ESSENCE Skyscraper 02.11.2015, 10:14 Uhr

Architekten wollen Gletscher, Wald und Sümpfe in Hochhaus integrieren

Gletscher, Regenwald, Bergkette, Sümpfe und Flüsse in einem Gebäude unterbringen? Nicht möglich? Doch! Ein polnisches Architektenteam hat ein Gebäude entworfen, in dem elf verschiedene Naturlandschaften zum Verweilen und Relaxen einladen. Ob es jemals gebaut werden wird, ist fraglich. Die Energiebelastung für die Natur wäre enorm hoch. 

Essence Skyscraper: Im Innern eines Wolkenkratzers sollen nach Plänen des polnischen Architektenbüros Bomp elf verschiedene natürliche Landschaften entstehen. 

Essence Skyscraper: Im Innern eines Wolkenkratzers sollen nach Plänen des polnischen Architektenbüros Bomp elf verschiedene natürliche Landschaften entstehen. 

Foto: Bomp

Ein stressiger und lauter Alltag – wer kennt das nicht. Viele Menschen suchen dazu einen Ausgleich in der Natur, machen zum Beispiel einen Spaziergang im Wald , um neue Kraft zu schöpfen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Technical Proposal Manager (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH

Architektenteam Bomp holt Natur in Wolkenkratzer

Doch wo finden Menschen in Metropolen wie New York City, Tokio oder Schanghai noch ein Stück Natur, abgesehen von angelegten Parks?

Spaziergang im Wolkenkratzer gefällig? So stellt sich das Architekturbüro Bomb die Zukunft vor – natürliche Landschaften verborgen inmitten eines riesigen Gebäudes.

Spaziergang im Wolkenkratzer gefällig? So stellt sich das Architekturbüro Bomb die Zukunft vor – natürliche Landschaften verborgen inmitten eines riesigen Gebäudes.

Quelle: Bomp

Das polnische Architektenteam Bomp will deshalb Natur in einen Wolkenkratzer holen. Eine Kombination aus Architektur und geheimem Garten ist das Ziel der Visionäre. Mit ihrem Entwurf gewannen Ewa Odyjas, Agnieszka Morga, Konrad Basan und Jakub Pudo bereits den Ideenwettbewerb 2015 des eVolvo Magazins.

Hochhaus soll 630 m hoch werden

Landschaften aus aller Welt wollen die Architekten in einen 630 Meter hohen Wolkenkratzer hineinholen. Die aus Glas und Stahl gebaute Konstruktion namens Essence Skyscraper soll sich inmitten des Stadtzentrums erheben. Alle Nachbildungen in dem Wolkenkratzer sollen zusammen einen natürlichen Kreislauf formen.

Die aus Glas und Stahl gebaute Konstruktion namens Essence Skyscraper soll sich inmitten des Stadtzentrums erheben. Darin verborgen: vielfältige Natur.

Die aus Glas und Stahl gebaute Konstruktion namens Essence Skyscraper soll sich inmitten des Stadtzentrums erheben. Darin verborgen: vielfältige Natur.

Quelle: Bomp

Der Hauptteil des Gebäudes soll elf verschiedene Landschaften beherbergen, eine riesige Lobby mit einer Glasdecke in 30 m Höhe den Besucher empfangen. Über ihm liegt ein gewaltiges Ozeanbecken. Fahrstühle und Rolltreppen bringen die Entspannung Suchenden in die verschiedenen Natur-Abteilungen, die sich mit allen Sinnen erleben lassen. Sogar Entdeckungstouren und Lernreisen sollen angeboten werden.

Gletscherlandschaft im obersten Stockwerk

So soll im obersten Stockwerk eine Gletscherlandschaft entstehen. Das Wasser, das aus dem abtauenden Eis entsteht, tropft auf die darunter liegende Etage – eine Bergwelt. Von dort aus läuft es weiter in eine Grasebene und dann in eine Flusslandschaft. Das Wasser durchdringt Höhlen, Sümpfe und einen Dschungel – bis es schließlich im Ozean ankommt.

Selbst Eis und Schnee sollen im Essence Skyscraper zuhause sein.

Selbst Eis und Schnee sollen im Essence Skyscraper zuhause sein.

Quelle: Bomp

Doch die Verlagerung der Natur in einen Wolkenkratzer hat ihren Preis: Damit das Ökosystem funktioniert, müssen in Zwischenetagen Klimasysteme, Belüftungs- und Luftreinigungsanlagen eingebaut werden. Ein enormer Stromverbrauch muss miteinkalkuliert werden. Das kostet nicht nur, sondern schadet der Umwelt. Vielleicht ist die Bomp-Idee doch eher für die Besiedelung des Mars geeignet… 

Allerdings scheint es in Mode zu kommen, Naturlandschaften in Hochhäuser zu integrieren. So wollen Architekten in Dubai einen Wolkenkratzer bauen, in dem ein Regenwald und eine Strandlandschaft integriert werden sollen.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.