ETH Campus Hönggerberg 2040 13.03.2020, 11:28 Uhr

So sieht der Campus der Zukunft aus

Auf dem Campus wandeln wie auf einem Boulevard: Das soll auf dem ETH Campus Hönggerberg 2040 möglich sein. Das urbane Konzept sieht eine Kombination aus hochmoderner Lehre, Grünflächen und kulturellem Angebot vor. Wir stellen den Campus der Zukunft vor.

Der Campus Hönggerberg von oben.

Der Campus Hönggerberg von oben.

Foto: ETH Zürich / Alessandro Della Bella 

In Zürich entsteht ein urbaner Campus für Lehre, Forschung und Begegnung. Der ETH Campus Hönggerberg soll 2040 für das universitäre Leben der Zukunft stehen. Grünräume und Parks spielen eine große Rolle. Der ETH-Campus ist städtisch und verbindet Räume zum Studieren, Forschen und arbeiten mit Plätzen der Freizeit. Am Campus der Zukunft haben stupides Lernen und anonym wirkende Hörsäle nichts mehr verloren. Stattdessen stehen der Austausch und das Wohlbefinden an erster Stelle.

Hönggerberg ist offen für alle ETH-Angehörige, Gäste und Besucher. Neben innovativen Bildungsangeboten, modernen Forschungseinrichtungen und interaktiver Wissenschaft gibt es Sport-, Familien- und Wohnangebote. Ein urbanes Viertel mitten in Zürich. Die Umgebung des Campus trägt zu diesem Bild bei, denn es besteht aus historischen und neuen Gebäuden, öffentlichen Parks sowie belebten Cafés. Rund um den Campus führt eine Allee. Ein zentraler Boulevard bündelt die Hauptverkehrsströme und schafft Raum für Fußgänger. Angrenzend finden Studierende, Anwohner und Gäste Ruhe in Landwirtschafts- und Naherholungsgebieten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Campus Hönggerberg
Campus Hönggerberg

Foto: ETH Zürich / Marco Carocari

Campus Hönggerberg, HPL
Campus Hönggerberg, HPL

Foto: ETH Zürich / Marco Carocari

Campus Hönggerberg, HPL

Foto: ETH Zürich / Meinrad Schade

Anfänge des ETH Campus Hönggerberg

Die Idee eines zukunftsweisenden Campus schwang schon bei den Anfängen des ETH Hönggerberg mit. Dennoch blieb der Campus eine Außenstation, die neben Ausbildung, Forschung und Mensa wenig zu bieten hatte. Kulturelle oder soziale Einrichtungen suchte man vergebens. Ab 2003 änderte sich das. Der Campus Hönggerberg wandelte sich zum „Stadtquartier für Denkkultur“. Schon damals verband die ETH Wissenschaft mit öffentlichem Leben. Freizeiteinrichtungen wie das Sport Center entstanden 2009. Kinderkrippen wurden 2016 gebaut. Zu einem erlebbaren Campus wandelte sich Hönggerberg mit dem Treffpunkt Science City. Ausstellungen und Besucherführungen sorgten für kulturelle Highlights.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Das Rad wird nicht neu erfunden

Um den Campus der Zukunft zu schaffen, wird das Rad nicht neu erfunden. Der Masterplan „ETH Campus Hönggerberg 2040“ sieht vor, bisherige Entwicklungen zu einem stimmigen, städtebaulichen Ganzen zu verdichten.

Der ETH-Vizepräsident Ulrich Weidmann sagt dazu: “ Auf dem Hönggerberg ist der Campus die Ikone und nicht ein einzelnes Gebäude.“

Der Campus verbindet exemplarisch Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Dafür wurde er mit dem Europäischen Wissenschafts-​Kultur-Preis 2010 ausgezeichnet. Das erklärte Ziel ist es weiterhin, Talente und Spitzenforscher aus der ganzen Welt anzuziehen. Gebiete wie nachhaltiges Bauen, digitale Fabrikation und personalisierte Medizin werden ebenfalls angeboten. Des Weiteren arbeiten ETH-Forscher an den Grundlagen der Quantencomputer. Zu den geplanten Bauten zählen daher auch ein Physik-Gebäude und ein wissenschaftliches Rechenzentrum.

An einer heute brachliegenden Stelle im Südwesten des Campus soll ein weiterer Park entstehen. Neben dem Erholungsfaktor stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Klimaerwärmung in der Stadt im Fokus.

„Angesichts der historischen Quartier-​ und Stadtstrukturen im Zentrum, plant die ETH Zürich den Hauptanteil der Flächenentwicklung auf dem Hönggerberg. Dabei setzten wir auf Innenverdichtung anstatt Aussenentwicklung“, gibt Weidmann an.

Die Planung erfolgt zwischen der ETH, Kanton und Stadt Zürich sowie im Austausch mit den Quartieren. Die neuen Sonderbauvorschriften zum Campus der Zukunft wurden bereits vom Stadtrat Zürich genehmigt.

Am 12. Mai 2020 findet eine Ausstellung „Der Hönggerberg 2040“ auf dem Campus statt, sofern sie nicht noch aufgrund des Coronavirus abgesagt wird.

Lesen Sie mehr zur ETH-Zürich:

Schweizer Forscher drucken kleinstes Farbbild der Welt

Sternenstaub auf der Erde

Arbeiten in der Schweiz

Auslandsstudium: Das ist zu beachten

Hier finden Sie die besten Hochschulen und Fachhochschulen für Ingenieure und Informatiker.

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.