Private ISS-Mission geglückt 23.10.2013, 15:17 Uhr

Cygnus-Raumtransporter verglüht in der Erdatmosphäre

Die Testmission des privaten Raumtransporters Cygnus zur Internationalen Raumstation ISS ist erfolgreich verlaufen. Der unbemannte Raumtransporter befindet sich jetzt auf dem Rückweg zur Erde. Heute soll er in die Erdatmosphäre eintreten und inklusive Weltraummüll planmäßig verglühen.

Raumtransporter Cygnus kurz vor dem Lösen von der Raumstation ISS: Am Mittwoch wird Cygnus in die Erdatmosphäre eintreten und verglühen.

Raumtransporter Cygnus kurz vor dem Lösen von der Raumstation ISS: Am Mittwoch wird Cygnus in die Erdatmosphäre eintreten und verglühen.

Foto: NASA

23 Tage lang war der Raumtransporter Cygnus, was im lateinischen Schwan bedeutet, an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Beladen mit Müll und Ausrüstungsgegenständen, die auf der Raumstation nicht mehr benötigt werden, wurde Cygnus am Dienstag wieder von der ISS mittels eines Roboterarms abgekoppelt. Zwei Ingenieure, der ESA-Astronaut Luca Parmitano und die NASA-Astronautin Karen Nyberg,  bedienten den entsprechenden Schalthebel des Roboterarms auf „Entfernen“. Damit löste sich der Raumtransporter vom Harmony-Modul der Raumstation. Am heutigen Mittwoch tritt Cygnus in die Erdatmosphäre ein und wird über dem Pazifik samt Inhalt komplett verglühen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Testflug mit unwichtigen Materialien und Müll

Damit ist erstmals eine Mission des privaten Unternehmens Orbital Sciences zur ISS geglückt. Es war ein Testflug, um sicherzugehen, dass das System funktioniert und möglicherweise auftretende Probleme rechtzeitig beheben zu können. Daher waren auch nur Materialien eingepackt worden, auf die die Astronauten hätten verzichten können.

Orbital Sciences hatte den Raumtransporter mit der Trägerrakete Antares am 18. September 2013 inklusive 600 Kilogramm Versorgungsmaterial an Bord zur ISS geschickt. Mit einer Woche Verspätung kam der Transporter am 29. September 2013 an. Grund für die Verzögerung waren Computerprobleme. Die Navigationsdaten von Kapsel und Raumstation zeigten zeitweise keine Übereinstimmung. Hinzu kam ein „Sojus“-Transporter, dem Vorfahrt gewährt werden musste.

Die Astronauten der ISS fingen Cygnus mit einem Greifarm ein, weil er nicht automatisch an der Raumstation andocken kann. Das Raumschiff besitzt kein System für die automatische Annäherung an die Raumstation.

Erster regulärer Flug startet im Dezember zur ISS

Künftig wollen die beiden privaten US-amerikanischen Unternehmen Orbital Sciences mit Cygnus und SpaceX mit Dragon die Versorgung der Internationalen Raumstation übernehmen. Die NASA hatte 2011 den Betrieb einer eigenen Weltraumflotte eingestellt. Im Dezember soll der erste reguläre Flug von Orbital Sciences durchgeführt werden.

Im Mai 2012 hatte die unbemannte Raumkapsel Dragon als erstes privates Raumschiff an der ISS angedockt und danach noch drei weitere Flüge unternommen. Im Unterschied zur Cygnus kann Dragon Fracht wieder zur Erde bringen. Cygnus ist ein Einwegfahrzeug und verglüht nach Eintritt in die Erdatmosphäre.

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.