64 km/h schnell 02.08.2015, 08:31 Uhr

Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem

Fahr ich heute als Moped zur Arbeit oder lieber als Pedelec? Das Bolt M-1 lässt seinem Besitzer die Wahl, wie er sich fortbewegen will. Denn die Maschine ist eine Kombination aus Elektro- Moped und Pedelec. Im Off-Road-Modus summt das Bike mit bis zu 64 km/h auf der Straße. Die Pedelec-Unterstützung reicht bis 32 km/h.

Das Elektrobike Bolt M-1 vor der Kulisse von San Francisco: Die Mischung aus Moped und Pedelec lässt sich rein elektrisch fahren oder als Pedelec mit Tretunterstützung.

Das Elektrobike Bolt M-1 vor der Kulisse von San Francisco: Die Mischung aus Moped und Pedelec lässt sich rein elektrisch fahren oder als Pedelec mit Tretunterstützung.

Foto: Bolt Motorbikes

Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes
Das Bolt M-1 ist E-Fahrrad und E-Moped in einem
Foto: Bolt Motorbikes

 

Die Zweirad-Welt ist um eine Attraktion aus San Francisco reicher: Das Bolt M-1 ist eine Kombination aus Elektro-Moped und Pedelec – und dabei unheimlich schnell. Ein 5500 W starker Motor treibt das 63,5 kg schwere Gefährt an. Nutzt der Biker diese komplette Motorpower, so saust er mit einer Spitzengeschwindigkeit von 64 km/h durch die Gegend. In diesem Modus reicht die Leistung Lithium-Eisenphosphat-Akkus mit 1,7 kWh für gut 48 km.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

„Wenn du ein Fahrrad fahren kannst, kannst du auch ein Bolt fahren“

Die in San Francisco in Kalifornien beheimatete Firma Bolt Motorbikes wirbt mit dem Slogan: „Wenn du ein Fahrrad fahren kannst, kannst du auch ein Bolt fahren.“ So haben die Entwickler des Bolt M-1 ganz bewusst auf ein schlichtes Moped-Design gesetzt. Wer die volle 5500-Watt-Power des Motors spüren möchte, der muss einen Moped-Führerschein besitzen und entsprechend behelmt sein.

Das Bolt M-1 ist eine Mischung aus Pedelec und Moped. Es verfügt auch über Pedale und Kettenantrieb. Im Pedelec-Modus erreicht das Bike eine Geschwindigkeit von bis zu 32 km/h. In Deutschland zugelassen sind nur 25 km/h.

Das Bolt M-1 ist eine Mischung aus Pedelec und Moped. Es verfügt auch über Pedale und Kettenantrieb. Im Pedelec-Modus erreicht das Bike eine Geschwindigkeit von bis zu 32 km/h. In Deutschland zugelassen sind nur 25 km/h.

Quelle: Bolt Motorbikes

Praktischer ist da schon der 1000-Watt-Modus des Motors. In dieser „Economy“-Einstellung benimmt sich das Bolt M-1 wie ein Elektrofahrrad und der Fahrer braucht zumindest in den USA keinen Führerschein zu besitzen. Die Reichweite des Akkus beträgt dann – ohne Pedalunterstützung – stolze 82 km.

Dabei rollt das Bolt M-1 mit einer Maximalgeschwindigkeit von 32 km/h dahin. Der Biker kann jedoch zusätzlich in die Pedale treten, was die Reichweite entsprechend erhöht. Wenn der Akku trotzdem unterwegs schlapp macht, kann man das Bolt M-1 einfach auf den Ständer stellen und den Akku durch beherzten Pedaltritt wieder aufladen.

Hat der Akku genug Energie gespeichert, kann der Fahrer mit elektrischer Tretunterstützung heimwärts radeln. Ganz ohne elektrische Unterstützung dürfte es dagegen schwer sein, dass 63,5 kg schwere Zweirad zu fahren.

Akku schafft 2000 Ladezyklen ohne Powerverlust

Die beiden Bolt-Macher Nathan Jauvtis und Zach Levenberg versprechen, dass der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku etwa 2000 Ladezyklen ohne Leistungseinbußen durchhält. Laut Informationen auf der Webpräsenz der Firma Bolt Motobikes ermöglicht diese Akku-Performance die täglich Fahrt von rund 50 km über einen Zeitraum von fünfeinhalb Jahren, bevor man eine Leistungsabnahme beim Akku spürt.

Das Bolt M-1 ist eine prima Entwicklung für die steilen Straßenzüge in San Francisco.

Das Bolt M-1 ist eine prima Entwicklung für die steilen Straßenzüge in San Francisco.

Quelle: Bolt Motorbikes

Bolt empfiehlt, den Akku am heimischen Stromnetz über das Netzteil zu laden. Der Ladevorgang braucht dann fünf Stunden, was aber für Berufspendler vollkommen ausreichend ist. Das Zweirad verfügt aber auch über eine Schnellladung, über die es in nur 1,5 Stunden zu 90 % aufgeladen ist.

Passwortgeschützter Bordcomputer

Weil heute alles irgendwie smart ist, verfügt das Zweirad über einen intelligenten Bordcomputer, der die Energieverwaltung übernimmt. Der Computer ist mit einem Passwort geschützt, damit der Bolt-Biker nicht nach einer Pause mit einem Kaltgetränk ohne sein Bolt dasteht.

Der Bordcomputer ist mit einem Passwort geschützt und kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, das etwa als Navi dienen kann. 

Der Bordcomputer ist mit einem Passwort geschützt und kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, das etwa als Navi dienen kann.

Quelle: Bolt Motorbikes

Der Computer kann via Bluetooth-Schnittstelle mit dem Smartphone verbunden werden. Ferner ist ein USB-Anschluss einbaut. Für Kurzentschlossene ist das Bold M-1 im aktuellen Angebotspreis für 4.995 $ (4520 €) zu haben. Der reguläre Preis für das Zweirad beträgt 5.495 $ (4973 €). Ein vergleichbares Zweirad ist das eRockit des Berliner Entwicklers Stefan Gulas. Für dieses Rad braucht der Biker allerdings einen normalen Motorrad-Führerschein und stolze 12.460 €.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.