Business-Netzwerke wie Xing & Linkedin im Fokus 26.11.2018, 11:45 Uhr

Social-Media-Profile können für Bewerber zur Karrierebremse werden

Immer mehr Personaler prüfen die Social-Media-Profile der Bewerber – noch bevor es zu einem Vorstellungsgespräch kommt. Wilde Partybilder sind allerdings nicht der Grund für eine Absage. Das hat der Digitalverband Bitkom in einer Studie herausgefunden.

Was wird über mich in den Netzwerken gesprochen? Müssen Ingenieure Social Listening beherrschen?
Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Was wird über mich in den Netzwerken gesprochen? Müssen Ingenieure Social Listening beherrschen?

Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Die Bedeutung sozialer Netzwerke im Recruitingprozess nimmt zu. Waren es 2015 noch 46 % der Personaler, die den Social-Media-Auftritt von Bewerbern prüften, sind es heute 63 %. Dabei stürzen sie sich meist auf Xing und LinkedIn (53 %). Weniger wichtig sind die eher privat ausgerichteten Plattformen Facebook, Instagram und Twitter (30 %). Zu diesem Ergebnis kommt der Branchenverband Bitkom. Der Digitalverband hat 304 Personalverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern zu ihrer Strategie beim Bewerbercheck befragt.

„Immer mehr Unternehmen suchen schwerpunktmäßig über soziale Netzwerke neue Mitarbeiter“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Und immer mehr begnügten sich mit den dort hinterlegten Informationen für den Start eines Bewerbungsverfahrens. Für Bewerber heißt das: Wer sich in den Business-Netzwerken Xing und Linkedin gut präsentiert, kann sich einen Vorteil bei der Jobsuche verschaffen. Das heißt aber auch, das Bewerber ihr Social-Media-Profil pflegen sollten. Nicht nur ein Jobwechsel, sondern auch die Übernahme neuer Aufgaben und Tätigkeiten, das Erlernen spezifischer Kenntnisse, sollte in den beruflichen Netzwerken nachgepflegt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Professionelle Themen beim Onlinecheck im Fokus

Die Personalchefs wissen, worauf sie achten müssen: Im Mittelpunkt ihres Interesses steht beim Onlinecheck von Jobinteressenten die fachliche Qualifikation (81 %). Zudem registrieren sie öffentliche Äußerungen zu Fachthemen (67 %) sowie zum Unternehmen und seinen Wettbewerbern (53 %). Im Zuge der Recherche prüft jeder dritte Personalverantwortliche auch direkt, welchen Hobbies der Kandidat nachgeht und welche privaten Aktivitäten er auf seinem Social-Media-Profil zur Schau stellt. An dieser Ausrichtung hat sich seit der letzten Erhebung kaum etwas geändert.

Grafik zum Bewerber-Check mittels Social Media.

Der Trend ist klar: Immer mehr Personaler schauen sich die Social-Media-Profile ihrer Bewerber an.

Ein Thema hat jedoch deutlich an Bedeutung gewonnen in den vergangenen drei Jahren: die politische Ansicht der Bewerber. Interessierten sich 2015 gerade einmal 4 % der Personaler dafür, welcher politischen Gesinnung ein Jobinteressent zuzurechnen war, wollten das 2018 bereit 16 % wissen.

Social-Media-Profile können Vorstellungsgespräch torpedieren

Der Onlinecheck kann Bewerber jedoch nicht nur in den Fokus rücken, er kann ihnen auch leicht einen Strick drehen: 24 % der Personalchefs haben sich nach dem Check schon einmal dafür entschieden, das Vorstellungsgespräch platzen zu lassen oder Kandidaten den Job doch nicht anzubieten. Vor drei Jahren waren es nur 15 %. Gründe dafür können unter anderem Widersprüche zu den Bewerbungsunterlagen sein, aber auch beleidigende Äußerungen wurden von Personalern wahrgenommen und negativ bewertet.

Und was ist, wenn Bewerber auf Facebook Fotos posten, auf denen sie besoffen Bierdosen auf dem Kopf balancieren? Das ist gar nicht so schlimm, zeigt die Bitkom-Studie. „Kein Personalentscheider ist so weltfremd, dass er Bewerber aussortieren würde, weil sie ausgelassen feiern“, sagt Rohleder, relativiert aber auch: „Es gibt aber Grenzen bei dem, was öffentlich ins Netz gestellt werden sollte.“ Beim Besoffen-Bierdose-Balancieren also besser die Hose anlassen.

 

So erstellen Sie ein professionelles Social-Media-Profil

Welches Business-Netzwerk passt eigentlich zu mir?

Online-Netzwerken – wie Sie Social Media beruflich nutzen können

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.