SAFETY TRUCK 17.06.2015, 12:39 Uhr

Sicheres Überholen: Samsungs Lkw überträgt Verkehr auf Rückfront

Wer einen Lkw auf einer Landstraße überholen will, der wünscht sich nichts mehr, als den entgegenkommenden Verkehr zu sehen. Samsung hat nun eine Lösung entwickelt: Eine Frontkamera überträgt das Verkehrsgeschehen auf die Rückfront des Lkw. 

Samsungs Safety Truck verfügt über ein Display, das den Blick auf den Verkehr vor dem Lkw ermöglicht. Dadurch weiß der Hintermann, ob er überholen kann.

Samsungs Safety Truck verfügt über ein Display, das den Blick auf den Verkehr vor dem Lkw ermöglicht. Dadurch weiß der Hintermann, ob er überholen kann.

Foto: Samsung Argentinien

Aktuell ist ein Autofahrer froh, wenn der vor ihm fahrende Lkw- oder Traktorfahrer ein Zeichen mit dem rechten Blinker setzt, um zu signalisieren, dass der Hintermann überholen kann. Doch das Rechtsblinken versteht längst nicht jeder. Und das Signal kann fehlgedeutet werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Der Gegenverkehr wird erkennbar

Der südkoreanische Elektronik-Konzern hat jetzt in Argentinien ein System vorgestellt, das dem Fahrer, der hinter einem Lkw herzuckelt, genau das zeigt, was der Fahrer des Lastwagens sieht. Eine Frontkamera nimmt das Bild auf. In Echtzeit erscheint es auf der Heckfläche des Lkw. Der Pkw-Fahrer sieht damit den Gegenverkehr, der normalerweise vom wuchtigen 40-Tonner verdeckt wird. Der „Samsung Safety Truck“, wie die Südkoreaner ihre Entwicklung nennen, wird praktisch durchsichtig.

Das Display auf der Rückfront des Lkw ist mit einer Frontkamera verbunden, die zeitgleich den Verkehr vor dem Laster auf das Display überträgt.

Das Display auf der Rückfront des Lkw ist mit einer Frontkamera verbunden, die zeitgleich den Verkehr vor dem Laster auf das Display überträgt.

Quelle: Samsung Argentinien

Eine Erfindung, die die Sicherheit gerade bei Überholvorgängen erheblich verbessern könnte. Das Statistische Bundesamt hat 2013 auf Landstraßen 1934 Verkehrstote gezählt. Fast 10 % aller Unfälle, die auf diesen Straßen passierten, ereigneten sich beim Überholen. „Bei jedem vierten Überholunfall auf der Landstraße war die Lage so unübersichtlich, dass das Überholen wie russisches Roulette war“, fasst der Unfallexperte Siegfried Brockmann die Ergebnisse einer Studie der Versicherer zu Überholunfällen auf Landstraßen zusammen, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde.

Vor allem junge Männer sind in Gefahr

86 % der durch Leichtsinn Verunglückten sind Männer, so die Studie. Etwa jeder zweite verunglückte Mann ist jünger als 30 Jahre. 28 % der Unfallverursacher überholten laut Studie trotz Gegenverkehr, 26 % trotz unklarer Verkehrslage und 26 % ignorierten ein Überholverbot. Besonders gefährlich sind Kuppen und Senken, die Gegenverkehr verschwinden lassen, vom Überholwilligen aber nicht als solche erkannt werden, weil etwa die Erfahrung fehlt.

Überholen eines Samsung Safety Trucks bei Nacht: Auch bei Dunkelheit liefert das Display brauchbare Informationen.

Überholen eines Samsung Safety Trucks bei Nacht: Auch bei Dunkelheit liefert das Display brauchbare Informationen.

Quelle: Samsung Argentinien

Zumindest ein Teil der Unfälle ließe sich durch den transparenten Lkw verhindern, jedenfalls dann, wenn Autofahrer sich an den Blick durch den Koloss gewöhnt haben. Dass es künftig nennenswert viele Safety Trucks gibt, darf allerdings bezweifelt werden. Wegen des harten Konkurrenzkampfes sind Spediteure wenig geneigt, zusätzliche Kosten zu übernehmen. Außerdem ist nicht sicher, wie die Zulassungsbehörden einen solchen Monitor am Heck einstufen. Möglicherweise müsste es eine gesetzliche Regelung für transparente Lkw geben.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.