Bau für Ingenieure 25.01.2017, 07:29 Uhr

Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop

Was hat sich der Architekt denn bei dieser Fassade gedacht? Sie ist nicht nur auffällig mintgrün inmitten grauer Bauwerke. Ihre löchrige Struktur erinnert auch entfernt an Schweizer Käse. Falsch assoziiert: Denn die Fassade sieht aus wie Titan unter dem Mikroskop. 

Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Hinter diesen ungewöhnlichen mintgrünen Mauern ist das IBS-Institut der portugiesischen Minho Universität untergebracht. Die Struktur ist von Titan-Nanoröhrchen abgeschaut.
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Titan-Nanoröhrchen unterm Mikroskop.
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
In Mintgrün und drastisch vergrößert beeindruckt die Struktur der Titan-Nanoröhrchen.
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: Joao Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: Joao Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: Joao Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: Joao Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: Joao Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: Joao Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Sichtbeton und unverkleidete Installationen sind charakteristisch für die Innengestaltung des Instituts.
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho
Diese Fassade sieht aus wie Titan unterm Mikroskop
Foto: João Morgado/Cláudio Vilarinho

Hinter ungewöhnlichen mintgrünen Mauern mit organischer Struktur arbeiten Bauingenieure des IBS-Instituts der portugiesischen Minho Universität. Sie forschen an der Entwicklung lichtaktiver Pigmente, die in die Fassadentechnik integriert werden können. Sie sollen herkömmliche Solarfassaden ersetzen, die in der Produktion als teuer gelten.

Der Blick durchs Mikroskop ist im IBS-Institut alltäglich. Und den verschaffte sich Architekt Cláudio Vilarinho beim Titan ebenfalls. Er dachte sich die Titan-Nanoröhrchen groß und als architektonische Eyecatcher.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Graue Monotonie durchbrochen

Nach den jüngsten Entdeckungen haben Titan-Nanoröhrchen das Potential für Wiederverwendung und preiswerte Produktion. „So wurden sie zu einer Inspiration für eine Architektur, die Nachhaltigkeit als Ideal sucht“, erklärt Vilarinho. Für die Haut des Gebäudes wurde ein mit Mikrofasern verstärkter zementartiger Verbundwerkstoff eingesetzt. Ein sehr dehnbares Material, in dem keine Risse entstehen können.

„Wir haben ein Gebäude mit einem einzigartigen Aussehen auf dem Campus vorgeschlagen – ein Gebäude, das die graue Monotonie des Campus durchbricht“, so Vilarinho. Das ist in der Umsetzung zweifellos gelungen: Die organische Struktur der Fassade, sie ist ein Hingucker.

Sichtbeton und unverkleidete Installationen

Und wie sieht das Gebäude innen aus? Funktional und streng: Rohe Sichtbetonflächen und unverkleidete Installationen unterstreichen den wissenschaftlichen Charakter.

Farbe bringt hier lediglich das von außen bekannte Mintgrün ins Spiel. Und das ist so gewollt. Denn für den Rest sorgen die Öffnungen in der Gebäudehülle: Das einfallende Licht ist es, das die Räume gestaltet. Dabei ist die Form des dreigeschossigen Instituts schlicht rechteckig – 45 m lang und 20 m breit.

Vor allem Labore

Auch andere Universitäten forschen an spannenden neuen Solarfassadenmodulen und Baumaterialien. So haben Fraunhofer-Ingenieure in Leipzig einen Karbonbeton für Fassaden entwickelt, in den Solarmodule eingearbeitet sind.

Forscher der TU Graz haben einen Beton entwickelt, der ein Drittel weniger Kohlendioxid verursacht und 15 % weniger an Energie erfordert. Trotzdem hat der Wunderbeton die gleichen Eigenschaften wie Standardbeton. Wie das geht, lesen Sie hier.

Und in Dubai hat eine Stiftung das erste Bürogebäude samt Möbeln und Inneneinrichtung ausgedruckt. Weitere Infos dazu finden Sie auf dieser Seite.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.