Utility Bike aus Neuseeland 20.08.2015, 10:32 Uhr

E-Geländebike Ubco 2×2 für Farmer, Polizisten und Jäger

Der Zweirad-Markt ist um eine neue Idee reicher: Ein elektrisches Geländezweirad, das Werkzeuge trägt und sogar mit Akkustrom versorgt. Gedacht ist das Ubco 2×2 für Farmer, Polizisten, Jäger und andere Berufsgruppen, die sich viel in unwegsamem Gelände bewegen. 

E-Bike 2x2 im Gelände: Mit einer Akkuladung ist in unebenem Gelände eine Reichweite von 70 bis 100 km möglich. 

E-Bike 2x2 im Gelände: Mit einer Akkuladung ist in unebenem Gelände eine Reichweite von 70 bis 100 km möglich. 

Foto: Ubco

Es ist ein robustes Lasten- und Arbeitsrad, das weiß lackierte Ubco 2×2. Inspiriert von der wilden Berg- und Hügellandschaft Neuseelands haben die beiden Tüftler Anthony Clyde und Daryl Neal von der Wellingtoner Firma Utility Bike Company ein elektrisches Zweirad entwickelt, das eine Mischung aus E-Mountainbike und Offroad-Motorrad ist. Utility Bike nennen sie es.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Nur eines ist das Utility Bike nicht: ein Fahrrad. Auf eine pedalbetriebene Antriebskette haben die beiden Neuseeländer bewusst verzichtet. Denn Ketten, Zahnräder oder Kupplungen bedeuten Verschleiß, der sich gerade in den unwegsamen Gebieten Neuseelands schnell unangenehm bemerkbar macht.

Akku ist in vier Stunden am Netz wieder voll 

Stattdessen setzen die Macher beim Ubco 2×2 auf zwei luftgekühlte Elektromotoren mit einer Leistung von jeweils 1 kW. Die bürstenlosen Motoren zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus. Das Netzteil zum Aufladen der 40-Ah-Lithium-Ionen-Batterieinheit bringt 500 W. Die Entwickler versprechen, dass der Akku in vier Stunden zu 100 % aufgeladen ist.

Mit einer Tragfähigkeit von 200 kg ist Ubco 2x2 als Nutzfahrzeug optimiert. Am USB-Anschluss kann Ladestrom entnommen werden, um beispielsweise einen Akkuschrauber aufzuladen. 

Mit einer Tragfähigkeit von 200 kg ist Ubco 2×2 als Nutzfahrzeug optimiert. Am USB-Anschluss kann Ladestrom entnommen werden, um beispielsweise einen Akkuschrauber aufzuladen. 

Quelle: Ubco

Zudem soll der Akku sehr viele Ladezyklen überstehen. Erst nach 100.000 km mit dem Ubco 2×2 lässt sich der Akku nur noch zu 80 % aufladen, sagen die Entwickler, die beide seit zehn Jahren in der E-Bike-Industrie arbeiten.

100 km kosten 60 Cent

Der Akku des 50 kg leichten Zweirads ist in der Fahrzeugmitte in den Rahmen integriert und ermöglicht eine Reichweite von 70 bis 100 km in unebenem Gelände abseits der Straßen und 100 bis 150 km auf ebenen Straßen. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h begrenzt.

Die beiden Tüftler haben nachgerechnet: Ihr Zweirad hat einen äquivalenten Kraftstoffverbrauch von 0,32 l je 100 km. Damit kostet es nur 60 Cent, sich in Neuseeland mit dem Ubco 2×2 100 km übers Land zu bewegen.

In der Mitte des Zweirads sitzt eine 40-Ah-Lithium-Ionen-Batterieeinheit. Bis zu 150 km kann der Fahrer pro Ladung über die Straßen rollen.

In der Mitte des Zweirads sitzt eine 40-Ah-Lithium-Ionen-Batterieeinheit. Bis zu 150 km kann der Fahrer pro Ladung über die Straßen rollen.

Quelle: Ubco

Das Neuseeländer Zweirad ist äußerst leise, betonen die Entwickler. Als weitere Besonderheit haben die Macher ihrem Zweirad eine USB-Schnittstelle und einen Stromanschluss gegönnt. Daran können zum Beispiel Smartphones aufgeladen werden. Es kann aber auch der Akku des Elektroschraubers sein, wenn bei der Reparatur der Zäune im Feld die Energie ausgeht. Das kann den Arbeitstag retten.

Ubco 2×2 verstehen die Entwickler explizit als eine Arbeitshilfe. Sie sehen den Einsatz des Offroaders zum Beispiel bei Farmern, Weinbauern, Pferdezüchtern, Fischern und Jägern. Aber auch beim Militär, bei der Polizei, der Katastrophenhilfe und bei Notdiensten. 

Ubco 2×2 kann 200 kg tragen und ist gut gefedert

Für eine ruhige Freizeittour ist das Ubco 2×2 definitiv überdimensioniert. Es hat eine Tragfähigkeit von 200 kg. Da lässt sich viel Werkzeug bei der Kontrolltour an den Pferdeweiden mitnehmen. Die breiten Offroad-Reifen mit dem groben Profil bieten eine gute Haftung auf unbefestigten Wegen. Anthony Clyde und Daryl Neal versprechen, dass man mit ihrem Rad nicht im Schlamm stecken bleibt.

Durch das elektrische Allrad-Antriebskonzept soll das Zweirad eine bessere Beschleunigung haben, vor allem im nassen und rutschigen Gelände. Zudem ist das Ubco 2×2 gut gefedert. Vorne beträgt der Federweg 110 mm, hinten 120 mm. Das schont den Hintern des Fahrers auch im holprigsten Gelände.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.