Nachschub bei der ISS angekommen 06.02.2014, 16:36 Uhr

Goldfische für Experimente zur Schwerelosigkeit an Bord

Die Internationale Raumstation ISS hat planmäßig Nachschub erhalten. Neben Nahrungsmitteln, Sauerstoff und Ausrüstung sind auch neue Bewohner angekommen: Goldfische und Regenwürmer. Mit ihnen sollen Experimente zur Schwerelosigkeit im All durchgeführt werden. 

Auf der Internationalen Raumstation ISS leben jetzt auch Goldfische und Würmer. Mit ihnen werden Experimente zur Schwerelosigkeit durchgeführt. 

Auf der Internationalen Raumstation ISS leben jetzt auch Goldfische und Würmer. Mit ihnen werden Experimente zur Schwerelosigkeit durchgeführt. 

Foto: NASA

Geliefert wurde die Fracht von dem unbemannten Raumfahrzeug „Progress M-22M“. Geschickt hat es die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos. Pünktlich erreichte die Lieferung in der Nacht zum Donnerstag die derzeit sechs auf der Raumstation lebenden Astronauten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Der Progress-Raumfrachter beförderte 2,5 Tonnen Material zur ISS. Neben Sauerstoff, Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Treibstoff war auch ein Container mit schwimmenden Goldfischen an Bord. In einem russisch-japanischen Versuchsprojekt wollen die Kosmonauten geschlossene Ökosysteme im All beobachten und Experimente zu Muskelschwund und Knochenverlust in der Schwerelosigkeit durchführen.

Minisatellit Chaski ebenfalls auf der ISS angekommen

Mit an Bord des Raumfahrzeugs befand sich auch der von russischen Studenten gebaute und von peruanischen Fachleuten entwickelte Minisatellit „Chaski“. Im Frühling wollen die Astronauten ihn per Hand in den Orbit heraus schicken.

Der Transporter dockte in einer Höhe von exakt 417,2 Kilometer über dem Atlantik an, sechs Stunden nachdem er an Bord einer Sojus-Trägerrakete vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus gestartet war. Das Manöver verlief problemlos.Die Besatzungsmitglieder mussten nicht in den Vorgang eingreifen. Zur Zeit befinden sich drei russische Kosmonauten, zwei US-amerikanische und ein japanischer Kosmonaut an Bord der ISS.

Flugbahnveränderungen für ein optimales Ankopplungsmanöver

Speziell für dieses Nachschubmanöver war die ISS vor einer Woche auf eine etwa 1940 Meter höhere Umlaufbahn gebracht worden. Das Triebwerk des russischen Raumfrachters Progress M-21M lief neun Minuten lang, bis die Flugbahn korrigiert war. Diese Korrektur der Flugbahn war notwendig gewesen, um das Ankopplungsmanöver durchzuführen. Der Zeitpunkt der Flugbahnveränderung musste wegen herumfliegenden Weltraumschrotts verschoben werden. 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.