Apple-Fans verärgert 03.11.2016, 11:53 Uhr

Apple lässt seinen berühmten Startakkord verstummen

Adieu Fis-Dur-Klang: Beim neuen MacBook Pro hat Apple den klassischen Startakkord zu Grabe getragen. Gemeinsam mit anderen beliebten Features. Kann es sich der Konzern leisten, seine treuen Fans so unnötig zu verärgern?

Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs mit Laptop: Sein Nachfolger Tim Cook hat gerade den von Jobs eingeführten Begrüßungston zum Starten eines Macs abgeschafft. Die Apple-Fans sind not amused.

Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs mit Laptop: Sein Nachfolger Tim Cook hat gerade den von Jobs eingeführten Begrüßungston zum Starten eines Macs abgeschafft. Die Apple-Fans sind not amused.

Foto: Tony Avelar/dpa

Den Laptop aufklappen, anschalten und den Fis-Dur-Ton als Willkommensgruß hören: Für viele Apple-Fans ist dieses Ritual absoluter Kult. Es ist auch eine Erinnerung an den verstorbenen Unternehmensgründer Steve Jobs, der den klassischen Sound 1998 eingeführt hatte – erstmals im iMac G3. Doch unter dem jetzigen Chef Tim Cook ändern sich die Zeiten. Das neue MacBook Pro hat keinen Startton mehr. Stattdessen Stille nach dem Booten. Warum?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Grund: MacBook Pro bootet beim Aufklappen automatisch

Der Grund für den Tod des Starttons ist eine technische Neuerung: Beim MacBook Pro gibt keine Funktionstasten mehr. Stattdessen hat Apple eine futuristische Touchleiste über der Taststatur eingeführt, die eine flexiblere und schnellere Programmbedienung ermöglichen soll. Und mit den Funktionstasten ist auch der klassische An-Aus-Schalter weggefallen.

Kein Startton, kein beleuchtetes Logo, kein MagSafe: Apple-Chef Tim Cook bricht beim neuen MacBook Pro mit alten Traditionen. 

Kein Startton, kein beleuchtetes Logo, kein MagSafe: Apple-Chef Tim Cook bricht beim neuen MacBook Pro mit alten Traditionen. 

Quelle: Tony Avelar/dpa

Der Laptop startet beim Aufklappen automatisch. Ein ständiger Startakkord wäre dabei vermutlich nervtötend.

Zweiter Schock: Der beliebte MagSafe-Connector ist weg

Die Stille ist nicht das Einzige, was Apple-Fans verzweifeln lässt. Auf dem Friedhof der Kult-Features liegt auch der patentierte MagSafe-Connector – der magnetische Stromstecker, der sich beim Stolpern über das Kabel vom Gerät löste und in den letzten Jahren vermutlich tausende Geräte vor Sturzschäden bewahrt hat. Stattdessen lädt das Gerät jetzt über vier Thunderbolt-3-Anschlüsse, die dem USB-C-Standard entsprechen.

Dritter Schock: kein beleuchtetes Apple-Logo mehr

Wenn Tim Cook Kahlschlag betreibt, dann auch richtig. Deswegen müssen sich Fans auch damit abfinden, dass die neuen MacBook Pro kein beleuchtetes Apple-Logo mehr haben – ein weiteres legendäres Alleinstellungsmerkmal, das Steve Jobs 1999 erstmals im Powerbook G3 etabliert hatte. Bei den Macbooks verschwand das Statussymbol bereits im letzten Jahr. Das Logo ist auf den silbernen Geräten nun schwarz und unbeleuchtet.

Das neue MacBook Pro startet beim Aufklappen automatisch. Deswegen ertönt kein Startton mehr.

Das neue MacBook Pro startet beim Aufklappen automatisch. Deswegen ertönt kein Startton mehr.

Quelle: Tony Avelar/dpa

Kein Sound, kein MagSafe, kein beleuchtetes Logo: Apple stellt seine Fans auf die Probe. Die Frage ist, ob jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Denn Konkurrent Microsoft hat die Zielgruppe der Mac-User ins Visier genommen. Der IT-Riese hat jüngst mit einem edel designten und leistungsfähigen PC überrascht, der optisch an den iMac erinnert, aber viel mehr kann. So hat er sogar als Desktop-Computer ein Touchdisplay und lässt sich hinlegen. Die Idee hätte auch von Apple sein können. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.