Slimme Fiets aus Holland 22.12.2014, 08:33 Uhr

Radar-Fahrrad schützt ältere Menschen vor Unfällen

Es soll älteren Radlern mehr Sicherheit bieten: Ein Fahrrad aus Holland mit Radar am Lenker und einer Kamera am Hinterrad. Entwickelt haben es Ingenieure im Rahmen des Forschungsprojekts Slimme Fiets, das die Zahl der Verkehrstoten senken möchte.

Basis des schlauen Fahrrads ist ein herkömmliches Elektrorad. Am Lenker haben die Ingenieure ein Radar und ein Display installiert. Dieses zeigt Bilder einer Kamera, die nach hinten filmt.

Basis des schlauen Fahrrads ist ein herkömmliches Elektrorad. Am Lenker haben die Ingenieure ein Radar und ein Display installiert. Dieses zeigt Bilder einer Kamera, die nach hinten filmt.

Foto: TNO

Dieses Rad musste wohl in den Niederlanden erfunden werden – dort, wo mehr als ein Viertel aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Und gerade viele ältere Menschen sind dort mit E-Bikes oder Pedelecs unterwegs: Rund eine Million Räder mit Motorunterstützung kommen auf knapp 17 Millionen Niederländer.

Kein Wunder also, dass die Regierung das Forschungsprojekt Slimme Fiets des Instituts TNO unterstützt. Das schlaue Rad soll eingeschränktes Hör- und Sehvermögen kompensieren und älteren Nutzern mehr Sicherheit im Straßenverkehr bieten. Die Wissenschaftler nutzen ein herkömmliches Elektrorad und statten es mit einer Reihe von Assistenten aus.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Radar am Lenker

Am Lenker ist ein Radargerät befestigt, dass einen Bereich von zehn bis 20 Metern vor dem Rad erfasst. Am Hinterrad registriert eine Kamera beispielsweise heranrasende Radfahrer. Auf dem Lenker ist ein drahtloses Display montiert, das die erfassten Daten anzeigt. In den Handgriffen und im Sattel sind zudem Vibrationsmotoren integriert, die bei sich nähernder Gefahr einen Vibrationsalarm abgeben. Alle Daten werden in einem Gerät verarbeitet, das auf dem Gepäckträger montiert ist.

Funktionsskizze des schlauen Fahrrads: Bei Gefahr geben Vibrationsmotoren in den Griffen und im Sattel Alarm. Die Datenverarbeitung übernimmt ein Computer auf dem Gepäckträger.

Funktionsskizze des schlauen Fahrrads: Bei Gefahr geben Vibrationsmotoren in den Griffen und im Sattel Alarm. Die Datenverarbeitung übernimmt ein Computer auf dem Gepäckträger.

Quelle: TNO

Bis dato ist vor allem diese zentrale Recheneinheit ein klobiges Teil. Insgesamt macht das Rad einen wenig ausgereiften Eindruck – das wissen die Forscher aber auch. Der Prototyp soll nur die erste Stufe der Entwicklung sein und Praxistexts ermöglichen, mit denen man herausfinden will, wie groß der Nutzen für den Radler wirklich ist. Der niederländische Radfahrer-Verband ist aber bereits am Projekt beteiligt.

Zahl der Todesopfer soll reduziert werden

Das Slimme Fiets ist Teil eines großen Sicherheitsprojektes von TNO, mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten in den Niederlanden bis 2030 um ein Viertel zu senken. Etwa ein Drittel der 600 bis 700 Todesopfer jährlich sind Fußgänger oder Radfahrer. Die Forscher und Ingenieure arbeiten deshalb unter anderem auch an einem automatischen Bremssystem für Autos und einem speziellen Airbag, der sich bei einem Aufprall außen an der Windschutzscheibe entfalten soll.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.