WASP-142b 11.06.2015, 13:24 Uhr

15-jähriger Schüler entdeckt unbekannten Planeten

Während seines Praktikums machte der 15-jährige Tom Wagg eine unglaubliche Entdeckung: Der britische Schüler sah eine winzige Verdunklung im Licht eines Sterns und entdeckte so einen bislang unbekannten Planeten. Jetzt, zwei Jahre später, haben Wissenschaftler bestätigt, dass es sich bei Wasp-142b tatsächlich um eine Exoplaneten handelt.

Illustration des entdeckten Planeten Wasp-142b: Er ist tausend Lichtjahre von der Erde entfernt, hat die Größe des Jupiters und umkreist seinen Stern in nur zwei Tagen.

Illustration des entdeckten Planeten Wasp-142b: Er ist tausend Lichtjahre von der Erde entfernt, hat die Größe des Jupiters und umkreist seinen Stern in nur zwei Tagen.

Foto: Keele Observatory

„Ich bin hocherfreut, einen neuen Planeten gefunden zu haben, und sehr beeindruckt, dass man sie auch so weit entfernt noch entdecken kann“, erzählt der britische Schüler Tom Wagg begeistert. Während seines einwöchigen Praktikums an der Keele-Universität in Großbritannien entdeckte der damals 15-Jährige den Planeten Wasp-142b, der einen tausend Lichtjahre entfernten Stern umkreist. Zwei Jahre haben Wissenschaftler allerdings noch gebraucht, bevor sie die Existenz des Planeten jetzt bestätigen konnten.

Wasp-Software spürt neue Planeten auf

Im Rahmen des Projekts Wide Angel Search for Planets (Wasp) suchen Wissenschaftler der Keele-Universität den Nachthimmel ab. Mit Hilfe einer Software analysieren sie Bilder, auf denen Millionen Sterne zu sehen sind. Sie achten dabei besonders auf ihre Helligkeit. Das Licht eines Sterns wird für eine kurze Zeit nämlich dunkler, sobald ein Exoplanet seine Bahn kreuzt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Tom Wagg vor dem Observatorium der Keele-Universität: Der heute 17-jährige Schüler hat den Exoplaneten vor zwei Jahren während eines Praktikums entdeckt.

Tom Wagg vor dem Observatorium der Keele-Universität: Der heute 17-jährige Schüler hat den Exoplaneten vor zwei Jahren während eines Praktikums entdeckt.

Quelle: Keele Observatory

Tom Wagg ist sehr an Wissenschaft interessiert, daher war es ein Leichtes, ihn für das Wasp-Projekt zu begeistern. Er hilft jetzt dabei, einen Namen für den Exoplaneten zu finden. Der heute 17-Jährige will dann später an der Keele-Universität Physik studieren.

Suche nach einer zweiten Erde

Bei Wasp-142b handelt es sich bereits um die 142 Entdeckung mit dieser Software. Der neue Planet hat die Größe des Jupiters. Er befindet sich etwa 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Um seinen Stern zu umrunden, benötigt er nur zwei Tage. Die Erde hingegen braucht 365 Tage.

Bisher wurden schon 1000 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems von Astronomen gefunden. Das wohl größte Ziel ist es, einen erdähnlichen Planeten zu finden.

 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.