Bewerbung 04.08.2016, 00:00 Uhr

Wie Sie als Ingenieur Ihre Kompetenzen richtig darstellen

Wer sich auf eine Bewerbung vorbereiten möchte, ist gut beraten, sich zunächst einmal im Detail über die eigenen Kompetenzenklar zu werden. Es gilt, fachliches Know-how, Marktkenntnisse, Berufserfahrung und grundlegendes technisches Verständnis, berufliche Erfolge, Qualifizierungsmaßnahmen, spezielle Projekte und soziales Engagement zu sortieren. Strukturhilfe leistet dabei das Kompetenzrad.

Die eigenen Kompetenzen zu erkennen ist wichtig. Foto: panthermedia.net/vaeenma

Die eigenen Kompetenzen zu erkennen ist wichtig.

Foto: panthermedia.net/vaeenma

Betrachtet man nun zusätzlich die Anforderungen der Zielposition oder des Zielunternehmens, ist es hilfreich, sich einer nützlichen Struktur für die Darstellung der Kompetenzen als Ingenieur zu bedienen. Diese soll einerseits die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten sortieren helfen, andererseits die Forderungen und Wünsche des Arbeitgebers in spe strukturieren, um Können und Stellenanzeigenprofil möglichst passgenau zusammenzubringen. Letztlich kann eine solche Strukturhilfe auch klar aufzeigen, dass eine Bewerbung keinen Sinn macht.

Das Kompetenzrad

Das Erstaunliche an jedem schlichten und effizienten Instrument ist, dass man schnell das Gefühl hat, es bereits zu kennen. Dies ist auch der Fall beim sogenannten Kompetenzrad, das ich sowohl in Selbstmarketingseminaren als auch in Rhetoriktrainings und Bewerbungsworkshops einsetze. Also in den Bereichen, in denen es darum geht, die Fülle an persönlichen Kompetenzen zu sortieren – manchmal sogar, um anhand einer „Überschrift“ gezielt nach Talenten zu suchen. Dass seine Struktur, der viergeteilte Kreis, so einfach und selbstverständlich wirkt, ist eine gute Voraussetzung für den konsequenten Einsatz dieses Werkzeugs.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Das Kompetenzrad

Das Kompetenzrad

Quelle: VDI Verlag

Die fachlichen Kompetenzen als Ingenieur füllen den ersten von vier Speichenzwischenräumen. Hier hinein gehören Kenntnisse über Produkte oder Dienstleistungen der aktuellen oder vorherigen Position(en). Es zählt das Wissen um technische Verfahren, Herstellungs- oder Verfeinerungsprozesse, Qualitätsparameter, Marktgegebenheiten, aber auch die Führungsfähigkeit sowie speziell auf das jetzige Unternehmen bezogenes Know-how.

Die Methodenkompetenz gehört zu den wichtigsten Kompetenzen als Ingenieur

Ursprünglich als Teil der Fachkompetenz angesehen, hat die Methodenkompetenz in den letzten Jahren so an Bedeutung gewonnen, dass sie einen eigenen Speichenzwischenraum bekommt. In Zeiten häufiger Arbeitgeberwechsel sind Kenntnisse über regelmäßig genutzte Methoden und typische Vorgehensweisen in einer Branche, einem Unternehmenstyp oder einer bestimmten Betriebsgröße eine wichtige Komponente. Diese Kompetenzen als Ingenieur ermöglichen es nämlich, sich schnell in jedes neue und unter Umständen auch nicht ganz so geläufige Themen- oder Fachgebiet einzuarbeiten.

Zu wissen, wie in einer bestimmten Situation, unter einer typischen Fragestellung, bei einer generellen Kundenanforderung oder auch in einer Krise vorzugehen ist, hilft in jeder Position und Branche weiter. Gerade wenn die eigene Fachkompetenz nicht so ganz zum Wunschprofil passt, kann über die Methodenkenntnisse einiges ausgeglichen werden. Je höher die Methodenkompetenz ist, desto schneller kann man sich in eine fremde Materie einarbeiten. Sie zählt daher zu den wichtigsten Kompetenzen für Ingenieure.

Weiche Faktoren sollten bei den Kompetenzen als Ingenieur nicht vernachlässigt werden

Wichtig sind allerdings auch die sogenannten „weichen“ Faktoren des wirtschaftlichen Miteinanders. Bewerber sollten sich also fragen, über welche sozialen Kompetenzen Sie als Ingenieur verfügen. Unabhängig vom im Trend liegenden Kompetenzen für den dritten Speichenzwischenraum des vorgestellten Werkzeugs kann ein Fragenduo weiterhelfen. Wann war ich im beruflichen Kontext schon einmal so richtig stolz auf mich? (Und das übrigens unabhängig von externer Resonanz.)

Welche Fähigkeiten und Talente habe ich so meisterlich eingesetzt, dass es zu diesem Erfolg kommen konnte? Dabei ist darauf zu achten, auch für Teilaspekte Begriffe zu finden und nicht nur allgemeine Formulierungen wie „Kommunikationsfähigkeit“ und „Teamfähigkeit“ zu wählen. Auf diese Weise werden die sozialen Kompetenzen als Ingenieur leicht herausgearbeitet.

Die Selbstkompetenz zählt ebenfalls zu den Kompetenzen als Ingenieur

Nicht erst im Vorstellungsgespräch, meist schon bei der Vorbereitung des Bewerbungsanschreibens kommt es zwangsläufig zur Frage nach dem eigenen Können, nach den Stärken, Potenzialen und Schwächen. Da die hier notwendige „Selbstkompetenz“ in die drei anderen Kompetenzbereiche eingreift, bekommt sie im Radmodell einen eigenen Speichenzwischenraum. Bin ich in der Lage, frei über meine Leistungen zu sprechen? Kenne ich meine Kompetenzen als Ingenieur?

Kann ich dem Leser oder Gesprächspartner einen Überblick über die Wegstrecken meiner Entwicklung geben und von meinen Potenzialen ausgehende Perspektiven aufzeigen? Schaffe ich es – mit einem gewissen Abstand, aber auch mit der notwendigen Portion Selbstbewusstsein – über meine Art und Weise mit den Dingen umzugehen, zu schreiben oder zu sprechen? Gleichgültig, ob Sie Ihre eigenen Kompetenzen als Ingenieur sortieren, ein Anforderungsprofil nach den Inhalten des Kompetenzrades durchforsten oder aber den Abgleich vom eigenen und Wunschprofil vornehmen: Das Kompetenzrad gibt die Sicherheit, keine Talente und Fähigkeiten übersehen zu haben.

Tipp:
Musterlebenslauf für Ingenieure nach Berufserfahrung

Alle Tipps zum Bewerbungs-Anschreiben

 

Ein Beitrag von:

  • Jutta Schober-Stockmann

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.