Nutzungsgrad bis zu 85 % 31.03.2015, 08:55 Uhr

Lausward: Weltrekord-Kraftwerk für Düsseldorf

Die Stadtwerke der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt setzen auf Erdgas. 2016 wollen sie mit einer von Siemens gebauten Gas- und Dampfanlage an den Start gehen, die sich besonders schnell an das durch Solar- und Windenergie stark schwankende Stromangebot anpasst.

Siemens errichtet am Standort Lausward im Düsseldorfer Hafen ein Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 595 Megawatt. Das ist Weltrekord für einen einzigen GuD-Block. Der Netto-Wirkungsgrad wird mehr als 61 Prozent betragen. Nach 60,75 Prozent – dem bisherigen Spitzenwert im GuD-Kraftwerk Irsching – wird auch das ein Weltrekord. Eine dritte Weltbestmarke wird mit der Fernwärmeauskoppelung erzielt: Nie zuvor ist es gelungen, 300 Megawatt (thermisch) aus einem einzigen Gasturbinen-Kraftwerksblock im GuD-Betrieb auszukoppeln. Der Gesamtnutzungsgrad des Brennstoffs Erdgas steigt auf 85 Prozent. Das GuD-Kraftwerk soll 2016 in Betrieb gehen.

Siemens errichtet am Standort Lausward im Düsseldorfer Hafen ein Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 595 Megawatt. Das ist Weltrekord für einen einzigen GuD-Block. Der Netto-Wirkungsgrad wird mehr als 61 Prozent betragen. Nach 60,75 Prozent – dem bisherigen Spitzenwert im GuD-Kraftwerk Irsching – wird auch das ein Weltrekord. Eine dritte Weltbestmarke wird mit der Fernwärmeauskoppelung erzielt: Nie zuvor ist es gelungen, 300 Megawatt (thermisch) aus einem einzigen Gasturbinen-Kraftwerksblock im GuD-Betrieb auszukoppeln. Der Gesamtnutzungsgrad des Brennstoffs Erdgas steigt auf 85 Prozent. Das GuD-Kraftwerk soll 2016 in Betrieb gehen.

Foto: Siemens

Während ein Teil des hochmodernen Erdgaskraftwerks Irsching an der Donau am 1. April nächsten Jahres stillgelegt werden soll, lassen sich die Stadtwerke Düsseldorf von Siemens ein neues Erdgas-Kraftwerk zu bauen. Sinnigerweise trägt es den Namen „Block Fortuna“. Es soll den Düsseldorfer Stadtwerken offenbar mehr Glück und Geld bringen, als es das Kraftwerk Irsching E.On eingebracht hat. Mit mehr als 61 Prozent wird es einen noch besseren Wirkungsgrad haben als Irsching. Im Winter kann der neue Block im Kraftwerk Lausward auf einen Gesamtnutzungsgrad von 85 Prozent kommen. Dann nämlich, wenn zusätzlich zur Stromproduktion noch Wärme ausgekoppelt wird. Diese fließt per Fernwärmeleitung zu den Kunden des regionalen Stromversorgers.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Über Wasserstrassen transportierte der Schwergutshuttle seine

Über Wasserstrassen transportierte der Schwergutshuttle seine „energetische“ Fracht nach Düsseldorf am Rhein.

Quelle: Siemens

Der große Unterschied zu Irsching: Düsseldorf hat tatsächlich Bedarf an Strom und Wärmeenergie, während das Kraftwerk an der Donau zuletzt nur genutzt wurde, um Lücken zu stopfen, die fehlender Wind- und Solarstrom riss. So war kein wirtschaftlicher Betrieb möglich.

Leistungsfähigste Gasturbine der Welt ist Herzstück

Die Düsseldorfer haben ein Gas- und Dampfkraftwerk bestellt, dessen Herzstück die leistungsfähigste Gasturbine der Welt ist. Sie läuft bereits in elf Kraftwerken auf mehreren Kontinenten. Jede ist noch ein Quäntchen leistungsfähiger als die zuvor in Betrieb genommenen, weil die Turbine in Details immer weiter optimiert wird.

 Ein Siemens-Mitarbeiter bei der Radialspaltmessung an der Leitschaufel im Verdichterbereich der Gasturbine.

 Ein Siemens-Mitarbeiter bei der Radialspaltmessung an der Leitschaufel im Verdichterbereich der Gasturbine.

Quelle: Siemens

Angetrieben wird sie von heißen Gasen aus der Brennkammer, in der Erdgas verfeuert wird. Anschließend sind die Abgase noch so heiß, dass sie in einem so genannten Abhitzekessel Wasser in Dampf umwandeln. Der treibt eine Dampfturbine an. Beide Turbinen sind mit einem Generator gekoppelt, der Strom erzeugt. Die elektrische Nennleistung liegt bei 595 Megawatt. Bis zu 300 Megawatt Wärme lassen sich auskoppeln.

Hochfahren in 40 Minuten

Das neue Kraftwerk ist perfekt an die immer stärker schwankende Stromversorgung Deutschlands angepasst. Innerhalb von 40 Minuten lässt es sich aus dem Stillstand auf maximale Leistung hochfahren, etwa dann, wenn Wind und/oder Sonne schwächeln.

Millimeterarbeit bei der Montage der SGT5-8000H: Mitarbeiter des Gasturbinenwerks Berlin legen den so genannten Läufer in das Turbinengehäuse ein.

Millimeterarbeit bei der Montage der SGT5-8000H: Mitarbeiter des Gasturbinenwerks Berlin legen den so genannten Läufer in das Turbinengehäuse ein.

Quelle: Siemens

Etwa ebenso schnell lässt sich die Leistung wieder drosseln, etwa wenn ein Sturm abzieht oder eine dichte Wolken sich auflöst.

Gasturbine ist bereits am Ziel angekommen

„Das integrierte Energiekonzept von Düsseldorf sollte drei Kriterien erfüllen: Klimaschutz, verlässliche Energieversorgung und Standortsicherheit“, sagt Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.

2016 soll der neue Weltrekordhalter in Betrieb gehen. Die Gasturbine, die im Siemens-Werk Berlin gebaut wurde, ist bereits auf dem Kraftwerkgelände eingetroffen. Der 457 Tonnen schwere Koloss erreichte Düsseldorf per Schiff.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.