Ernte im Weltraum 11.08.2015, 14:55 Uhr

ISS-Astronauten essen erstmals Salat aus Eigenanbau

Erstmals steht für die ISS-Crew frischer Salat aus Eigenanbau auf dem Speiseplan. Einen Monat lang sahen sie den roten Römersalat im Marslabor Veggie heranwachsen. Jetzt dürfen sie ihn verzehren. Doch zuvor muss einiges beachtet werden. 

Kostprobe gefällt: Die ISS-Astronauten lassen sich den Weltraum-Salat auf der Zunge zergehen. 

Kostprobe gefällt: Die ISS-Astronauten lassen sich den Weltraum-Salat auf der Zunge zergehen. 

Foto: Nasa

Frisch, genial, lecker, schmeckt irgendwie wie Rucola: Das sind die überaus positiven Reaktionen der drei Astronauten Scott Kelly, Gennadi Padalka und Michail Kornijenko. Angemacht mit Olivenöl und Balsamico konnten sie erstmals ihr schwerelos angebautes Gemüse genießen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Doch vor dem Verzehr müssen die Salatblätter gereinigt werden. Dafür säubern die Astronauten jedes Salatblatt mit lebensmittelechten Desinfektionstüchern auf Zitronensäure-Basis.

Sicherheit vor Verzehr

Es ist die zweite Ernte des „Outredgeous“-Salates. Das erste Nährstoffkissen mit den Salatsamen säte Steve Swanson im Mai 2014 aus. Der Salat konnte nach einem Monat geerntet werden und wurde zusammem mit anderen Gemüseproben zur Erde geschickt.

Der Römersalat kann geerntet werden. Unter der roten und blauen LED-Licht sieht das Gemüse pink aus.

Der Römersalat kann geerntet werden. Unter der roten und blauen LED-Licht sieht das Gemüse pink aus.

Quelle: Nasa

„Mikrobiologisch sah die Analyse der Proben sehr gut aus“, erklärt Gioia Massa, der das Projekt bei der Nasa mitbetreut. Die Astronauten erhielten die Erlaubnis zum Essen der zweiten Aussaat, die der US-Amerikaner Scott Kelly am 8. Juli 2015 vornahm. Jedoch verzehrten sie tatsächlich nur die Hälfte des Salates. Die andere Hälfte fliegt erneut zur Erde.

Seit über einem Jahr läuft das Experiment zum Anbau von Gemüse und Pflanzen im Weltraum schon. Seitdem haben die Astronauten immer wieder Proben der Ernte zur Erde geschickt, wo sie im Nasa Kennedy Space Center in Florida auf ihre Lebensmittelsicherheit untersucht wurden.

LEDs liefern Energie für das Wachstum

Im Weltraum-Gewächshaus wachsen die Pflanzen unter einer Flachbildschirm-Lichtbank aus roten, blauen und grünen LEDs.

Die Veggie-Anlage für Gemüse aus dem All kommt ohne Erde aus. 

Die Veggie-Anlage für Gemüse aus dem All kommt ohne Erde aus. 

Quelle: Nasa

„Blaue und rote Wellenlängen liefern das Minimum an Energie, die für das Pflanzenwachstum nötig ist“, sagt Entwickler Ray Wheeler. Die grünen LEDs hingegen übernehmen die Aufgabe, den Pflanzen ein appetitliches Aussehen zu verleihen. Das Veggie-Gerät lässt sich zusammenklappen und ist erweiterbar.

Experiment für Langzeitmissionen

Das Veggie-Pflanzenwachstumssystem ist ein Nasa-Experiment, das speziell die Möglichkeiten der Nahrungsversorgung für bemannte Marsmissionen testet. Je weiter eine Reise in das Sonnensystem geht, umso schwieriger wird die Versorgung der Raumschiff-Besatzung während der Langzeit-Mission.

Doch neben dem Aspekt der Ernährung, untersucht die Nasa auch die psychischen Auswirkungen von Grünpflanzen und frischen Lebensmitteln auf die Astronauten während ihrer Mission im All. Die Aufgabe im Gewächshaus könnte ihnen beispielsweise eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung liefern.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.