Neues Elektromodell von Volkswagen 04.11.2021, 07:00 Uhr

VW ID.5: Das erste elektrische SUV-Coupé kommt!

Ein auffälliges Schrägheck oder Allradantrieb beim GTX – Volkswagen trumpft bei der Erweiterung der ID-Familie auf. Der ID.5 ist in verschiedenen Varianten zu haben, unter anderem in drei Leistungsstufen. Alle basieren auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von VW. Die Kombination aus innovativer Technologie und neuen Design hat allerdings auch ihren Preis.

VW ID.5

Der VW ID.5 fällt durch sein Design auf. Mit dem SUV-Coupé könnte VW Audi Konkurrenz machen.

Foto: Volkswagen AG

Das Motto ist bei Volkswagen klar – der Konzern ist on the „Way to ZERO“. Bis 2030 sollen mindestens 70% des Volkswagen-Absatzes reine Elektroautos sein – zumindest in Europa. Das wären etwa eine Million Autos. Dafür sind natürlich neue Modelle gefragt. Nach dem ID.3 und dem ID.4 soll Anfang 2022 der ID.5 vom Band rollen. Derzeit ist er noch nicht erhältlich, voraussichtlich kann er ab Mitte November bestellt werden. Zwei Aspekte sind VW bei den neuen Modellen besonders wichtig: zum einen das Design des SUV-Coupés, mit den sich der Autohersteller ein neues Marktsegment erschließen will, zum anderen die neue Software, die mehr Möglichkeiten in Bezug aufs automatisierte Fahren eröffnen soll.

Audi zeigt mit Konzept-Auto, wie das Fahrzeug zum Erlebnisraum wird

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Drei Antriebsvarianten für den VW ID.5

Basis ist wieder der Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB), und nicht nur das. Insgesamt sind Technik und Ausstattung in weiten Teilen an den ID.4 angelehnt. Eine ganz neue Welt eröffnet VW mit dem ID.5 also nicht. Höchstens in Bezug auf das Design. Denn das neue Modell fällt durch ein Schrägheck auf – VW erhebt hier offen den Anspruch, sich mit diesem SUV-Coupé ein neues Marktsegment erschließen zu wollen: „Der ID.5 ist elektrisch, sportlich und elegant. Unser Premium SUV-Coupé mit reinem Elektroantrieb ist ein weiterer Meilenstein unserer Strategie ACCELERATE“, sagt Ralf Brandstätter, CEO der Marke. „Er bietet lokal CO2-neutralen Fahrspaß für eine anspruchsvolle Kundengruppe. Wir stoßen mit ihm in ein völlig neues Marktsegment vor.“

Ob die Kundinnen und Kunden dieser Ansicht folgen, wird sich zeigen. Zumindest büßen die Passagiere auf den hinteren Plätzen trotz Schrägheck nur wenige Zentimeter Kopffreiheit ein. Zunächst ein paar Details: Es gibt drei Antriebsalternativen. Der ID.5 ist zum einen mit Heckantrieb zu haben, in zwei verschiedenen Leistungsklassen, nämlich 128 kW / 174 PS und 150 kW / 204 PS. Der ID.5 GTX ist mit einem Allradantrieb ausgestattet mit 220 kW / 299 PS. Eine große Rolle für die Höchstgeschwindigkeit spielen die Pferdestärken allerdings nicht. Denn die Fahrzeuge sind bei Tempo 160 beziehungsweise 180 abgeriegelt.

VW ID.5 mit 520 Kilometer Reichweite

Interessanter dürfte für die meisten Kundinnen und Kunden ohnehin die angegebene Reichweite sein. Der 77-kWh-Akku soll bei optimaler Fahrweise eine Strecke von bis zu 520 Kilometern schaffen. Die Ingenieurinnen und Ingenieure sind davon überzeugt, dass unter anderem die niedrigen Luftwiderstandsbeiwerte eine effiziente Fahrt und damit eine hohe Reichweite fördern. Die käme beispielsweise durch den integrierten Spoiler in der weit öffnenden, aerodynamisch geformten Heckklappe zustande. Zudem öffnen sich die elektrischen Kühlluftjalousien im Vorderwagen erst, wenn es absolut notwendig ist. So soll eine bessere Umströmung erreicht werden.

Irgendwann ist allerdings auch bei einer hohen Reichweite das Ende erreicht. Bei der Ladeleistung bricht VW mit dem ID.5 jedoch keine Rekorde. 135 Kilowatt gibt der Autohersteller an. Ganz neu ist die Funktion des bidirektionalen Ladens. Die Nutzerinnen und Nutzer können dem Akku also Energie auch wieder entziehen, wenn sie woanders gebraucht wird. Diese Möglichkeit ist aktuell für die meisten Menschen noch uninteressant, in Zukunft wird ihre Bedeutung aber zunehmen. Denn gerade im Zusammenhang mit dezentral erzeugten erneuerbaren Energien spielt sie eine Rolle. Wer beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach hat, kann den Strom über eine entsprechende Wallbox ins Auto speisen und von dort später wieder abrufen. Das Elektroauto wird zum Energiespeicher.

Elektrische Energiespeicher: Sie könnten das Laden von E-Autos revolutionieren

Neue Software für den VW ID.5

Die Software der Generation 3.0 ist mächtig aufgerüstet worden. VW verspricht, dass Assistenzsysteme damit besser unterstützt werden, was dem nächsten Schritt in Richtung automatisiertem Fahren entspräche. Zudem sei es möglich, Updates und Zusatzfunktionen „Over-the-Air“ einzuspielen, also von unterwegs. Der lästige Besuch im Autohaus für ein Update würde somit wegfallen.

Die genauen Preise hat Volkswagen noch nicht bekannt gegeben. Der ID.5 dürfte aber nicht unter einem Einstiegspreis von 47.000 Euro zu haben sein.

Mehr lesen über Innovationen bei Elektroautos:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.