In 19 Tagen fertig 27.05.2016, 13:29 Uhr

Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai

17 Tage für den Druck, zwei Tage für den Aufbau, und schon können die ersten Meetings stattfinden: Eine Stiftung in Dubai hat das erste Bürogebäude samt Möbeln und Inneneinrichtung ausgedruckt. Die Bauherren wollen das kosten-, zeit- und abfallsparende Verfahren zum Standard machen. Bereits in wenigen Jahren soll jedes vierte Haus der Wüstenmetropole gedruckt werden. 

Das erste mit dem 3D-Drucker gebaute Büro (vorne links) in Dubai verfügt über 250 m2 Nutzfläche. Auch die Inneneinrichtung stammt aus dem 3D-Drucker.

Das erste mit dem 3D-Drucker gebaute Büro (vorne links) in Dubai verfügt über 250 m2 Nutzfläche. Auch die Inneneinrichtung stammt aus dem 3D-Drucker.

Foto: Government of Dubai

Grenzen waren für Dubais Architekten schon immer eher Herausforderungen – in der Wüstenstadt finden sich zum Beispiel mit dem Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt und die künstliche Palmeninsel Jumeirah. Jetzt gibt es einen weiteren Superlativ: das weltweit erste voll funktionsfähige Bürogebäude komplett aus dem 3D-Drucker.

Drucker misst 36,6x 12,2×6 Kubikmeter

250 m2 misst das Haus, das vor kurzem von Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum, Regierungsoberhaupt der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE), eröffnet wurde. Sämtliche Teile einschließlich der Innenarchitektur und -einrichtung kommen aus 36,6×12,2x 6m langen 3D-Druckern, die Materialien wie eine speziell verstärkte Betonmischung, Glasfaser-verstärkten Gips und faserverstärkten Kunststoff Schicht für Schicht zu den Bauelementen zusammenfügten – passgenau und verschnittfrei, so dass praktisch kein Bauschutt anfällt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Vorentwickler Leitungssatz (m/w/d) Schwerpunkt Kontaktsysteme und Werkstoffe Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Ingenieur*in Leistungselektronik und Netzintegration Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
Stadt Sindelfingen-Firmenlogo
Bauingenieure / Bautechniker (m/w/d) Stadt Sindelfingen
Böblingen-Sindelfingen Zum Job 
VAIVA GmbH-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Car2X & Connected Services VAIVA GmbH
Wolfsburg Zum Job 
AGCO GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Getriebemontage und Volumenplanung AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Nur 17 Tage wurden für den Druck der Bürohaus-Bauteile gebraucht. 

Nur 17 Tage wurden für den Druck der Bürohaus-Bauteile gebraucht.

Quelle: Government of Dubai

Gerade einmal 17 Tage habe der Druck in den USA und in den Vereinigten Arabischen Emiraten gedauert, heißt es. Nach dem ausgiebigen Testen der Einzelteile kamen noch einmal zwei Tage dazu, in denen der Roboterarm eines Druckers die Einzelteile zusammengesetzte: Keine drei Wochen reine Bauzeit benötigt ein 250-Quadratmeter-Bürogebäude damit. Auch der Personalbedarf liegt deutlich unter dem für konventionelle Häuser: Neben der Person, die den Monitor des Druckers überwacht, sind gut ein halbes Dutzend Arbeiter für den Zusammenbau sowie etwa zehn Elektriker und andere Spezialisten erforderlich. Die Kosten für das Gebäude an sich belaufen sich nach Angaben der Bauherren auf 140.000 Dollar, dazu kommen die Einzelheiten der Innen- und Außengestaltung.

Ziel: Die Grenze der technischen Innovation erweitern

Das Design des Bürohauses hat die Möbelfirma Bene mit Hauptsitz im österreichischen Ybbs entwickelt. Auffällig sind die Bogenformen in sämtlichen Elementen, die Farbgebung setzt auf Lila- und Grüntöne. Das ganze Gebäude ist auf eine zukunftsorientiere Arbeitsumgebung zugeschnitten, die sich flexibel auf die Anforderungen der Nutzer sowie unterschiedliche Teamgrößen anpassen lässt.

Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Foto: Government of Dubai
Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Foto: Government of Dubai
Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Foto: Government of Dubai
Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Foto: Government of Dubai
Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Foto: Government of Dubai
Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Foto: Government of Dubai
Das erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker steht in Dubai
Auch die Inneneinrichtung wurde mit dem 3D-Drucker produziert.
Foto: Government of Dubai

„Office of the Future“ heißt das Projekt wenig bescheiden, dafür aber treffend, wenn es nach den Machern geht: Ziel sei es gewesen, die Grenze der technischen Innovationen zu erweitern, erklärt Regierungsmitglied Mohammed Al Gergawi. „Die Zukunft gehört dem 3D-Druck. Ob wir davon sprechen, Gebäude zu drucken oder Kleider, Ausrüstung, Essen oder sogar Körperteile wie Knochen, Ohren oder eine Leber.“ Um Projekte wie diese zu realisieren, gründete Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum eigens die „Dubai Future Foundation“. Diese Stiftung soll zukunftsorientierte Initiativen und Partnerschaften vorantreiben.

Dubai strebt Vorreiterrolle im Bereich 3D-Druck an

Die Pläne sind weitreichend: Wenn die Stiftung Recht behält, kommt schon im Jahr 2025 jedes vierte Haus in Dubai aus dem 3D-Drucker. Damit wollen die Vereinigten Arabischen Emirate sich als weltweite Pioniere im Bereich 3D-Druck etablieren. Das haben sie bereits im Sommer 2015 angekündigt, als sie die Pläne für das Bürogebäude vorgestellt haben.

Ganz vorn liegen sie im weltweiten Rennen übrigens nicht – bereits Anfang 2015 wurde in China ein kombiniertes Büro- und Wohn-Gebäude aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Bei reinen Bürogebäuden hat Dubai aber tatsächlich die Nase vorn.

 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.