followern liegt die Nationalmannschaft vor Frankreich und England, die mit 1,86 und 1,63 Millionen Online-Fans den zweiten und dritten Platz belegen. Ganz hinten in der Social-Media-Rangliste von Netzshopping liegen die Ukraine (1699 Twitter-Follower), die Slowakei (3028) und Island (4809).

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Die Auftritte der Spieler in den sozialen Netzwerken unterscheiden sich teilweise enorm. Obschon der größte Teil der Sportler heute sowohl auf Facebook, Twitter und Instagram vertreten ist, gibt es auch einige Spieler, die nicht in den Kommunikationskanälen auffindbar sind oder nur sehr selten Fotos beziehungsweise Kommentare posten.

Mesut Özil als Social-Media-Kapitän mit weitem Abstand vorne

Unter den Spielern der Nationalmannschaft ist Mesut Özil eindeutig der Social-Media-Kapitän. Mit 6,8 Millionen Followern auf Instagram sowie 30.290.568 Facebook-Likes enteilt der offensive Mittelfeldspieler seinen Kollegen deutlich. Allein das vergangene Woche veröffentlichte Facebook-Foto, das ihn in Mekka zeigt, erhielt innerhalb weniger Stunden 1,6 Millionen „Gefällt mir“-Klicks. Auch bei Twitter liegt Özil mit 10,8 Millionen Followern und großem Abstand vorne. Platz zwei und drei belegen Toni Kroos und Manuel Neuer mit 3,76 und 3,55 Millionen Fans.

Anhand der Facebook-Likes ließe sich auch direkt die Aufstellung der Nationalelf bestimmen. So gehören unter anderem Neuer, Boateng und Götze mit mehreren Millionen Likes zum festen Kern der Mannschaft.

Doch auch die Ausstatter der jeweiligen Mannschaften gehen durch den Social-Media-Check. Neben Nike und adidas gehört auch Puma zu den drei Top-Marken der EM-Ausstatter. Mit 42.268.930 Facebook-Likes zählt Nike jedoch zu den Herstellern mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben. Die Trikots der Nationalmannschaft stammen allerdings von adidas, der Marke, die mit 23.717.899 Likes den zweiten Platz belegt.

Das Stadion von Marseille: Einige der zehn EM-Stadien in Frankreich sind architektonische Schmuckstücke. Das Stade Velodrome in Marseille gehört auf jeden Fall dazu.

Das Stadion von Marseille: Einige der zehn EM-Stadien in Frankreich sind architektonische Schmuckstücke. Das Stade Velodrome in Marseille gehört auf jeden Fall dazu.

Quelle: Stade Velodrome

Statistiker aus Innsbruck haben übrigens ausgerechnet, dass es bei der Fußball-EM zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen von Deutschland und dem Gastgeber Frankreich kommen wird. Wie die Wissenschaftler zu diesem Ergebnis gekommen sind können Sie hier nachlesen. Und die spektakulärsten Stadien der Fußball-EM 2016 stellen wir Ihnen hier in Wort und Bild vor.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.