E-Auto ist Dreckschleuder 19.12.2016, 11:28 Uhr

Ernst Piëch: Das Auto ist am Ende – und VW ein Übernahmekandidat

Ernst Piëch rechnet mit dem VW-Konzern ab: Das Auto ist am Ende, Elektroautos sind Dreckschleudern, und die Chinesen haben das Kapital, um VW zu übernehmen. Der Enkel der Ferdinand Porsche hat sich von der Seele geredet, was er wohl schon lange sagen wollte.

Frohe Weihnachten VW: Der Enkel des Käfer-Erfinders Ferdinand Porsche, Ernst Piëch, beschwört das Ende des Automobils herauf. Und VW stehe vor der Übernahme durch chinesische Investoren.

Frohe Weihnachten VW: Der Enkel des Käfer-Erfinders Ferdinand Porsche, Ernst Piëch, beschwört das Ende des Automobils herauf. Und VW stehe vor der Übernahme durch chinesische Investoren.

Foto: Thomas Warnack/dpa

Ernst Piëch ist überzeugt, dass das Auto keine Zukunft hat. „Das Auto ist am Ende“, sagte der älteste Enkel von Käfer-Erfinder Ferdinand Porsche der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Es scheint Zeit für ein Umdenken. „Wir brauchen vernünftigere Lösungen für den Verkehr. Fangen wir doch endlich an, grün zu werden.“ Piëch empfiehlt den Ausbau von Schienenverkehr und öffentlichem Nahverkehr. „Wir können nicht weiter solche Blechhalden produzieren.“

Piëch: E-Autos sind Drecksschleudern

Apropos grün werden: Auch Elektroautos, die mittlerweile Eckpfeiler der VW-Strategie sind, lässt Piëch die Luft aus den Reifen. „Was aus der Steckdose kommt, ist noch dreckiger, als was aus dem Auspuff kommt.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Porsche-Enkel Ernst Piëch rechnet aktuell mit der Automobilpolitik in Deutschland ab. Das Auto sei ein Auslaufmodell.

Porsche-Enkel Ernst Piëch rechnet aktuell mit der Automobilpolitik in Deutschland ab. Das Auto sei ein Auslaufmodell.

Quelle: Ferdinand Porsche Erlebniswelten

Allein ist er mit dieser Meinung nicht. Selbst viele Befürworter der E-Mobilität betonen, dass die Ökobilanz nur dann positiv ist, wenn Erneuerbare Energien zum Einsatz kommen – und nicht Atom- und Kohlestrom. Für den Bruder von Ex-VW-Chef Ferdinand Piëchkommt als Treibstoff allerdings nur Wasserstoff in Frage. „Wasserstoff ist die Zukunft.“

Gehört VW bald den Chinesen?

Das Auto ist am Ende, Elektroautos sind Drecksschleudern: Hat Piëch mit diesen Statements ausgeschimpft? Nein. Er hat noch einen Joker in der Hinterhand. Die Chinesen stehen angeblich längst in den Startlöchern, um VW zu kaufen. „Die haben ihre Milliarden schon zusammen, um den Konzern zu kaufen“, sagt Piëch, der seine Anteile am Familienimperium schon vor Jahrzehnten verkauft hat und heute das Oldtimer-Museum „Ferdinand Porsche Erlebniswelten“ in der Nähe von Salzburg betreibt.

Demonstration von Greenpeace gegen Dieselmotoren vor der VW-Konzernzentrale in Wolfsburg: Doch auch Elektroautos sind angesichts des aktuellen Strommixes in Deutschland Dreckschleudern, kritisiert Porsche-Enkel Ernst Piëch. 

Demonstration von Greenpeace gegen Dieselmotoren vor der VW-Konzernzentrale in Wolfsburg: Doch auch Elektroautos sind angesichts des aktuellen Strommixes in Deutschland Dreckschleudern, kritisiert Porsche-Enkel Ernst Piëch.

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa

Er staune über die Wirtschaftsleistung des „semikapitalistischen Landes.“ Die Fixierung von VW, der weltgrößte Autobauer zu werden, hätten in den letzten Jahren hingegen in die Irre geführt. „Das ist kein Ziel, das ist ein Wahn.“

VW geht es wirtschaftlich gut

Doch die Worte von Ernst Piëch täuschen nicht darüber hinweg, dass das Kerngeschäft von VW trotz Dieselgate glänzend läuft. 2014, ein Jahr vor dem Skandal, verdiente der Konzern 12,7 Milliarden Euro. 2015 gab es einen Verlust von 1,6 Milliarden Euro – aber nur wegen der hohen Rückstellungen von 16,2 Milliarden Euro. 2016 ist der Absatz von Januar bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,4 % auf 7,6 Millionen gestiegen, der Umsatz lag mit 159,9 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.