Trend in den USA 25.02.2014, 06:56 Uhr

Tische mit eingebautem Computer und Touch Screen

Kaffeetrinken an einem Tisch, der eigentlich ein Computer ist: Das kommt zunehmend in den USA in Mode. Computer-Terminals und Touch-Screen-Funktionen sind in Möbel integriert – Möbel mit neuen Möglichkeiten, allerdings noch ein sehr teures Vergnügen.

Kaffee trinken und bequem im Internet surfen ermöglichen die neuen großformatigen Tische mit Touch Screen.

Kaffee trinken und bequem im Internet surfen ermöglichen die neuen großformatigen Tische mit Touch Screen.

Foto: Ideum

Vor allem in Restaurants gibt es sie schon, die Tische, deren Oberfläche aus einem Touch Screen besteht. Per Klick können die Gäste zum Beispiel bestellen, was auf der digitalen Speisekarte steht. Das Personal braucht keine Bestellungen mehr aufnehmen, sondern kann sich ganz darauf konzentrieren, die Speisen und Getränke zu bringen. Die Folge ist allerdings auch klar: Weniger Personal bedient mehr Gäste, die bei der Auswahl von Speisen und Getränken nicht mehr beraten werden. Schöne neue Gastronomie?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Spieltisch: Die neuen Computertische in den USA lassen sich auch zur Partyunterhaltung nutzen.

Spieltisch: Die neuen Computertische in den USA lassen sich auch zur Partyunterhaltung nutzen.

Quelle: Ideum

Immerhin sind die neuen Tische samt Touch-Screen-Oberflächen ausgesprochen teuer. Umgerechnet rund 4300 Euro je Tisch sind ein stolzer Preis. Hinzu kommt, dass bisher noch keine Erfahrungen vorliegen, wie anfällig die Tischplatten für Missbräuche aller Art sind – bis hin zu mutwilligen Beschädigungen. Von Herstellerseite wird allerdings betont, dass die Tischplatten mit Touch Screen auf Wunsch auch mit wesentlich stärkerem, kratzsicheren Glas geliefert werden können.

Auch Microsoft ist im Geschäft mit Möbel-Computern dabei

Touch-Screen-Möbel, vor allem Tische, werden in den USA inzwischen von zahlreichen Unternehmen angeboten. Spezialisiert auf diese Produkte ist Ideum, ein Möbelproduzent aus Corrales in New Mexico. Mit dabei sind auch der Software-Konzern Microsoft und die Smartphone- und Elektronikriesen Samsung aus Südkorea und Lenovo aus China. Andere Unternehmen sollen dabei sein, Möbel mit eingebauten Computern zu entwickeln, darunter soll auch Apple sein.

Bisher zwei Betriebssysteme für PC-Möbel im Umlauf

Die bisherigen Anbieter von Touch-Screen-Möbeln arbeiten ausnahmslos mit den Betriebssysteme Windows 8 und Android 4.1. Im Fuß der Tische arbeitet meistens eine Art PC mit integrierter Mobilfunktechnik. Einige der Tischplatten sind in der Lage, bis zu 60 Eingaben gleichzeitig über den eingebauten Computer zu verarbeiten.

Die Anwendungsmöglichkeiten der neuartigen Computertische sind vielfältig: Selbst Kickern ist möglich.

Die Anwendungsmöglichkeiten der neuartigen Computertische sind vielfältig: Selbst Kickern ist möglich.

Quelle: Ideum

Die bislang größten erhältlichen Touch Screen Tischplatten messen diagonal 55 Zoll oder umgerechnet knapp 1,38 Meter. Noch im Laufe dieses Jahres werden allerdings noch größere Oberflächen erwartet.

Zuhause lassen sich mit den neuen Computertischen eine Vielzahl von Geräten in Haus oder Wohnung steuern. Das reicht von der Heizung und Klimaanlage über die Beleuchtung bis hin zum Küchenherd und der Waschmaschine. Alternativ können die Oberflächen aber auch als Spieltische für Computerspiele genutzt werden.

In der Entwicklung sind auch vielfältige Nutzanwendungen in Büros

Die neuen Computer-Tische können auch beruflich genutzt werden.

Die neuen Computer-Tische können auch beruflich genutzt werden.

Quelle: Ideum

Selbst in Büros lassen sich die neuen Geräte anwenden, dank zahlreicher Zusatzeinrichtungen. Für technische Zeichungen und ähnliche Einsatzzwecke sind Tische in der Entwicklung, bei denen sich der Bildschirm beliebig drehen und schräg stellen lässt.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.