Verbindung zur Cloud 19.03.2015, 12:57 Uhr

Rocketbook: Notizen lassen sich in der Mikrowelle löschen

Rocketbook aus den USA schlägt die Brücke zwischen Nostalgie und Cloudtechnologie: Die Seiten lassen sich traditionell beschreiben, die Inhalte mit dem Smartphone scannen und in der Cloud ablegen. Das Verrückte: Die Tinte verschwindet, sobald der Besitzer das Buch in die Mikrowelle legt. 

Sieht aus wie ein herkömmliches Notizbuch: das Rocketbook. Kann aber viel mehr. Die handschriftlichen Aufzeichnungen lassen sich zum Beispiel sehr einfach in die Cloud übertragen. Vor allem aber in der Mikrowelle wieder löschen. 

Sieht aus wie ein herkömmliches Notizbuch: das Rocketbook. Kann aber viel mehr. Die handschriftlichen Aufzeichnungen lassen sich zum Beispiel sehr einfach in die Cloud übertragen. Vor allem aber in der Mikrowelle wieder löschen. 

Foto: Rocketbook

Im Zeitalter der Digitalisierung sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung und greifen zurück zum guten alten Notizbuch. Sitzen sie dann in einer Sackgasse, wenn sie die Inhalte doch gerne in einer Cloud speichern möchten? Nein. Das beweist das Start-up Rocketbook aus der Stadt Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Seiten lassen sich mit Smartphone-App digitalisieren

Das 100 Seiten dicke Rocketbook sieht auf den ersten Blick wie ein herkömmliches Notizbuch aus. Es lässt sich auch so beschreiben, ganz ohne flimmernden Monitor, surrenden Lüfter und nerviges Mausklicken.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Die App erkennt beim Scannen den Speicherort, den der Besitzer mit dem Stift angekreuzt hat, und übernimmt die Weiterleitung – beispielsweise ins E-Mail-Fach oder zu einem Clouddienst wie Dropbox.

Die App erkennt beim Scannen den Speicherort, den der Besitzer mit dem Stift angekreuzt hat, und übernimmt die Weiterleitung – beispielsweise ins E-Mail-Fach oder zu einem Clouddienst wie Dropbox.

Quelle: Rocketbook

Der Clou: Mit dem Rocketbook kommt eine App für Android- und iOS-Smartphones. Mit ihr lassen sich die Seiten scannen und digitalisieren – der Benutzer muss nicht einmal den Kameraauslöser betätigen, sondern die Seite lediglich in den Sucher nehmen.

Die Inhalte lassen sich blitzschnell verschiedenen Speicherorten zuordnen. Dabei helfen sieben Symbole am unteren Rand jeder Seite, die sich in der App mit Clouddiensten wie Dropbox, Evernote, Google Docs oder dem eigenen E-Mail-Postfach verknüpfen lassen. Soll die digitalisierte Seite beispielsweise bei Dropbox landen, kreuzt der Benutzer einfach das entsprechende Symbol mit dem Stift an. Die App erkennt diese Auswahl beim Scannen und übernimmt die Weiterleitung des Dokuments.

30 Sekunden Mikrowelle lässt Tinte verschwinden 

Und was passiert, wenn das Notizbuch voll ist? Dann muss es der Besitzer weder ins Regal stellen und verstauben lassen noch wegschmeißen. Stattdessen steckt er es für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Die Tinte löst sich wie von Geisterhand auf, die knapp 28×22 Zentimeter großen Seiten sind wieder leer und lassen sich auf ein Neues beschreiben. Für diesen Zaubertrick ist ein Stift aus der Frixion-Reihe der japanischen Firma Pilot nötig, die gutsortierte Schreibwarenläden wie Staples führen.

In der Mikrowelle löst sich die Tinte auf. Die Seiten des Notizbuches lassen sich dann auf ein Neues beschreiben. 

In der Mikrowelle löst sich die Tinte auf. Die Seiten des Notizbuches lassen sich dann auf ein Neues beschreiben.

Quelle: Rocketbook

Auf der Crowdfundingplattform Indiegogo haben die Erfinder des Rocketbooks riesigen Erfolg: Seit dem 4. März konnten sie mehr als 333.000 US-Dollar sammeln – ihr Ziel waren 20.000 Dollar. Und sie können auf noch mehr Geld hoffen, die Kampagne läuft noch bis zum 3. April. Die Unterstützer erhalten ihre Rocketbooks dann im Juni 2015. Ein Notizbuch mit Stift kostet 25 US-Dollar.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.