Der wertvolle Asteroid 04.11.2022, 08:06 Uhr

Rohstofflager im All? „NASA“ reist zum Asteroiden „16 Psyche“

Die Weltraumbehörde NASA will den wertvollen Asteroiden „16 Psyche“ erkunden. Mit dessen Metallvorkommen könnte der Bedarf der Menschheit nach Metallen erfüllt werden. Im kommenden Jahr soll eine Sonde auf den Weg zu „16 Psyche“ gebracht werden.

Asteroid "16 Psyche"

Die Asteroiden wie "16 Psyche" können unter Umständen tatsächlich sehr viel Geld wert sein.

Foto: PantherMedia / grejak

Wie die US-Weltraumbehörde NASA mitteilte, will sie im kommenden Jahr eine Sonde zu dem Asteroiden „16 Psyche“ schicken. Eigentlich klingt diese Nachricht nicht besonders spektakulär, aber… zum einen hat dieser Asteroid das Potenzial, jeden einzelnen Menschen auf der Erde unfassbar reich zu machen. Und zum anderen – diese Mission wurde schon einmal angekündigt und dann… doch verschoben. Jetzt scheint es so weit zu sein.
Zur Klarstellung gleich am Anfang: Das Raumschiff, das nun auf den Weg geschickt werden soll, trägt denselben Namen wie das Beobachtungsobjekt – „Psyche“.

Warum ist der Asteroid „16 Psyche“ so wertvoll?

Der Asteroid wurde bereits 1852 von dem italienischen Astronomen Annibale de Gaspari entdeckt und er hat ihn nach der griechischen Göttin der Seele Psyche benannt. Dabei soll der massenreiche Asteroid mit dem Durchmesser von etwa 225 Kilometern viele Metalle, insbesondere Eisen, Nickel und Gold enthalten. Und zwar im Wert von – dazu gibt es auch unterschiedliche Angaben – 9.551 Quadrillionen Euro oder 10.000 Billiarden US-Dollar. Mit anderen Worten: Der Wert ist so hoch, dass man diese Zahl kaum fassen kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Dazu hilft ein Vergleich: Verteilt man diese Summe auf die gesamte Weltbevölkerung würde auf jeden Menschen auf der Erde rund 1,4 Milliarden US-Dollar fallen. Außerdem ist der Asteroid Psyche mehr wert als unsere gesamte Weltwirtschaft.

War der Asteroidengürtel ein Planet?

Die meisten Asteroiden bestehen aus Gestein oder Eis. Nicht aber der Asteroid „16 Psyche“. Nach ersten Erkenntnissen besteht er vorwiegend aus Edelmetallen.

Sein Ursprung ist äußerst rätselhaft: Stammt der Asteroid etwa aus einem Planetenkern? Ist er ein Überbleibsel einer gewaltigen Kollision mit einem anderen Objekt, der den äußeren Mantel entfernte?

Es gibt viele Fragen, die das Forscherteam der NASA demnächst beschäftigen werden. Deshalb will die NASA „16 Psyche“ genauer untersuchen, um unter anderem weiter zu erforschen, wie das Sonnensystem entstanden ist. Das kann auch Aufschlüsse zur Geschichte unserer Erde geben.
Der Asteroid 16 Psyche befindet sich im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems, also zwischen den Planeten Mars und Jupiter und braucht fünf Jahre, um die Sonne zu umkreisen. Etwa 90 Prozent aller bekannten Asteroiden bewegen sich zwischen diesen beiden Planeten. Dabei ist der Asteroid Psyche zwischen 378 Millionen bis 497 Millionen Kilometern von der Sonne entfernt und damit ist er dreimal weiter von der Sonne als die Erde.

Was soll auf „16 Psyche“ erforscht werden?

Eigentlich sollte die gleichnamige ionenangetriebene Sonde noch früher Richtung Asteroid starten, aber diese Mission wurde auf Oktober 2023 verlegt. Wenn die Sonde, wie geplant, im Oktober 2023 startet, würde sie durch die Schwerkraft des Mars auf den Weg zu „16 Psyche“ gebracht. Eintreffen würde die Sonde dann erst im August 2029.

Danach wird die Raumsonde Psyche mit ihren wissenschaftlichen Instrumenten Messungen am Asteroiden vornehmen: Gemessen soll unter andrem das Magnetfeld des Asteroiden, es werden zudem Bilder der Oberfläche und Daten über die Beschaffenheit des Asteroiden angefertigt sowie seine geologischen Merkmale erfasst. Mit einem Spektrometer werden die von der Oberfläche ausgehenden Neutronen und Gammastrahlen analysiert.
„Ich bin begeistert von den wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Psyche während ihrer Lebensdauer liefern wird, um zum Verständnis über unseren eigenen Planeten beizutragen“, kommentierte Thomas Zurbuchen, Wissenschaftsdirektor der NASA.

Was sind Asteroiden wert?

Zurück zum Wert des Asteroiden: Ja, die Asteroiden können unter Umständen tatsächlich sehr viel Geld wert sein und könnten sehr viel Geld einbringen. Allerdings ist es nicht einfach, an diese wertvollen Rohstoffe zu kommen. Die Untersuchung solcher Asteroiden kann zeigen, wie profitabel solche Vorhaben, also Asteroidenbergbau künftig werden könnten. Denn: Viele Asteroiden bestehen aus Elementen, die auf der Erde nur selten vorkommen. Deshalb kann deren Gewinnung vielversprechen, aber auch sehr aufwendig sein. Doch das ist Zukunftsmusik.
Noch.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.