Rohre wie Orgelpfeifen 20.07.2016, 07:19 Uhr

Dieser Pavillon aus Regenrohren ist Kunst – und sammelt Wasser

Ein Pavillon aus Regenrohren? Wer braucht denn sowas? Die Stadt Rotterdam. Das Kunstwerk hat eine Botschaft: Es demonstriert nachhaltiges Wassermanagement. Nicht nur daheim, sondern in den vergangenen Wochen auch den Schotten. 

Rotterdamwatershed: Dieser Pavillon besteht aus 2.400 Regenrohren und sammelt Wasser. 

Rotterdamwatershed: Dieser Pavillon besteht aus 2.400 Regenrohren und sammelt Wasser. 

Foto: Peter van der Wal/Rotterdamwatershed

Der Pavillon ist eine Wassermaschine, die das Regenwasser fängt, dessen Fluss reguliert und das Wasser für die Begrünung verwendet. Wenn es draußen trocken ist, erzählt die Architektur den Wasserkreislauf und wenn es schüttet, dann ist im Pavillon Party.

Irgendwie wirkt das Gebilde wie eine umgedrehte und dann begrünte Orgel. Es sind gleich 2.400 gebrauchte und recycelte PVC-Regenrinnen, die schräg in das Innere des Pavillons ragen und so das Orgel-Outfit unterstützen. Diese Regenrinnen machen allerdings keine Kirchenmusik, sondern sie sammeln das wichtigste aller Lebensmittel: Wasser.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Tunnelbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Stadt Glinde-Firmenlogo
Stadtplaner:in als Sachgebietsleitung im Bereich Stadtplanung und Umwelt (m/w/d) Stadt Glinde
Stadt Glinde-Firmenlogo
Tiefbauingenieur:in (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau, Baubetriebshof und öffentliches Grün Stadt Glinde
Stadt Mannheim-Firmenlogo
Bauingenieur*in Konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Stadt Mannheim
Mannheim Zum Job 
Stadt Dorsten-Firmenlogo
Architekt_in / Bauingenieur_in (m/w/d) Stadt Dorsten
Dorsten Zum Job 
Stadt Dorsten-Firmenlogo
Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich Bauunterhaltung bei den Hochbauten und den dazugehörigen Liegenschaften Stadt Dorsten
Dorsten Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik / Sicherheitsfachkraft Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stadt Sindelfingen-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen / Tiefbau Stadt Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
Stadt Dorsten-Firmenlogo
Ingenieur_innen (auch Werkstudent_innen im Ingenieurbereich) (m/w/d) Stadt Dorsten
Dorsten Zum Job 
Stadt Mannheim-Firmenlogo
Bauwerksprüfingenieur*in (m/w/d) Stadt Mannheim
Mannheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in für die Prüfung komplexer Nachträge im Tief- und Rohrleitungsbau (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Paulus Zauber Straßenbau GmbH-Firmenlogo
Bauleiter im Bereich Straßenbau (m/w/d) Paulus Zauber Straßenbau GmbH
Berlin-Schönefeld Zum Job 
Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH-Firmenlogo
Verkehrsplaner (m/w/d) für den Bereich der Netzentwicklung und des Schienenverkehrs Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Hofheim Zum Job 
TA Europe Business Consulting GmbH-Firmenlogo
Real Estate Consultant ESG & Sustainability (m/w/d) TA Europe Business Consulting GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ERGO Group AG-Firmenlogo
Gruppenleiter Flächenmanagement / Raumplanung (m/w/d) ERGO Group AG
Düsseldorf Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Rendsburg Zum Job 
ISB Rhein-Main GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) ISB Rhein-Main GmbH
Frankfurt Zum Job 
ISB Rhein-Main GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur Leit- und Sicherungstechnik (LST) (m/w/d) ISB Rhein-Main GmbH
Frankfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 

Pop-up-Bauten als Kunstprojekt

Der Pavillon ist ein Kunstprojekt der Stadt Rotterdam, welches im Rahmen der Pop-up Cities Expo 2016 in der schottischen Stadt Edinburgh vom 21. Juni bis zum 17. Juli in der Innenstadt auf einem gepflasterten Platz aufgebaut war. Die Grundidee dieses Architektur-Festivals ist es, Pop-up-Bauten mit einer Grundfläche von 5 x 5 m zu entwerfen, um dort kreative innovative Gestaltungsideen zu verwirklichen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen.

Wasser sammeln und langsam und kontrolliert abgeben

Am Start war dort diesmal auch das Büro DoepelStrijkers aus Rotterdam. Und präsentierte besagten Pavillon Rotterdamwatershed, dessen Außenseite wie eine Scheune geformt ist. Die Rohre sind schräg abgesägt, so dass eine glatte Haut mit einer schwammähnlichen Struktur geschaffen wurde. Pflanzen verschließen die Hälfte der unterschiedlich langen 2.400 Regenrinnen und geben der Konstruktion so ihr grünes Aussehen.

Jedes zweite Regenrohr ist begrünt.

Jedes zweite Regenrohr ist begrünt.

Quelle: Peter van der Wal/Rotterdamwatershed

Die andere Hälfte der Rohre ist von innen mit Klappen ausgestattet. Und das führt dazu, dass diese das Regenwasser zunächst sammeln und es dann langsam und kontrolliert in das Innere des Pavillons abgeben.

Stimmungsvolle LED-Beleuchtung in der Dunkelheit

Dort bildet sich im Laufe der Zeit je nach Regenangebot ein kleiner See. Für die Besucher der Wasserscheide besteht die Möglichkeit, das Wasser zu überqueren. Dazu wurden einige fest installierte Steinplattformen in den Pavillon integriert, so dass man trockenen Fußes die Seiten wechseln kann.

Besucher des Pavillons können auch über Wasser gehen. 

Besucher des Pavillons können auch über Wasser gehen.

Quelle: Peter van der Wal/Rotterdamwatershed

Abends und nachts wird es stimmungsvoll im Watershed-Pavillon: Dann beleuchten energiesparende LED-Lampen die Installation mit einem Himmel voller Sterne.

1.500 Liter Regenwasser in zwei Monaten gesammelt

In Edinburgh regnet es statistisch in den Monaten Juni und Juli etwa 60 mm Niederschlag, verteilt über 20 Tage. Während der Ausstellung wird der Rotterdamer Pavillon so etwa 1.500 Liter Regenwasser eingefangen haben.

Parallel zum Pavillon haben die Architekten eine digitale Infrastruktur aufgebaut. Dort wird gezeigt, wie die Stadt Rotterdam mit dem Wasserhaushalt umgeht und es werden Lösungen für die Zukunft der Städte aufgeführt. Auch der in Pavillon in Edinburgh ausgestellte Pavillon wird weiterleben. Er kehrt er nach Rotterdam zurück und wird dort neu installiert. Wird er dereinst endgültig abgebaut können alle Materialien wiederverwendet und in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Nichts geht verloren.

Warka Water: Der Wasserernte-Turm wurde mit dem World Design Impact Prize ausgezeichnet. Mit diesem werden alle zwei Jahre Designprojekte gewürdigt, die einen sozialen Mehrwert bieten.

Warka Water: Der Wasserernte-Turm wurde mit dem World Design Impact Prize ausgezeichnet. Mit diesem werden alle zwei Jahre Designprojekte gewürdigt, die einen sozialen Mehrwert bieten.

Quelle: WDC Taipei 2016

Bereits preisgekrönt sind die Türme aus Netzen namens Warka Water, die auf drei Arten Wasser aus der Luft ernten: Sie sammeln Regenwasser, fangen Nebeltropfen ein und ernten Tauwasser. Sie sollen in Ländern wie Äthiopien die Versorgung mit Trinkwasser verbessern.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.