Super-Maglev aus China 15.05.2014, 13:36 Uhr

Magnetzug soll mit 2900 km/h durch Vakuumröhre rasen

Dieser Rekordversuch sprengt alle Geschwindigkeitsrekorde für Züge: Mit sagenhaften 2900 km/h soll der Magnetzug Super-Maglev durch eine Vakuumröhre rauschen – schneller als ein Passagierjet. Noch ist dieses Megatempo reine Theorie. Doch erste Labortests chinesischer Wissenschaftler sind vielversprechend, ein erster Prototyp soll 2020 kommen. 

Ein Wissenschaftler der Southwest Jiatong University im ersten Modell des Super-Maglevs. Bislang fährt der Magnetzug nur mit 50 km/h durch die Teströhre. Später soll es die große Version auf 2900 km/h bringen. 

Ein Wissenschaftler der Southwest Jiatong University im ersten Modell des Super-Maglevs. Bislang fährt der Magnetzug nur mit 50 km/h durch die Teströhre. Später soll es die große Version auf 2900 km/h bringen. 

Foto: Southwest Jiatong University

An dem Science-Fiction-artigen Projekt tüftelt ein Forscherteam an der chinesischen Southwest Jiaotong University (SWJTU) in Chengdu. Das schwindelerregende Tempo von 2900 Kilometern pro Stunde soll der neuartige Magnetzug erreichen, wenn er durch eine Vakuumröhre düst. Denn dort ist der Luftwiderstand nahezu null. Zum Vergleich: Gegenwärtige Magnetschwebebahnen wie Transrapid verlieren durch den Luftwiderstand mehr als 83 Prozent der eingesetzten Energie.

Modell tuckert bislang mit 50 km/h über Teststrecke

Das Forscherteam an der SWJTU war nach eigenen Angaben bei den ersten Testläufen mit ihrem Highspeed-Zug erfolgreich. Aber auch weit weg von der freien Strecke: Der Magnetzug wurde auf einer kreisförmigen Teststrecke mit einem Durchmesser von zwölf Metern im Labor getestet. Was keinen Spielraum lässt, um groß Fahrt aufzunehmen, wie der Projektleiter am Applied Superconductivity Laboratory der SWJTU, Deng Zigang, gegenüber einer chinesischen Tageszeitung erläuterte: „Aufgrund der beschränkten Größe dieses Rings ist auch die Maximalgeschwindigkeit des Zugs bislang auf 50 Kilometer pro Stunde limitiert.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Mechaniker / Mechatroniker Sondermaschinenbau (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Projektmanager für internationale Projekte (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
Satteldorf Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler - Frontend (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
STERIS-Firmenlogo
Lead Talent Acquisition Partner STERIS
keine Angabe Zum Job 
E+E Elektronik-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) im Außendienst E+E Elektronik
Vertriebsgebiet Neue Bundesländer Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Projektierer (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
TTP Holding GmbH-Firmenlogo
Chemieingenieur / Verfahrensingenieur (m/w/d) 80% - 100% TTP Holding GmbH
Basel (Schweiz) Zum Job 
scanware electronic GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) im technischer Vertriebsinnendienst scanware electronic GmbH
Bickenbach Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* in der Instandsetzung und Entwicklung DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
TTP Holding GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Pharmatechnik (m/w/d) 80% - 100% TTP Holding GmbH
Basel, Visp (Schweiz) Zum Job 
Dow-Firmenlogo
Campus Fresh Graduate - Electrical Engineer (m/f/d) Dow
Schkopau Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Dow-Firmenlogo
Campus Internship - Process Engineering (Chemie-/Verfahrenstechnik) Dow
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Maschinenbauingenieur / Techniker (m/w/d) (Elektroniker, Elektrotechniker o. ä.) Prognost Systems GmbH
Dow-Firmenlogo
Jump-start Your Engineering Career at Dow - Talent Pool Dow
Schkopau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in als Expertin oder Experte Kreuzungsprojekte und Qualitätsmanagement (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Vertragsmanagement Bauwerksprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter (w/m/d) im Projektteam Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
RS Ingenieure GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) RS Ingenieure GmbH & Co. KG

Zigang ist sich aber sicher: Auf einer längeren Teststrecke und durch die Verwendung höherer Temperaturen wird der sogenannte Super-Maglev alle bisherigen Geschwindigkeitsrekorde hinter sich lassen. Super-Maglev steht für superconducting magnetic levitation und bedeutet so viel wie supraleitendes magnetisches Schweben.

Teströhre in der Southwest Jiatong University. Bisher raubt der Luftwiderstand Magnetzügen zu viel Energie. Das soll sich durch ein Vakuum ändern. 

Teströhre in der Southwest Jiatong University. Bisher raubt der Luftwiderstand Magnetzügen zu viel Energie. Das soll sich durch ein Vakuum ändern. 

Quelle: Southwest Jiatong University

Die Magnetschwebetechnik hat etliche Vorteile: Sie verursacht keinen Abrieb, nutzt nicht ab und muss nicht geschmiert werden. Ob der Super-Maglev die prognostizierte Rekordgeschwindigkeit von 2900 km/h tatsächlich erreicht, werden künftige Tests zeigen. Er wäre damit jedenfalls fast drei Mal so schnell wie der Schall.

Auch die USA arbeiten an Schnellzügen

Die Chinesen zählen beim Einsatz von Magnetschwebetechnologien im öffentlichen Transport weltweit zwar zu den Vorreitern – aber die Konkurrenz schläft nicht. Auch in den USA wird an Geschwindigkeitsrekorden gearbeitet. Der Technik-Fan  Elon Musk will einen neuen Super-Schnellzug bauen. Mit dem 1200 km/h schnellen Hyperloop sollen Reisende in einer halben Stunde zwischen Los Angeles und San Francisco pendeln können. 

Der chinesische Wissenschaftler Zigang will jedoch nicht nur Menschen von hier nach dort transportieren. Seine Vision: „Unser Forschungsansatz könnte eines Tages auch abseits des Landtransports eingesetzt werden, etwa im Bereich der Raumfahrt oder für spezielle militärische Zwecke.“ Ein Prototyp des Super-Maglev soll bis 2020 gebaut werden.

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.