14 Konzeptfahrzeuge 10.12.2019, 14:39 Uhr

Futuristisches Auto-Design: Was uns die Vergangenheit lehrt

Viele Fahrzeughersteller übertrumpfen sich aktuell mit immer ausgefalleneren Konzeptfahrzeugen und zeigen dabei, in welche Richtung die Zukunft des Automobils gehen kann. Dass es sich dabei nicht um eine neue Erfindung handelt, zeigt allerdings ein einfacher Rückblick.

Straße mit Bürogebäuden

Foto: panthermedia.net/Liufuyu

Schon vor etlichen Jahren gab es Konzepte für Automobile, die den modernen Erfindungen in kaum etwas nachstehen. Betrachten wir gemeinsam die ausgefallensten und futuristischsten Autodesigns, welche von den verschiedenen Herstellern und Designer vorgestellt wurden.

1. Das Galileo-Konzeptfahrzeug auf Ford-Basis

Im Jahr 1957 wurde das Fahrzeug zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Entwickelt wurde das Fahrzeug, das stark an die Vorstellungen der damaligen Raumfahrt erinnerte, von Joseph Gallileo auf Basis eines 1949er Fords. Alle Arbeiten der Karosserie wurden nicht nur in Handarbeit vorgenommen, sondern aus Fieberglas und somit besonders leicht hergestellt. Ein Fahrzeug, dass es leider nicht bis zu einer Serienfertigung schaffte, sondern ein einmaliges Einzelstück blieb.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

2. Der Ford Thunderflite: Flacher Luxus in futuristischem Design

Auch wenn das Fahrzeug auf dem Ford Thunderbird von 1961 basierte, wurde dieses Konzeptfahrzeug jedoch erst ein den 90er Jahren entwickelt. Die flache Bauform und die Kuppeln aus Glas über Fahrer und Beifahrer lassen das Fahrzeug wie aus dem Comic „Die Jetsons“ entlehnt erscheinen. Das flache Design, die verdecken Radläufe und die für Raketen typischen Finnen zeichnen dieses Retro-Konzept in seiner Formensprache deutlich aus. Über die Konzeptphase ist allerdings auch dieses Fahrzeug nie hinweg gekommen.

3. Der Duesenberg Coupe Simone Midnight Ghost: Wie von Batman inspiriert

Dieses zwischen 1937 und 1940 entwickelte Fahrzeug ist zu einer echten Legende bei Automobilliebhabern geworden. Das Fahrzeug sieht aus, als wäre es die Inspiration für die meisten Batmobile der vergangenen Jahre und spricht auch heute noch durch seine Formensprache die meisten Menschen an. Entworfen wurde das Fahrzeug vom amerikanischen Designer Emett-Armand auf Basis des Duesenberg Type 1. Nicht verwunderlich, dass Emett-Armand in seiner Zeit zu den führenden Autodesignern der Welt gehörte und sich mit seinen Entwürfen einen besonderen Namen machen konnte.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

4. Der 1958 Sir Vival: Zweiteiliger Aufbau in innovativem Design

Das im Jahr 1958 präsentierte Fahrzeug ist in seiner Bauform beinahe einzigartig. Front und Heck des Automobils sind getrennt, da der Entwickler Walter C. Jerome das sicherste Fahrzeug der Welt bauen wollte. Aus diesem Grund sind beide Hälften des Fahrzeuges mit eigenem Motor ausgestattet, um die Wendigkeit und Flexibilität zu erhöhen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

5. Das „Car of Tomorrow“ von John Conrad Berkey

In den 70iger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte John Conrad Berkey sein Auto von morgen. Eine reine Konzeptzeichnung, welche durch viele Details verblüffte. Unter anderem durch die Anti-Gravitations-Sitze, welche eigentlich das Auto selbst obsolet machen würden.

6. Der Ferrari Modulo 512 – flach, windschnittig und futuristisch

Bei dem Ferrari Modulo 512 handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, welches in den 1970er Jahren entwickelt wurde und eine Variante des aktuellen Supersportwagens von Ferrari darstellen sollte. Das Fahrzeug schaffte eine Spitzengeschwindigkeit von 220 Meilen pro Stunde und wurde von einem 5-Liter V-12-Motor angetrieben. Leider blieb es auch hier bei einem einzigen Konzeptfahrzeug.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

7. Der Schlörwagen – bauchig-glattes Design

Der Schlörwagen wurde im Jahr 1937 entwickelt und wurde aufgrund seines Aussehens klar von den damaligen Flugzeugflügeln inspiriert. Das stromlinienförmige Design und die absolut glatten Flächen machten das Fahrzeug zu einem echten Blickfang.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

8. Das U-Boot von Norman Bel Geddes

Ein Fahrzeug, welches wie eine Mischung aus futuristischem U-Boot, einem Raumschiff und einem Auto wirkt, wurde von Norman Bel Geddes entwickelt. Leider hat auch dieses Fahrzeug nie das Licht der Welt erblickt, sondern blieb nur als Konzeptzeichnung erhalten.

9. Der 1966er Ford Ranger II als Konzeptfahrzeug

Das im Jahr 1966 entwickelte Fahrzeug von Ford ähnelt mehr einem Transformer als einem damals üblichen Fahrzeug. Dennoch sieht man an diesem Fahrzeug genau, dass die damaligen Designer durchaus interessante Ansätze mit sich brachten, da einige der Details bei heutigen Fahrzeugen zum Standard gehören.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

10. Der Studebaker Manta Ray

Das 1951 entwickelte Konzeptfahrzeug mit seinen weichen Formen und den vielen extravaganten Details schaffte es leider niemals in die Produktion und ist ausschließlich als Modell erhalten geblieben.

11. Der Chevy Express: Turbinen-Power als Antrieb

Nicht nur im Design, auch bei den Antrieben gingen viele Designer neue Wege. Der 1987 entwickelte Chevy Express sollte von einer Gas-Turbine angetrieben werden und wurde dementsprechend windschnittig entworfen. Kameras ersetzten die üblichen Spiegel und der gesamte Innenraum wurde über Steuerelemente kontrolliert.

12. Purer Luxus: Das Lady Penelope’s FAB 1

Diese beinahe schon ikonografische Entwicklung auf Basis eines Rolls Royce in sattem pink ist eine der bekannteren Konzeptzeichnungen der Welt. Ein praktisch einzigartiges Design mit vielen Details, welche unter anderem in einigen Filmen dezent aufgegriffen wurden.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

13. Star Wars trifft Vergangenheit

Bereits in den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde eine Konzeptzeichnung eines motorbetriebenen Rades erfunden, welche es nicht zur endgültigen Entwicklung gebracht hat. Allerdings lässt sich ein solches Fahrzeug in der 2. Star Wars-Trilogie in Aktion erleben, da hier dieses Fahrzeug von General Grievous gefahren wird.

14. Das 1958 Ford X2000 Konzeptfahrzeug

Das im Jahr 1958 entwickelte Konzept ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr auffindbar. Sichtbar ist allerdings ein in den 90igern entwickelte Studie, welche das Design nochmals erschaffen sollte. Basis dieser Variante ist allerdings der 1962 Mercury Monterey, so dass keine vollkommene Deckungsgleichheit erreicht wurde. Dennoch ein Konzept, welches den Mut und die Visionen der damaligen Entwickler gut wiedergeben kann.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Wer die verschiedenen Designs genauer betrachtet, wird Elemente finden, die auch in den heutigen Fahrzeugen erhalten geblieben sind. Nehmen wir als bestes Beispiel den futuristischen Tesla Cybertruck.  So können wir beinahe unter Garantie erwarten, dass Teile der heutigen und der zukünftigen Konzeptfahrzeuge auch immer wieder ihren Weg in die Fahrzeugentwicklung finden werden und als Teil der normalen Gebrauchsfahrzeuge den Alltag bereichern. Außenkameras und Navigationssysteme waren lange Zeit nur futuristische Ideen in Konzeptfahrzeugen, sind heute aber bei Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse schon längst übliche Einbauten. Daher wird es auch in Zukunft spannend bleiben, immer wieder einen Blick auf die aktuellen Konzeptfahrzeuge zu werfen und abzuschätzen, welche Bauteile und Elemente uns wohl in Zukunft häufiger begegnen werden.

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.