Milles Arbres in Paris 29.02.2016, 14:45 Uhr

Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt

In der Großstadt inmitten von tausend Bäumen wohnen, genau wie im Wald? Das könnte in Paris bald Wirklichkeit werden. Dort plant ein Architekturbüro einen begrünten Wohnkomplex namens Milles Arbres. 1000 Bäume sollen Wurzeln schlagen. 

Schiff oder Gebäude? Der gläserne Wohnkomplex soll auf einer Brücke stehen, die über die Stadtautobahn führt.

Schiff oder Gebäude? Der gläserne Wohnkomplex soll auf einer Brücke stehen, die über die Stadtautobahn führt.

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Immer mehr Großstädte leiden an schlechter Luftqualität. Und immer mehr Architekten haben sich dieses Themas angekommen und wollen mit ihrem Schaffen dagegenhalten. So auch Sou Fujimoto, ein japanischer Architekt, der sich für Paris etwas Verrücktes hat einfallen lassen. Er möchte in der französischen Hauptstadt einen futuristischen Wohnkomplex errichten, der den Wald in die Großstadt bringt. 

Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph
Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt
Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Illustrationen des Projektes lassen Großes vermuten. Sie zeigen ein gläsernes Gebäude, das am Boulevard Pershing nahe La Défénse auf einer Brücke steht, die über die Stadtautobahn Périphérique führt. Es hat sieben Etagen und erinnert mit seinen schrägen Außenwänden an ein gigantisches Schiff. Im Inneren befinden sich 127 Mietwohnungen, Büros, Geschäfte, ein Kindergarten, Restaurants und ein Vier-Sterne-Hotel mit 250 Räumen. 

1000 Bäume verwandeln das Gebäude in einen Wohnwald

Richtig außergewöhnlich macht Fujimotos Idee Folgendes: Der japanische Architekt plant, 1000 Bäume pflanzen zu lassen. Und zwar nicht nur um das Gebäude herum. Sie sollen auch auf der riesigen Dachterrasse stehen, die Bewohnern dadurch Natur mitten in die Großstadt bringt. Sie können dort wie im Wald joggen oder spazieren. Auf der Dachterrasse stehen zudem kleine Satteldachhäuser. Sie bilden ein kleines, idyllisches und begrüntes Dorf mitten in der Großstadt – mit spektakulärem Ausblick auf den Eiffelturm.

Auf der riesigen Dachterrasse sollen die Bewohner wie im Wald joggen können. 

Auf der riesigen Dachterrasse sollen die Bewohner wie im Wald joggen können. 

Quelle: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Fujimoto erklärt, welche Rolle Bäume in seiner Arbeit spielen: „Bäume haben individuelle Komfortzonen, ohne sich voneinander zu isolieren. Zwischen ihnen gibt es vielschichtige Schattierungen und Abstufungen der Verbundenheit. Äste und Blätter ermöglichen das. In meiner Architektur ist es ähnlich. Statt Trennung schaffe ich Fragmentierung. Wie bei Notenblättern ohne Linien“, erklärt der Architekt dem Magazin Architektur&Wohnen. „Die Noten werden Schwärme. Abwechselnd verdichten sie sich, um sich wieder zu verlieren. Es gibt keine klaren Begrenzungen.“

Wird dieser Wohnwald tatsächlich Wirklichkeit werden?

Das ist noch unklar. Bislang haben Fujimoto und sein Projektpartner ­– das französische Architekturbüro Oxo – mit dem Projekt namens Milles Arbres (Tausend Bäume) den Ideenwettbewerb „Re-inventer Paris“ gewonnen. Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo hatte ihn im November 2014 ausgerufen. Damit haben die Architekten die Genehmigung in der Tasche, den Entwurf auch zu realisieren. Die Umsetzung müssen sie allerdings noch mit Investoren aushandeln.

Doch längst nicht jeder ist vom Projekt überzeugt. „Millionen Menschen suchen bezahlbaren Wohnraum, auch in Paris herrscht Wohnungsnot“, kommentiert Internetuser Riccardo Stein einen Artikel der Huffington Post. „Statt elitär für Millionäre zu bauen, müssen endlich Wohnungen für Normalverdiener her.“

Mit seiner grünen Architektur steht Fujimoto nicht alleine da: Immer mehr Architekten verzieren Gebäude mit Bäumen und Pflanzen. Ingenieur.de zeigt Ihnen die grünsten Hochhäuser der Welt

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.