Suche nach Exoplaneten 31.03.2016, 11:55 Uhr

Nasa-Instrument NEID misst das Zittern der Sterne

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten in anderen Sonnensystemen will die Nasa das neue, hochpräzise Instrument NEID einsetzen. Das Gerät kann das minimale Zittern eines Sterns aufspüren, der von einem Planeten umkreist wird. Die Suche nach weiteren Exoplaneten beginnt 2019 von Arizona aus.

Im Kitt Peak National Observatorium in Arizona wird NEID als neues Instrument am 3,5 m großen Teleskop WIYN hinzugefügt. Das hochpräzise Gerät kann das minimale Zittern eines Sterns aufspüren, der von einem Planeten umkreist wird.

Im Kitt Peak National Observatorium in Arizona wird NEID als neues Instrument am 3,5 m großen Teleskop WIYN hinzugefügt. Das hochpräzise Gerät kann das minimale Zittern eines Sterns aufspüren, der von einem Planeten umkreist wird.

Foto: Mark Hanna/NOAO/AURA/NSF

Gibt es erdähnliche Planeten in fernen Sonnensystemen des Universums? Diese Frage ist uralt und ihr wird heutzutage mit immer größeren Teleskopen und Raumsonden nachgespürt. Um die 2000 Exoplaneten sind mittlerweile bestätigt und zu den Tausenden von Anwärtern kommen ständig neue hinzu.

Die amerikanische Weltraumbehörde Nasa und die National Science Foundation haben nun ein Wissenschaftlerteam zusammengestellt, das ein neues, äußerst präzises Instrument zum Aufspüren weiterer Exoplaneten bauen soll. Ab 2019 wird NEID in einem Observatorium in Arizona in Betrieb gehen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Zittern des Sterns wird durch Schwerkraft des Planeten verursacht

Das Programm nennt sich Nasa-NSF Exoplanet Observational Research Program, kurz NN-Explore. Im Mittelpunkt dieses Programms steht das Instrument NEID (ausgesprochen „nee-id“), das an der Pennsylvania State University unter der Leitung von Professor Suvrath Mahadevan gebaut wird.

NEID ist ein extrem präzises Doppler-Spektrometer, dessen Konzept zuvor in einer halbjährigen Studie von der Nasa getestet worden war. Das Gerät misst die winzigen periodischen Bewegungen eines Sterns, der von einem Planeten umkreist wird. Das Zittern entsteht durch die Schwerkraft des Planeten im Orbit des Sterns und gibt durch seine Stärke auch Hinweise auf die Größe des Planeten. Es ist eine der Methoden, mit denen sich Exoplaneten indirekt nachweisen lassen.

Im Kitt Peak National Observatorium in Arizona wird NEID als neues Instrument am 3,5 m großen Teleskop WIYN hinzugefügt und dort nicht das einzige Gerät sein, das auf der Suche nach Exoplaneten ist.

Die Spiegel des künftigen Weltraumteleskops James Webb Space Teleskop werden in einer riesigen Vakuumkammer im Johnson Space Center der Nasa in Houston installiert. Gut zu erkennen ist im Hintergrund die 6,5 m lange Trägerkonstruktion des Teleskops.

Die Spiegel des künftigen Weltraumteleskops James Webb Space Teleskop werden in einer riesigen Vakuumkammer im Johnson Space Center der Nasa in Houston installiert. Gut zu erkennen ist im Hintergrund die 6,5 m lange Trägerkonstruktion des Teleskops.

Quelle: Chris Gunn/Nasa

NEID soll die Entdeckungen, die das Weltraumteleskop Kepler macht, näher inspizieren und dabei helfen, mögliche Beobachtungsziele für das im Bau befindliche James Webb Space Teleskop – dem Nachfolger des Hubble Teleskops – und der in den 2020er Jahren geplanten Weltraumteleskop-Mission WFIRST auszukundschaften.

NEID soll helfen, nach neuen Welten zu suchen

„Das hochpräzise NEID Instrument ist ein wesentlicher Teil der Partnerschaft zwischen der Nasa und der National Science Foundation und wird uns helfen, nach neuen Welten zu suchen“, sagte Paul Hertz, der Nasa-Direktor für Astrophysik. Wie engadget berichtet, sollen für den Bau des Spektroskops in den nächsten drei Jahren zehn Millionen Dollar zur Verfügung stehen.

Luftaufnahme Kitt Peak National Observatorium in Arizona.

Luftaufnahme Kitt Peak National Observatorium in Arizona.

Quelle: NOAO

Der – im Deutschen etwas unglückliche – Name des Teleskops ergibt sich einerseits aus der Abkürzung für „NN-EXPLORE Exoplanet Investigations with Doppler Spectroscopy“, ist aber andererseits auch ein Wort des Tohono O’odham-Stammes, in deren Reservat das Kitt Peak Observatorium steht. In der Stammessprache bedeutet NEID, etwas zu entdecken oder sichtbar zu machen.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.