Umwelttechnik 27.08.2013, 15:28 Uhr

Beton bindet Phosphat aus überdüngten Gewässern

Gemahlener, alter Beton eignet sich als Phosphorfilter in überdüngten Gewässern. Die mineralischen Bestandteile im Zement binden den Phosphor über mehrere Jahre, wie dänische Biologen herausfanden. Nur der ph-Wert muss kontrolliert werden.

Nicht immer präsentieren sich Gewässer so idyllisch wie hier der Edersee. Überdüngung ist keine Seltenheit: Dänische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass sich gemahlener, alter Beton als Phosphorfilter eignet. 

Nicht immer präsentieren sich Gewässer so idyllisch wie hier der Edersee. Überdüngung ist keine Seltenheit: Dänische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass sich gemahlener, alter Beton als Phosphorfilter eignet. 

Foto: dpa/Uwe Zucchi

Es ist ein unguter, meist von Menschen ausgelöster Kreislauf: die Eutrophierung, das heißt die Überdüngung und damit Überernährung der Pflanzen in Gewässern. Nährstoffe wie Nitrat und Phosphor fließen aus Abwässern und intensiv gedüngten landwirtschaftlichen Nutzflächen in Tümpel und Flüsse. Das Pflanzenwachstum nimmt dort enorm zu, irgendwann sinkt die pflanzliche Biomasse zu Boden und wird unter Sauerstoffverbrauch abgebaut. Sinkt die Sauerstoffkonzentration unter einen bestimmten Wert, wird weiteres Phosphat aus dem Sediment freigesetzt und die Eutrophierung verstärkt sich selbst. Schließlich „kippt“ das Gewässer.

Weiterverwendung von altem Beton aus Sanierungen

Eine Gruppe von Forschern der biologischen Fakultät der Universität von Süd-Dänemark in Odense hat nun mit altem Beton als Phosphatfilter experimentiert und dabei erstaunlich gute Resultate erzielt. Umweltingenieurin Melanie Sønderup und ihre Kollegen testeten fünf verschiedene Betonarten und verglichen deren Filterergebnisse mit einem traditionellen Sandfilter. Der Betonfilter lag mit 60 Prozent Filterkapazität gegenüber dem Sandfilter mit nur zehn Prozent deutlich vorne.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Umweltingenieurin Melanie Sønderup testet an einem Tümpel den Wasserfilter aus Betonpulver.

Umweltingenieurin Melanie Sønderup testet an einem Tümpel den Wasserfilter aus Betonpulver.

Quelle: University of Southern Denmark

Der Beton, den die Wissenschaftler für ihre Tests verwendeten, ist überdies eigentlich ein Abfallprodukt, denn er stammt von Straßen- oder Gebäudesanierungen. Seine Filterfunktion erhält der Baustoff durch den Zementanteil, der wiederum Kalzium, Aluminium und Eisen enthält. Alle drei mineralischen Bestandteile binden den Phosphor. Voraussetzung für die erfolgreiche Filterung ist, dass der Beton fein gemahlen wird, so dass die Kontaktfläche zwischen Wasser und den phosphorbindenden Elementen möglichst groß ist. Außerdem muss das Wasser, wie etwa im Zulauf für einen Tümpel, direkt durch den Betonfilter geschickt werden.

Betonpulver kann mehrere Jahre als Filter verwendet werden

Es sei allerdings wichtig, keinen Beton zu verwenden, der schon lange offen auf einer Halde herumgelegen hätte, sagt Melanie Sønderup. „Denn dann hat der Regen schon einen Großteil des Zements ausgewaschen“. Nicht ausgewaschener Altbeton kann als Filter aber durchaus einige Jahre seinen Dienst tun. „Erst wenn er dann keinen Phosphor mehr bindet, wird es Zeit, das alte Betonpulver zu entfernen und neues einzufüllen“, so Sønderup. Das verbrauchte Betonpulver könne recycelt und als Füllmasse beispielsweise beim Straßenbau eingesetzt werden.

Eine Sache gilt es allerdings zu beachten. Weil Beton ein alkalisches Material ist, wird das hindurchfließende Wasser ebenfalls alkalisch. Um den pH-Wert der Gewässer nicht zu stören, muss dem gefilterten Wasser daher ein wenig Säure zugesetzt werden, um es neutral zu machen. Das gelte aber nur für ungefähr hundert Tage, sagen die Wissenschaftler. Danach neutralisiere sich der ph-Wert und der Filter könne mehrere Jahre lang effektiv arbeiten.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.