Google Lens 16.04.2014, 10:15 Uhr

Google lässt sich Kontaktlinse mit eingebauter Kamera patentieren

IT-Gigant Google hat eine Kontaktlinse zum Patent angemeldet, die über eine eingebaute Kamera verfügt. Sie kommuniziert mit dem Smartphone und soll unter anderem Blinde vor Autos warnen und beim Erkennen von Personen unterstützen. Die Komponenten sind winzig klein und unterhalb der Pupille platziert. 

Laut Patentschrift besteht Google Lens aus einer Kamerakomponente, einem Kontrollschaltkreis und einem Sensor, der auf Blinzel-Gesten reagiert. Die Komponenten sitzen unterhalb der Pupille und sollen die Sicht nicht behindern. 

Laut Patentschrift besteht Google Lens aus einer Kamerakomponente, einem Kontrollschaltkreis und einem Sensor, der auf Blinzel-Gesten reagiert. Die Komponenten sitzen unterhalb der Pupille und sollen die Sicht nicht behindern. 

Foto: Google

Gestern hat Google den freien Verkauf seiner Computerbrille Google Glass in den USA gestartet. Diese Datenbrille könnte schon bald Schnee von gestern sein, wenn Google seine zum Patent angemeldete Kontaktlinse Google Lens mit eingebauter Kamera auf den Markt bringt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Kamera, Kontrollschaltkreis und Sensor sitzen unterhalb der Pupille

Schon im Januar wurde bekannt, dass Google elektronische Kontaktlinsen entwickelt, die Blutzuckerwerte messen sollen. Die jetzt zum Patent angemeldete Kontaktlinse mit Kamera soll hingegen die Umgebung visuell analysieren und sowohl blinden als auch sehenden Trägern behilflich sein.

Google Lens besteht laut Patentschrift aus einer Kontaktlinse mit der Kamerakomponente, einem Kontrollschaltkreis und einem Sensor, der auf Blinzeln reagieren und so beispielsweise als Auslöser dienen kann. Die Komponenten sind dabei sehr klein und unterhalb der Pupille platziert, so dass sie die Sicht des Trägers nicht behindern.

Google Lens kommuniziert mit dem Smartphone

Blinde könnten mit Google Lens beispielsweise vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt werden. Durch Bildanalyse wird ein Fahrzeug erkannt, die Kontaktlinse kommuniziert mit dem Smartphone und das Smartphone gibt eine akustische Warnmeldung weiter. Eine Gesichtserkennung soll ebenfalls möglich sein. 

Auch die bei Google Glass entscheidende Komponente fehlt bei der Kontaktlinsenkamera nicht: Ein Display zum Anzeigen von Daten im Gesichtsfeld ist ebenfalls vorgesehen. Allerdings kann diese Funktion auch vom Smartphone des Anwenders übernommen werden. Anders als bei der Datenbrille Google Glass, die jedermann sehen kann, wenn man sie auf der Nase sitzen hat, sollen die Kontaktlinsen Google Lens kaum zu erkennen sein.

Bislang ist es Wissenschaftlern am Ulsan National Institute of Science and Technology in Südkorea gelungen, mit Hilfe eines Geflechts aus Graphen und Silbernanodraht eine normale, weiche Kontaktlinse mit einer Leuchtdiode zu versehen. Im November 2012 hatten amerikanische Wissenschaftler erstmals ein Display, das drahtlos mit Strom versorgt wird, in eine Kontaktlinse integriert. Bis zu einem Mikrodisplay direkt auf der Kontaktlinse ist es aber wohl noch ein weiter Weg.

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.