Gegen den Verkehrskollaps 01.06.2016, 08:56 Uhr

Ein Riesenbus auf Schienen fährt bald über Chinas Straßen

Stellen Sie sich vor, ein riesiger Bus mit mehr als 1000 Menschen besetzt fährt vor Ihnen – und Sie rollen mit Ihrem Auto durch ihn, als würden Sie unter einer Brücke fahren. Eine Schnapsidee? Keineswegs. In Chinas Großstädten soll es dieses Verkehrsmittel bald geben. 

Eine Art Katamaran-Bus, der auf Schienen rollt, die neben den Straßen verlegt werden, soll den Individualverkehr in Chinas Großstädten vor dem Kollaps bewahren: Die Passagiere sitzen im Fahrgastraum in einer Höhe von 2,4 m. Der Transit Elevated Bus, kurz TEB, fährt dann als rollender Tunnel über die Straßen hinweg. Und die Autos ungehindert unten durch.

Über 20 Millionen neue zugelassene Kraftfahrzeuge gab es im Reich der Mitte alleine im Jahr 2015. Folglich wird es immer enger auf Chinas Straßen – und die Luft immer schlechter. Ideen sind daher gefragt, um den Mobilitätsanforderungen vor allem in den Metropolen auch in Zukunft gerecht werden zu können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Für Autofahrer ein rollender Tunnel

Eine dieser Ideen heißt Transit Elevated Bus. Ein Modell wurde jetzt auf der Messe „International High Tech Expo“ in Peking präsentiert. Der TEB ist knapp 8 m breit, 4,5 m hoch und 38 m lang. Dieser TEB fährt auf Schienen, die neben den Straßen verlegt werden, auf denen der Individualverkehr weiter rollt oder mal wieder steht. Aus Sicht der Autofahrer ist der TEB ein rollender Tunnel, durch den sie hindurchfahren.

TEB bietet 1200 Passagieren Platz

Im TEB, der als gigantischer Schienenbus mit rund 60 km/h über die Straße hinweg rollt, können rund 1200 Fahrgäste mitfahren. Im Präsentationsvideo wirkt es daher etwas beängstigend, wenn der gigantische Schienenbus sich von hinten dem Stau auf der Straße nähert und dann die Autos in sich aufnimmt, ganz so, als würde der TEB die Autos verschlucken.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

In Wirklichkeit fahren die Autos unter dem Monster-Schienenbus ganz normal weiter – wenn sie nicht an der maximalen Durchfahrtshöhe von 2,1 m scheitern. Höhere Autos und Lastwagen wollen die TEB-Entwickler über ein Ampelsystem seitlich am Schienenbus vorbei lenken. Auch wenn der rollende Tunnel eine Kurve nimmt, stehen die Ampeln für den Geradeausverkehr auf Rot. Unter Brücken mit einer Höhe von 4,5 m wollen sie einfach die Straße ein wenig absenken, damit der Schienenbus darunter passt.

Im Notfall versperrt Schranke die Durchfahrt

„Der größte Vorteil ist, dass der Bus viel Platz auf der Straße spart“, sagte TEB-Chefingenieur Song Youzhou der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua. Derzeit werde ein Prototyp dieses Riesenbusses gebaut, sagt Song. In den über der Straße liegenden Fahrgastraum kommen die Passagiere über Aufzüge. Auch für den Notfall haben die Entwickler eine Lösung parat: Eine Schranke versperrt dann den Autos die Durchfahrt und es klappen Notfallrutschen aus, damit die Insassen den Schienenbus verlassen können.

Erster echter TEB noch in diesem Sommer im Einsatz

Schon im Sommer 2016 soll ein erster echter TEB in der Hafenstadt Quihunangdao in der nordchinesischen Provinz Hebei der TEB im Einsatz sein. Das Bus-System hat das Potenzial die Anzahl der Staus in chinesischen Großstädten um 20 bis 30 % reduzieren zu können.

Der Entlastungseffekt auf den lokalen Verkehr soll so stark sein, wie der Betrieb einer U-Bahn. Die Baukosten sollen aber nur ein Fünftel einer U-Bahn betragen, weil niemand einen Tunnel in die Erde graben muss. Und die Bauzeit für einen TEB soll mit nur einem Jahr unschlagbar schnell sein. Angetrieben werden soll der TEB mit Radnaben-Elektromotoren und pro Exemplar so die CO2-Emissionen um 2500 t im Jahr senken.

Schon 2021 will Hyperloop One Passagiere mit dem Überschallzug befördern. Sie rasen dann wie in einer Rohrpost mit über 1200 km/h durch eine Vakuumröhre. 

Schon 2021 will Hyperloop One Passagiere mit dem Überschallzug befördern. Sie rasen dann wie in einer Rohrpost mit über 1200 km/h durch eine Vakuumröhre.

Quelle: Hyperloop One

Wie in einer Rohrpost sollen Menschen in wenigen Jahren mit dem Überschallzug Hyperloop One des Visionärs Elon Musk reisen können. In die diese Technologie investiert auch die Deutsche Bahn. Erste Tests in der Wüste Nevadas verliefen Mitte Mai erfolgreich.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.