START MIT SOJUS-RAKETE 02.09.2015, 15:05 Uhr

Drei neue Astronauten auf dem Weg zur ISS

Es wird voll auf der Internationalen Raumstation: Neun Astronauten werden ab Freitag auf der ISS wohnen und arbeiten. Sie sollen in den nächsten Monaten rund 250 verschiedene wissenschaftliche Experimente durchführen.

Und Tschüss: Die Astronauten Aydyn Aimbetov (Kasachstan), Sergei Volkov (Russland) und Andreas Mogensen (Dänemark) verabschieden sich (v.l.n.r.). Sie wollen zur Internationalen Raumstation ISS.

Und Tschüss: Die Astronauten Aydyn Aimbetov (Kasachstan), Sergei Volkov (Russland) und Andreas Mogensen (Dänemark) verabschieden sich (v.l.n.r.). Sie wollen zur Internationalen Raumstation ISS.

Foto: Sergei Ilnitsky/dpa

Der Start lief planmäßig: Um 10.37 Uhr Ortszeit am Mittwoch hob die Sojus-Rakete mit Sergej Volkov, Andreas Mogensen und Aidyn Ambetov vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur ab und nahm Kurs auf die Internationale Raumstation. Nach zwei Tagen Flug soll die Rakete an der ISS andocken. Damit wird die Besatzung auf neun Astronauten aufgestockt, so viele wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

So eng wird es allerdings nur für wenige Tage sein, denn der jetzige Kommandant Gennadi Padalka, der seit März auf der ISS ist, soll am 11. September mit zwei Kollegen zur Erde zurückkehren. Erst im Juli waren drei Astronauten auf der Station angekommen, und das mit zwei Monaten Verspätung nach dem Unfall bei einem Versorgungsflug.

Suche nach dunkler Materie

Ein Teil der aktuellen Besatzung feiert in wenigen Tagen Bergfest. Die Hälfte des fast einjährigen Aufenthaltes für die beiden Flugingenieure Scott Kelly und Michail Kornienko ist Mitte September vorbei. Ihre 342 Tage währende Mission dient vor allem dazu, die körperlichen und seelischen Auswirkungen einer sehr langen Weltraumreise weiter zu untersuchen – all das laut Nasa in Vorbereitung auf Missionen zum Mars oder zu weit entfernten Asteroiden.

Mit den drei Astronauten an Bord der Sojus-Rakete werden vorübergehend neun Menschen auf der Internationalen Raumstation leben. 16 Länder sind an der ISS beteiligt. Die Kooperation im Raumfahrtbereich zwischen Russland und den USA funktioniert trotz der Spannungen wegen der Krise in der Ukraine weiterhin.

Mit den drei Astronauten an Bord der Sojus-Rakete werden vorübergehend neun Menschen auf der Internationalen Raumstation leben. 16 Länder sind an der ISS beteiligt. Die Kooperation im Raumfahrtbereich zwischen Russland und den USA funktioniert trotz der Spannungen wegen der Krise in der Ukraine weiterhin.

Quelle: Sergei Ilnitsky/dpa

Insgesamt soll die Crew in den nächsten Monaten mehr als 250 Experimente durchführen, und das auf unterschiedlichsten Feldern wie Geologie, Physik, Medizin und Technologie. Dazu dient dann beispielsweise das erst kürzlich auf der ISS installierte kalorimetrische Elektronenmikroskop, das auf der Messung von Wärmemengen (Kalorimetrie) beruht und unter anderem nach dunkler Materie suchen soll. Auch die bislang unbekannten Quellen kosmischer Strahlung sollen mit seiner Hilfe ermittelt werden. Das dient wiederum der genauen Untersuchung dieser Strahlung und ihrer möglichen Auswirkungen auf Gerätschaften und vor allem Menschen im All. In einem weiteren Versuch wollen die Forscher genetische Veränderungen bei den Astronauten, die sich dafür gegenseitig regelmäßig Blutproben abnehmen.

Schon mehr als 200 Besucher auf der ISS

Konkreten Nutzen auf der Erde könnten indes die Feuerversuche bringen, die schon jetzt auf der Raumstation stattfinden. Die Untersuchung von Verbrennungsprozessen in der Schwerelosigkeit soll dabei helfen, noch effizientere Motoren zu entwickeln, die weniger Schadstoffe ausstoßen.

Der Klub der ISS-Bewohner, zu denen jetzt drei neue hinzukommen, ist natürlich immer noch exklusiv, aber die Mitgliederzahl inzwischen durchaus beträchtlich: Mehr als 200 Menschen haben die Raumstation seit der Fertigstellung des Kernmoduls im Jahr 2000 schon besucht. Mindestens bis zum Jahr 2020 wird die ISS voraussichtlich noch betrieben werden.

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.