ESSENCE Skyscraper 02.11.2015, 10:14 Uhr

Architekten wollen Gletscher, Wald und Sümpfe in Hochhaus integrieren

Gletscher, Regenwald, Bergkette, Sümpfe und Flüsse in einem Gebäude unterbringen? Nicht möglich? Doch! Ein polnisches Architektenteam hat ein Gebäude entworfen, in dem elf verschiedene Naturlandschaften zum Verweilen und Relaxen einladen. Ob es jemals gebaut werden wird, ist fraglich. Die Energiebelastung für die Natur wäre enorm hoch. 

Essence Skyscraper: Im Innern eines Wolkenkratzers sollen nach Plänen des polnischen Architektenbüros Bomp elf verschiedene natürliche Landschaften entstehen. 

Essence Skyscraper: Im Innern eines Wolkenkratzers sollen nach Plänen des polnischen Architektenbüros Bomp elf verschiedene natürliche Landschaften entstehen. 

Foto: Bomp

Ein stressiger und lauter Alltag – wer kennt das nicht. Viele Menschen suchen dazu einen Ausgleich in der Natur, machen zum Beispiel einen Spaziergang im Wald , um neue Kraft zu schöpfen.

Architektenteam Bomp holt Natur in Wolkenkratzer

Doch wo finden Menschen in Metropolen wie New York City, Tokio oder Schanghai noch ein Stück Natur, abgesehen von angelegten Parks?

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadt Bad Säckingen-Firmenlogo
Sachverständiger Bautechnik (m/w/d) Stadt Bad Säckingen
Bad Säckingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Bauleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Tunnelbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Anlagensicherung/-auskunft, Tief- und Rohrleitungsbau Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart-Vaihingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauleitung und Ausschreibung Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Landschaftsplaner/in (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Vermessungstechniker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Ingenieur / Projektmanager Technische Gebäudeausrüstung Sanierung (w/m/d) degewo AG
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Instandhaltung der Anlagen Fahrweg U-Bahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Betoninstandsetzung IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB
Mannheim, Karlsruhe Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB-Firmenlogo
Bauingenieur:in Brückenbau / Ingenieurbau (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB
Karlsruhe, Berlin, Freiburg, Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Gebäudeautomation (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Straßenplaner/in (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadt Königs Wusterhausen-Firmenlogo
Projektleiter*in im Hochbau (m/w/d/k.A.) Stadt Königs Wusterhausen
Stadt Königs Wusterhausen Zum Job 
Spaziergang im Wolkenkratzer gefällig? So stellt sich das Architekturbüro Bomb die Zukunft vor – natürliche Landschaften verborgen inmitten eines riesigen Gebäudes.

Spaziergang im Wolkenkratzer gefällig? So stellt sich das Architekturbüro Bomb die Zukunft vor – natürliche Landschaften verborgen inmitten eines riesigen Gebäudes.

Quelle: Bomp

Das polnische Architektenteam Bomp will deshalb Natur in einen Wolkenkratzer holen. Eine Kombination aus Architektur und geheimem Garten ist das Ziel der Visionäre. Mit ihrem Entwurf gewannen Ewa Odyjas, Agnieszka Morga, Konrad Basan und Jakub Pudo bereits den Ideenwettbewerb 2015 des eVolvo Magazins.

Hochhaus soll 630 m hoch werden

Landschaften aus aller Welt wollen die Architekten in einen 630 Meter hohen Wolkenkratzer hineinholen. Die aus Glas und Stahl gebaute Konstruktion namens Essence Skyscraper soll sich inmitten des Stadtzentrums erheben. Alle Nachbildungen in dem Wolkenkratzer sollen zusammen einen natürlichen Kreislauf formen.

Die aus Glas und Stahl gebaute Konstruktion namens Essence Skyscraper soll sich inmitten des Stadtzentrums erheben. Darin verborgen: vielfältige Natur.

Die aus Glas und Stahl gebaute Konstruktion namens Essence Skyscraper soll sich inmitten des Stadtzentrums erheben. Darin verborgen: vielfältige Natur.

Quelle: Bomp

Der Hauptteil des Gebäudes soll elf verschiedene Landschaften beherbergen, eine riesige Lobby mit einer Glasdecke in 30 m Höhe den Besucher empfangen. Über ihm liegt ein gewaltiges Ozeanbecken. Fahrstühle und Rolltreppen bringen die Entspannung Suchenden in die verschiedenen Natur-Abteilungen, die sich mit allen Sinnen erleben lassen. Sogar Entdeckungstouren und Lernreisen sollen angeboten werden.

Gletscherlandschaft im obersten Stockwerk

So soll im obersten Stockwerk eine Gletscherlandschaft entstehen. Das Wasser, das aus dem abtauenden Eis entsteht, tropft auf die darunter liegende Etage – eine Bergwelt. Von dort aus läuft es weiter in eine Grasebene und dann in eine Flusslandschaft. Das Wasser durchdringt Höhlen, Sümpfe und einen Dschungel – bis es schließlich im Ozean ankommt.

Selbst Eis und Schnee sollen im Essence Skyscraper zuhause sein.

Selbst Eis und Schnee sollen im Essence Skyscraper zuhause sein.

Quelle: Bomp

Doch die Verlagerung der Natur in einen Wolkenkratzer hat ihren Preis: Damit das Ökosystem funktioniert, müssen in Zwischenetagen Klimasysteme, Belüftungs- und Luftreinigungsanlagen eingebaut werden. Ein enormer Stromverbrauch muss miteinkalkuliert werden. Das kostet nicht nur, sondern schadet der Umwelt. Vielleicht ist die Bomp-Idee doch eher für die Besiedelung des Mars geeignet… 

Allerdings scheint es in Mode zu kommen, Naturlandschaften in Hochhäuser zu integrieren. So wollen Architekten in Dubai einen Wolkenkratzer bauen, in dem ein Regenwald und eine Strandlandschaft integriert werden sollen.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.