Survival Capsule 09.07.2015, 10:17 Uhr

Rettungskapsel aus den USA schützt bei Naturkatastrophen

Wenn ein Tsunami droht bietet jetzt eine Rettungskugel Menschen Zuflucht. Die Aluminiumhülle hält auch Kollisionen aus und schützt kurzzeitig vor Bränden. Dass US-Unternehmen Survival Capsule hat die ersten Exemplare verkauft.

Survival Capsule: Platz für zwei Personen bietet dieses Modell der Rettungskapsel. Sie schützt vor Wasser, Kollisionen und kurzzeitig auch vor Bränden. 

Survival Capsule: Platz für zwei Personen bietet dieses Modell der Rettungskapsel. Sie schützt vor Wasser, Kollisionen und kurzzeitig auch vor Bränden. 

Foto: Survival Capsule

Wenn ein Tsunami droht, also eine gewaltige Welle, die, ausgelöst von einem Seebeben, ganze Küstenregionen zerstört, haben die Menschen nur wenig Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. Vor allem Ältere und Kinder erreichen innerhalb von 15 bis 30 min kaum das rettende Landesinnere. Künftig sollen sie in kugelförmige Rettungskapseln steigen, die Tür verriegeln und warten, bis das Unwetter sich verzogen hat.

Die Rettungskapsel Survival Capsule ist mit Sitzen ausgestattet. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen für bis zu zehn Personen.

Die Rettungskapsel Survival Capsule ist mit Sitzen ausgestattet. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen für bis zu zehn Personen.

Quelle: Survival Capsule

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Survival Capsule, ein kleines Unternehmen aus Seattle im US-Bundesstaat Washington, hat eine solche Rettungskugel entwickelt. Die Kapsel hält Kollisionen aus. Und sie wird nicht übermäßig heiß, wenn sie in ein Feuer gerät. Dafür sorgt eine Keramikbeschichtung im Inneren. Die Sitze ähneln denen in Raumfahrzeugen. Fünf-Punkte-Gurte, wie sie auch Rennfahrer nutzen, fixieren die Menschen in der Kapsel, sodass sie auch dann unverletzt bleiben, wenn sich die Kugel überschlägt.

Jobs im Maschinenbau auf ingenieurkarriere.de

Jobs im Maschinenbau auf ingenieurkarriere.de

Quelle: eigenes Bild

Konkurrenz setzt auf faserverstärkten Kunststoff

Die Außenhülle besteht aus besonders strapazierfähigem Aluminium, wie es auch Flugzeugbauer verwenden. „Wenn eine schwimmende Kapsel mit einer Geschwindigkeit von 16 oder 17 Meilen pro Stunde gegen ein Hindernis prallt, könnte eine glasfaserverstärkte Kunststoffhülle die Kräfte nicht absorbieren“, sagt Julian Sharpe, einer der Gründer des Unternehmens. „Aluminium schon.“

Die Rettungskapsel von Survival Capsule hat ihren Preis: Das Grundmodell für zwei Personen kostet 10.000 $.

Die Rettungskapsel von Survival Capsule hat ihren Preis: Das Grundmodell für zwei Personen kostet 10.000 $.

Quelle: Survival Capsule

Außerdem würde der Kunststoff verbrennen, wenn die Kapsel in ein Feuer geriete. Das ist ein Seitenhieb auf den Überlebensball namens Arche Noah – in Anlehnung an die gleichnamige Arche, die einst der Legende nach Noah, seine Familie und unzählige Tiere während einer gigantischen Überschwemmung rettete. Der Japaner Shoji Tanaka hat die Kapsel aus glasfaserverstärktem Kunststoff entwickelt. Sie kostet 3500 Dollar. 1500 Noahs hat er schon verkauft.

Grundmodell kostet 10.000 Dollar

Die Kapsel aus Seattle ist erheblich teurer. Das Grundmodell für zwei Passagiere kostet 10.000 $. Größere Kapseln, die bis zu zehn Menschen retten können, sind deutlich teurer. Trotz des großen Preisunterschieds hat Survival Capsule bereits ein paar Kunden gefunden. Zehn Japaner kauften jeweils eine Zwei-Personen-Rettungskapsel. Dass Jungunternehmen bietet sie auch Menschen an, die in Regionen leben, in denen beispielsweise Hurrikane regelmäßig wüten.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.