Partnerland von IFA Next 2019 09.09.2019, 10:30 Uhr

Japan zeigt sein Verständnis von Mensch-Maschine-Kooperation

Ob künstliche Intelligenz für den schmalen Geldbeutel oder begrenzte Klangräume: Auf der IFA 2019 zeigen japanische Start-ups, was sie unter benutzerfreundlicher Automatisierung verstehen.

Foto: Idein Inc.

Foto: Idein Inc.

Wenn Roboter zu Kollegen werden, muss die Chemie stimmen. Deshalb liegt ein Fokus der Automatisierung auf der Entwicklung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Hoch moderne Beispiele solcher Human Machine Interfaces, kurz HMI, zeigen derzeit japanische Unternehmen auf der IFA in Berlin. Denn noch ist Deutschland führend beim Einsatz von Industrierobotern,  Japan aber dominiert bei der Herstellung von industriellen Maschinen und der Anwendung von Service- und Pflegerobotern.

Auf der IFA 2019, die vom 6. bis 11. September in Berlin stattfindet, zeigt Japan sein Verständnis von Mensch-Maschine-Kooperation, von Benutzerfreundlichkeit und sinnhaftem Einsatz von Robotern. Darunter sind durchaus auch Entwicklungen, die nicht so recht zum europäischen Verständnis von Technologie passen wollen.

Actcast von Idein Inc.: Erschwingliche Datenverarbeitung

Maschinen, die für oder mit Menschen arbeiten, müssen Situationen in Echtzeit aufnehmen, analysieren und nutzen können. Dafür benötigen sie eine zuverlässige Mustererkennung (pattern recognition) und extrem schnelle Signalverarbeitung. An dieser Entwicklung arbeitet das japanische Start-up Idein Inc. aus Tokio mit zwei besonderen Zielsetzungen: Die Lösungen von Idein sollen reale Informationen besonders schnell verarbeiten und in eine digitale Datenbank übertragen können. Dabei sollen sie trotzdem erschwinglich sein.

Bei der Betaversion ihres Produkts Actcast realisieren die Japaner das durch die Plattform. Denn das System läuft auf dem Grafikprozessor des Raspberry Pi. Was der Einplatinencomputer alles zu leisten imstande ist, lesen Sie übrigens in unserem Artikel „Raspberry Pi:  Kleiner Alleskönner geht in die vierte Runde“. Zuletzt konnte Idsteins Gründer Mitte August eine Finanzierungsrunde beenden und 7,8 Millionen US-Dollar einwerben.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg-Firmenlogo
System- und Anlagenbetreuung Tunnel (w/m/d) Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 

Pixie Dust Technologies Inc. begrenzt Klangräume

Sie glauben nicht, dass aus Staub etwas Einzigartiges entstehen kann? Dann haben Sie noch nicht gesehen, was Pixie Dust Technologies entwickelt hat. Das japanische Unternehmen entwirft Hologramme aus Mikropartikeln, die sie per Luftstrom in Form bringen. Außerdem arbeitet das Jungunternehmen an einer Technologie namens „Holographic Whisper“.

Die Gründer Yoichi Ochiai und Taiichiro Murakami waren sich einig, dass unsere heutige Art und Weise, Informationen aufzunehmen, ineffizient sei. Das wir beim Hören von Information schnell Dinge überhören und beim Lesen schnell überlesen. Stattdessen nutzen sie Licht und Ton, um Informationen zu transportieren. Via Laserplasma lassen sie so Hologramme entstehen oder sie nutzen Ultraschall, um ein Klangerlebnis zu schaffen, das Grenzen kennt. Welchen Nutzen eine solche Anwendung hat zeigt Kia Motors 2018, als die Südkoreaner das ungeteilte Musikerlebnis für Autofahrer und Passagiere vorstellten.

Unipos Inc. zeigt App zur Mitarbeiterbewertung

Hatten wir nicht noch etwas Merkwürdiges versprochen? Mit der Applikation Unipos sollen Beschäftigte ihre eigenen Leistungen zur Schau stellen und die ihrer Kollegen bewerten können. Das Ziel: mehr Wertschätzung für alle. Das Prinzip kennen wir alle aus den sozialen Medien: Ein Freund teilt seine Kuchenauswahl und erhält Thumbs Up, Herzchen und Guten-Appetit-Wünsche. Was in Social Media völlig normal ist, geht im Berufsalltag jedoch gerne unter. Dabei erhöht Wertschätzung und Lob die Motivation der Mitarbeiter.

Das japanische Start-up Unipos präsentiert auf der IFA eine Software, die es Mitarbeitern von überall erlaubt per App auf Smartphone oder Laptop, die beruflichen Erfolge ihrer Teamkollegen zu sehen und dem Absender Beifall zu klatschen – virtuell versteht sich. Wer am Ende des Monats oder des Quartals eine bestimmte Anzahl von Punkten gesammelt hat, kann sich die Punkte als geldwerten Vorteil auszahlen lassen oder Geld an eine gemeinnützige Organisation spenden.

„Peer to Peer“-Bonusprogramme sind eine maßgebliche Säule von Unternehmen, die auf Collaboration setzen. Die Motivation im Team kommt nicht von den Vorgesetzten, sondern aus dem Team selbst. Jedes Teammitglied konzentriert sich so stärker auf die positiven Dinge, sprich Ereignisse der Zusammenarbeit und hängt den negativen Ereignissen weniger stark nach. So weit die Theorie.

Unser „beer bonus“ übrigens geht an Shiftall Inc für eine Entwicklung, die Alkoholreste im Kühlschrank überwacht und bei erhöhtem Bierkonsum Nachschub bestellt. Cheers und Kanpai.

IFA Next

IFA Next ist die Innovationsschmiede der traditionsreichen Berliner IFA. Auf ihr zeigen Start-ups und etablierte Unternehmen ihre Ideen für die Weiterentwicklung und Neuausrichtung der Messebereiche Consumer Electronics und Home Appliance. Dieses Jahr wird die Messe von Neuerungen im Bereich künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung und Vernetzung der fünften Generation, kurz 5G, dominiert.

Den japanischen Pavillon finden Sie in Halle 26.

 

Lesen sie auch:

Arbeiten in Japan

IFA 2019: KI auf allen Kanälen

Auch die Japaner wollen Station auf dem Mond bauen

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.