Projektion im Auto 08.08.2014, 06:52 Uhr

Die Windschutzscheibe wird zum Smartphone-Display

Ein sogenanntes Head-up-Display aus den USA projiziert Inhalte des Smartphones direkt auf die Windschutzscheibe. Steuern lässt sich die Technik, die auch in Flugzeugcockpits zum Einsatz kommt, mit Gesten und Sprachbefehlen. Ohne Ablenkung können Autofahrer navigieren, telefonieren, SMS schreiben und Musik hören. 

Steuern lässt sich Navdy mit Sprachbefehlen und Wischbewegungen in der Luft. Die sind laut Hersteller einfach zu erlernen. Auf den Markt kommt das Gerät nächstes Jahr für 299 US-Dollar. 

Steuern lässt sich Navdy mit Sprachbefehlen und Wischbewegungen in der Luft. Die sind laut Hersteller einfach zu erlernen. Auf den Markt kommt das Gerät nächstes Jahr für 299 US-Dollar. 

Foto: Navdy

Zwei junge Unternehmer aus San Francisco bringen nächstes Jahr das Gerät Navdy auf den Markt. Es misst 13 Mal 14 Zentimeter, ist knapp zehn Zentimeter hoch und wird zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe montiert. Über eine direkte Verbindung kann das Gerät an den Bordcomputer angeschlossen werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Von hier aus holt sich Navdy Daten wie Geschwindigkeit, Drehzahl oder meldet Fehler in der Elektronik. Wer das nicht möchte, kann sich den Strom aber auch über den Zigarettenanzünder holen. Über WiFi und Bluetooth verbindet sich das Gerät schließlich mit dem Smartphone.

Bild scheint zwei Meter vor der Scheibe zu schweben 

Der Clou an Navdy: Das Gerät projiziert alle gewünschten Infos auf die Windschutzscheibe. Für den Fahrer sieht es so aus, als würde das Bild etwa zwei Meter vor der Scheibe schweben. Seinen Blick kann er deshalb immer auf die Straße richten. Head-up-Display heißt diese Technik, die auch im Flugzeugcockpit verwendet wird.

Einen eingehenden Anruf projiziert das System direkt neben die Navigationsinhalte. Mit einer Zeigebewegung oder per Sprachbefehl nimmt der Fahrer den Anruf an. Navdy ist praktischerweise gleichzeitig eine Freichsprechanlage. 

Einen eingehenden Anruf projiziert das System direkt neben die Navigationsinhalte. Mit einer Zeigebewegung oder per Sprachbefehl nimmt der Fahrer den Anruf an. Navdy ist praktischerweise gleichzeitig eine Freichsprechanlage. 

Quelle: Navdy

Das Einzige, das bei Navdy noch mit der Hand bedient werden muss, ist der Schalter zum An- und Ausschalten. Ansonsten läuft alles über Sprach- und Gestensteuerung. Mit einer eingebauten Infrarotkamera erkennt das Gerät die Bewegungen. Die seien simpel und leicht zu lernen, versprechen die Hersteller.

Eine Wischbewegung nach links oder nach rechts und Daumen hoch: Damit können zum Beispiel Anrufe oder Textnachrichten angenommen oder abgelehnt und Musik-Apps bedient werden. Sobald ein Anruf eingeht, teilt sich das Display automatisch auf. Während auf der einen Seite die Infos zum Anruf erscheinen, läuft die Navigation auf der anderen Seite ohne Unterbrechung weiter.

Navdy kommt für 299 US-Dollar auf den Markt 

Über den eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon kann der Fahrer ebenfalls mit Navdy kommunizieren und sich eingehende Benachrichtigungen von Whatsapp, Twitter, Facebook, Google Maps oder Kalendereinträge vorlesen lassen. Darüber hinaus funktioniert Navdy auch als Freisprecheinrichtung und kann so auf die Sprachsteuerung im Smartphone zugreifen.

Das Gerät ist knapp zehn Zentimeter hoch und lässt sich zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe montieren. 

Das Gerät ist knapp zehn Zentimeter hoch und lässt sich zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe montieren. 

Quelle: Navdy

Zurzeit bieten Doug Simpson und Karl Guttag, die beiden Erfinder von Navdy, das Gerät für 299 US-Dollar an. Bezahlt werden muss jetzt, die Lieferung soll Anfang 2015 eintreffen. Später soll das Gerät dann 499 Dollar kosten. Geliefert werde auch außerhalb der USA und die Entwicklung der Apps werde fortgeführt, versprechen die Hersteller. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.