Erste öffentliche Tests 13.10.2016, 14:53 Uhr

Elektroautos mit Redox-Flow-Batterie können wirklich fahren

Diese Elektroautos können wirklich fahren: Das Liechtensteiner Unternehmen NanoFlowCell hat jetzt die Fahrtüchtigkeit seiner revolutionären Elektroautos demonstriert. Sie sind mit einer Redox-Flow-Batterie ausgestattet. Diese Technik bringt eine sensationelle Reichweite. Und Ladezeiten im Minutenbereich.

Testfahrt mit dem Quantino: Jetzt durften die ersten Journalisten die Elektroautos des Liechtensteiner Unternehmens NanoFlowCell fahren. Das Besondere: Sie sind mit Redox-Flow-Batterien ausgestattet.  

Testfahrt mit dem Quantino: Jetzt durften die ersten Journalisten die Elektroautos des Liechtensteiner Unternehmens NanoFlowCell fahren. Das Besondere: Sie sind mit Redox-Flow-Batterien ausgestattet.  

Foto: NanoFlowCell

Als Nunzio La Vecchia vor gut zwei Jahren das Elektroauto Quant E vorstellte, das inzwischen Quant FE heißt, hielten sich Begeisterung und Skepsis die Waage. Die Reichweite sollte, so der Entwicklungschef des Liechtensteiner Jungunternehmens NanoFlowCell, wenigstens 600 km betragen, möglicherweise sogar 1000 km. Das Fahrzeug sollte eine Spitzengeschwindigkeit um die 300 km/h erreichen und war futuristisch gestylt. Ob es fahrtüchtig war, blieb offen, so dass die Skepsis schließlich überwog.

Jetzt schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Quant FE fährt. Ebenso sein kleiner Bruder Quantino. Journalisten durften die beiden ungewöhnlichen Autos jetzt bei einem Pressetermin in Zürich fahren. Eine Tankstelle hatte NanoFlowCell gleich mitgebracht: Zwei Großbehälter, die die Elektrolyte enthalten, das sind die chemischen Speicher der Redox-Flow-Batterie, die die Motoren der Elektroautos mit Strom versorgt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Brüninghoff GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/divers) als Führungskraft für Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz Brüninghoff GmbH & Co.KG
Quantum-Systems GmbH-Firmenlogo
.Net Software Developer (Munich or Kyiv) (f/m/d) Quantum-Systems GmbH
Gilching, Kiew (Ukraine) Zum Job 
Quantum-Systems GmbH-Firmenlogo
Junior Recruiter (m/f/d) Quantum-Systems GmbH
Gilching Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Funktionale Sicherheit (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Quantum-Systems GmbH-Firmenlogo
Manager (m/w/d) Export/Zoll & Auftragsabwicklung Quantum-Systems GmbH
Gilching Zum Job 
Rhein-Sieg Netz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Rhein-Sieg Netz GmbH
Siegburg Zum Job 
Stadtwerke Hennigsdorf GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsingenieur:in (m/w/d) für die Wärmeversorgung und Erneuerbare Energien Stadtwerke Hennigsdorf GmbH
Hennigsdorf Zum Job 
EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG-Firmenlogo
Produktmanager für elektronmechanische Produkte (m/w/d) EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG
Wuppertal Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Planung Bauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Brücken (Pfalz), Güstrow Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Risikomanagement im Bereich Energie THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hannover, Nürnberg Zum Job 
Rhein-Sieg Netz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Netzbetrieb Rhein-Sieg Netz GmbH
Siegburg Zum Job 
Stadtwerke Wedel GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) im Bereich Asset Management Stadtwerke Wedel GmbH
Jacobs-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Jacobs
München Zum Job 
Jacobs-Firmenlogo
HLK Ingenieur (m/w/d) Jacobs
München Zum Job 
Jacobs-Firmenlogo
Projektsteuerer (m/w/d) Jacobs
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau in der Außenstelle Netphen Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen Zum Job 
Präsidium Technik, Logistik, Service Der Polizei Baden-württemberg-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Bereich Funkplanung/-messung Präsidium Technik, Logistik, Service Der Polizei Baden-württemberg
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Entwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Quant E von NanoFlowCell auf der Straße: Bislang durften die Autos nicht gefahren werden, weshalb Zweifel aufkamen, ob überhaupt Redox-Flow-Batterien zum Fahren geeignet sind. Jetzt haben Kollegen von auto motor und sport festgestellt: Ja, die Technik funktioniert auch im Auto.

Quant E von NanoFlowCell auf der Straße: Bislang durften die Autos nicht gefahren werden, weshalb Zweifel aufkamen, ob überhaupt Redox-Flow-Batterien zum Fahren geeignet sind. Jetzt haben Kollegen von auto motor und sport festgestellt: Ja, die Technik funktioniert auch im Auto.

Quelle: NanoFlowCell

Wenn die Energievorräte an Bord erschöpft sind, werden lediglich die Flüssigkeiten ausgetauscht. Dann sind wieder 600 km drin, oder eben auch 1000. Nach den technischen Daten, die das Unternehmen veröffentlicht, sind es allerdings nur 350 bis 400 km. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 kWh. Pro 100 Kilometer verbraucht der Quant FE 20 kWh.

Tankstellennetz lässt sich schnell aufbauen

„Fakt ist: Nach einem unglaublich teuren Fake sieht das Ganze beileibe nicht aus“, schreibt Alexander Bloch, Redakteur bei auto motor und sport, der die Autos testen konnte. Von den Fahreigenschaften war er restlos begeistert: „Ein Tritt aufs Fahrpedal und der FE peitscht nach vorne wie ein gut gelauntes Tesla Model S 90 D. Da ist richtig Zug auf der Elektrokette.“

Wolfgang Gomoll vom Magazin Focus geht noch weiter: „Neben dem Flusszellen-Auto sieht sogar Tesla alt aus.“ Flusszelle ist ein anderer Ausdruck für Redox-Flow. Die übrigen Fahreigenschaften, etwa das Lenkverhalten, überzeugten allerdings noch nicht. Doch das ist normal bei Prototypen. Auf dem Weg zur Serienreife lassen sich diese Macken noch ausbügeln.

Quant FE von NanoFlowCell: Das Elektroauto hat Flügeltüren und lässt sich dank Redox-Flow-Batterie innerhalb von Minuten wieder voll aufladen.

Quant FE von NanoFlowCell: Das Elektroauto hat Flügeltüren und lässt sich dank Redox-Flow-Batterie innerhalb von Minuten wieder voll aufladen.

Quelle: NanoFlowCell

Die Kritik, es gebe kein Tankstellennetz für die Elektrolyte, lässt Vecchia nicht gelten. Die Flüssigkeiten würden drucklos gelagert und seien ungiftig. Man brauche also nur einfache Tanks und Pumpen. Nötig sind vier: Zwei für aufgeladene und zwei für verbrauchte Flüssigkeiten. Dazu kommt noch eine Ladeeinheit, die die abgeschlafften Flüssigkeiten wieder mit Energie versorgen.

Wie sich die Elektrolyte zusammensetzen, ist ein Geheimnis des Unternehmens, das die Zellen selbst entwickelt hat. Sicher ist nur, dass die Basis aus einer Salzlösung besteht.

Cockpit im Quant FE: Auch jenseits der Antriebs- und Batterietechnik arbeitet das Liechtensteiner Unternehmen NanoFlowCell mit hochwertiger Technik. 

Cockpit im Quant FE: Auch jenseits der Antriebs- und Batterietechnik arbeitet das Liechtensteiner Unternehmen NanoFlowCell mit hochwertiger Technik.

Quelle: NanoFlowCell

Elektronen pendeln zwischen den Elektrolyten

Bei Aufladen der beiden 250-Liter-Tanks wird eine der beiden bi-ION genannten Flüssigkeiten mit Elektronen angereichert, der zweiten werden Elektronen entzogen. Im Fahrbetrieb wandern die Elektronen als elektrischer Strom durch die Motoren in die zweite Flüssigkeit. Um Bremsenergie zu speichern, sind Supercaps an Bord, also Hochleistungskondensatoren.

So funktioniert die Technik der Redox-Flow-Batterie.

So funktioniert die Technik der Redox-Flow-Batterie.

Quelle: NanoFlowCell

Der Schnellste schafft Tempo 300

Der Quantino ist mit einem zentralen Elektromotor ausgerüstet, der bei einer Spannung von 48 Volt arbeitet. Das ist bisher nur bei Kleinstwagen und Elektrofahrrädern üblich. Der flotte Quant FE hat Nabenmotoren, die mit 735 Volt versorgt werden. Bei einer maximalen Leistung von rund 1000 PS schafft er eine Spitzengeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde. Wie teuer die beiden Elektroflitzer sein werden steht noch in den Sternen, ebenso der Preis für die Elektrolyt-Lösungen und der Verkaufsstart.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.