Bewerbung 23.03.2015, 01:00 Uhr

Stellenanzeigen richtig lesen

Wie „echt“ ist eine Stellenanzeige? Kennen Sie Potemkinsche Dörfer? Potemkin war ein Meister im Kulissenbau. Er baute Dorfkulissen für Katharina II. von Russland, um sie über die Armseligkeit einer ganzen Region hinwegzutäuschen.

Das richtige Lesen von Stellenanzeigen kann zum Erfolg führen.

Das richtige Lesen von Stellenanzeigen kann zum Erfolg führen.

Foto: panthermedia.net/Paparazzi.tv

Auch der einstige rumänische Staatspräsident Ceausescu wird mit dem Begriff der Potemkinschen Dörfer gerne in Verbindung gebracht. Reiste er durch die Lande, wurden nicht selten etwa verdörrte Bäume mit Farbe „aufgefrischt“ oder Obstbäume mit an Draht befestigten Früchten nachgebessert. Es entstand ein Bild blühender Landschaften. Potemkinsche Dörfer und unsere heutige, häufig nur virtuelle Welt, passen irgendwie gut zusammen und in manchen Stellenanzeigen werden Kulissen aufgebaut, die einer realen Prüfung kaum standhalten. Schade, wenn Sie dann schon auf der Stelle gelandet sind und ex post feststellen, dass die wirkliche Welt anders aussieht. Klar, Arbeitgeber zeigen in Stellenausschreibungen ihre Schokoladenseite. Wie würden Anzeigen aussehen, die Arbeitswelten von Unternehmen ungeschminkt darstellten? Aber darum geht es genau beim Lesen von Stellenausschreibungen, herauszufinden was am Inhalt „echt“ ist. Kann ich im Vorfeld schon Luftnummern erkennen? Bringt mich die ausgeschriebene Stelle weiter? etc.

Geiz statt Reiz bei Stellenausschreibungen

Nachstehend zeige ich wenige Punkte auf, anhand derer Sie prüfen können, ob eine Bewerbung für Sie generell überhaupt Sinn macht. Beginnen wir beim „ersten Eindruck“. Stellenausschreibungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Bei der Suche nach dem vermeintlich wichtigsten Kapital für das Unternehmen herrscht Geiz. Musste früher richtig Geld in die Hand genommen werden, um eine Printanzeige zu schalten oder einen Personalberater zu engagieren, ist das heute eher der seltenere Fall. Billigvarianten beherrschen bei der Stellenbesetzung die Szene. Unternehmen, die keine Stellenanzeige in ansprechender Größe mit informativem Inhalt zustande bringen, kann man (fast) vergessen. Wenn schon bei der Stellenanbahnung geknausert, sich keine Zeit genommen wird, wie soll es im Falle einer Beschäftigung weitergehen?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Passgenauigkeit von Positionsbezeichnung, Aufgaben, Verantwortung

Der Darstellung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten fällt eine hohe Bedeutung zu. Prüfen Sie genau, ob Sie wirklich alle Aufgaben erfüllen können. Es bleibt heute nur wenig Zeit für die Einarbeitung. Der neue Mitarbeiter muss schnell produktiv werden und sich rechnen. Wer sich nach dem Motto bewirbt, diese oder jene Aufgaben könnte ich mir auch vorstellen oder nach einer gewissen Einarbeitung auch erfüllen, lässt die Bewerbung besser sein. Es gibt sicherlich genügend Kandidaten, die hier mehr drauf haben. Sind Sie sich bei Aufgaben und Verantwortung sicher, sehen Sie nochmals auf die Positionsbezeichnung. Passt sie zu den Aufgaben? Heute wird an Gehältern geknausert, wo es geht. Diesen Eindruck erwecken Stellenanzeigen, die beispielsweise den Projektingenieur suchen, bei den Aufgaben und Verantwortlichkeiten aber klar solche eines Projektmanagers dokumentieren. In Klartext: Es erwartet Sie schwere Arbeit bei mäßiger Entlohnung.

Phantasie und die Sache mit der Perspektive

Stutzig machen sollten den Leser zudem bombastische Positionsbezeichnungen, die schwache Aufgaben und Verantwortung aufwerten. Eine schöne Bezeichnung ist etwa der „Head of Irgendetwas“, der sich bei Licht besehen manches Mal doch nur als gehobener Sachbearbeiter entpuppt. Interessant fand ich einst die Bezeichnung „Heavyweight Projektmanager“. Neben phantasievollen Bezeichnungen sollten gebotene Perspektiven kritisch betrachtet und spätestens im Telefoninterview oder Vorstellungsgespräch hinterfragt werden. Was heißt z.B. „Abteilungsleiter in spe“? Perspektiven werden häufig in Anzeigen aufgezeigt, die Ingenieure einladen, auf gleichem Niveau zu wechseln. Da dies karrieretechnisch eigentlich wenig Sinn macht, schickt man als kleinen Trick „die Sache mit der Perspektive“ ins Rennen. Die nimmt im anschließenden Vorstellungsgespräch viel Raum ein und lässt große Phantasien zu. Ob die Perspektive jemals umgesetzt wird: Who cares?

Profunde Berufserfahrung nivelliert Abschlussniveau

Schwieriger wird es mit der Interpretation der Anforderungen. Beginnen wir mit dem Studienabschluss. Werden ausschließlich Bachelor- oder FH-Abschlüsse angesprochen, kann dies ein klares Zeichen für eine relativ schwach dotierte Position sein. Kandidaten mit höheren Abschlüssen müssen sich fragen, ob sie zu Kompromissen bereit sind. Werden dagegen ausschließlich Master-, TH- oder TU-Abschlüsse in der Anzeige aufgeführt, dürfen sich Absolventen und Young Professional, die diesem Anspruch nicht genügen, kaum Hoffnung auf ein Vorstellungsgespräch machen. Anders sieht es bei Management- und Expertenpositionen aus. Der langjährige Berufshintergrund nivelliert das Abschlussniveau, eine Bewerbung kann durchaus Sinn machen.

Drei entscheidende Anforderung erfüllen

Differenzieren Sie bei den weiteren Anforderungen der Stellenausschreibung nach „must have“ und „nice to have“. Peilregel: Die drei bis vier entscheidenden Anforderungen der Stellenanzeige müssen für eine chancenreiche Bewerbung erfüllt sein. „Wünschenswert“ bleib wünschenswert – nicht vorhandene Qualifikationen sollten nicht von einer Bewerbung abhalten. Allerdings lassen gerade die Anforderungen gut erkennen, ob die Anzeige ein theoretisches Produkt ist oder auf realistischen Füssen steht. Hier müssen Sie sich mit Ihrer Berufserfahrung selbst fragen, ob das Geforderte tatsächlich erfüllbar ist. Wird etwa ausschließlich der Kandidat der Gießereitechnik mit profunden Kenntnissen in bestimmten Werkstoffen und Produkten einer bestimmen Branche, mit langjähriger Erfahrung im Entwicklungs- und Fertigungsbereich sowie zusätzlichen Abschlüssen in Six Sigma, Projektmanagement und und und gesucht, stellt sich die Frage, was die Anzeige überhaupt bewirken soll. Einerseits könnte sie reinen „Spielcharacter“ haben. Möglicherweise will sich der Arbeitgeber aber so Spielräume für Gehaltsverhandlungen öffnen. Wer nicht ganz die Anforderungen erfüllt, sich trotzdem bewirbt, kann sich auf zähe diesbezügliche Verhandlungen einstellen.

Schön zu lesen – Konkretisierung nötig!

Sehr gute Bezahlung, gutes Betriebsklima, kurze Entscheidungswege etc. sind zwar schön zu lesen, bedürfen letztlich einer Konkretisierung. Ein knappes Bruttomonatsgehalt von 3000 Euro für eine fachlich anspruchsvolle Ingenieurstelle kann aus Sicht einer Führungskraft des Unternehmens, eine klar überbezahlte Position darstellen. Er wird sie daher als „sehr gut bezahlt“ zu Markte tragen. Wenig anfangen kann der Leser im Grunde auch mit Anforderungen, was die Softskills betrifft. Häufig erscheinen sie wie auf eine Perlenschnur aufgereiht und gehören eben einfach zu einer Stellenanzeige dazu. Doch welcher Ingenieur ist nicht analytisch, konzeptionell, belastbar, flexibel etc.?

… und zu guter Letzt das Drumherum

Und dann gibt es noch das Drumherum zur Stellenanzeige. Abgesehen von harten Daten und Fakten zum Unternehmen, kann der Rest vergessen werden. Er entsteht häufig in den Köpfen ausgefuchster Marketingspezialisten und hat oft so gut wie nichts mit dem Unternehmen zu tun. Da finden sich Abbildungen von Menschen und Produkten wieder, die irgendwo eingekauft wurden, weil die Fotos eben hübsch aussehen. Unternehmen, die sich am besten präsentieren, müssen lange noch nicht die besten Arbeitsplätze anbieten! Mich persönlich stören Stellenanzeigen, die zum Eintrag in ein automatisiertes Bewerbermanagementsystem nötigen. Aber da gehöre ich vielleicht einer Generation an, die das Internet nicht nur glorifiziert. Hier müssen sich natürlich Kandidaten mit einem ungewöhnlichen Lebenslauf fragen, ob sie ins Schema F passen oder ihren Lebenslauf passend machen wollen. Auch Stellenanzeigen, die keinen klaren Ansprechpartner benennen, der telefonisch Vorabfragen beantwortet, stoßen bei mir persönlich sauer auf und indizieren den Stellenwert der Personalbesetzung in einem Unternehmen.

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.