Interboot 2015 26.08.2015, 15:07 Uhr

Chilli Island ist eine Luxus-Badeinsel mit Soundsystem

Ein Start-up aus Wien versucht, Chilli Island am Markt zu positionieren: Die Luxus-Badeinsel hat Elektromotor, Soundanlage und Getränkekühler an Bord – in der Premiumvariante sogar Unterwasserscheinwerfer und GoPro-Kamera. Zu sehen ist die Insel auf der Messe Interboot 2015. 

Chillen auf Chilli Island: Die Luxus-Badeinsel verwöhnt die Passagiere, kostet allerdings auch 9450 €. 

Chillen auf Chilli Island: Die Luxus-Badeinsel verwöhnt die Passagiere, kostet allerdings auch 9450 €. 

Foto: Goodlifecrew/Philipp Lipiarski

Wer sich schon einmal so richtig darüber geärgert hat, dass es nur schwer möglich ist, beim Chillen auf einer Luftmatratze am Baggersee ein gepflegtes Kaltgetränk zu genießen, der sollte unbedingt weiterlesen. „Die Chilli Island vereint die Vorzüge von Beach-Toy, Badeinsel und Elektroboot und ist sowohl für Privatkunden als auch für kommerzielle Betreiber konzipiert“, erläutert Alexandra Kraft vom Start-Up Chilli Island mit Sitz in Wien. Auf der Messe Interboot vom 19. bis zum 27. September 2015 in Friedrichshafen ist die Luxus-Badeinsel Chilli Island zu bestaunen.

Die Badeinsel für Tiefenentspannte kommt luxuriös daher: Drei blaue Palmblätter bieten den beiden auf der ergonomischen Liegefläche chillenden Menschen Schatten. Die Palmblätter sind individuell verstellbar, jeder Benutzer entscheidet selbst, wo er und wie viel Schatten er für angebracht hält. Darüber hinaus verfügt die Insel über einen auswechselbaren Getränkekühler, der in einer isolierten Box abgestellt wird. Dank der praktischen Getränkehalter auf beiden Inselseiten sind Kaltgetränke immer in Griffweite.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Chiili Island hat wasserdichte Polypropylen-Lautsprecher

Natürlich hat Kraft auch an die musikalische Untermalung der schönen Badesee-Atmosphäre gedacht. Die Badeinsel ist in der Basisversion mit einer 40-W-Soundanlage bestückt. Die beiden wasserdichten Polypropylen-Lautsprecher versprechen ausgezeichneten dynamischen Klang. Die Musik wird via Bluetooth vom Smartphone oder Tablet auf ein iPod-Interface gebracht.

Die Passagiere der Chilli Island haben gut lachen: Es gibt gekühlte Getränke und ein Soundsystem. Ist ihnen zu heiß, steigen sie einfach über eine Leiter ins Wasser. 

Die Passagiere der Chilli Island haben gut lachen: Es gibt gekühlte Getränke und ein Soundsystem. Ist ihnen zu heiß, steigen sie einfach über eine Leiter ins Wasser.

Quelle: Goodlifecrew/Philipp Lipiarski

Chilli Island ist 2,50 m lang, 2,25 m breit, wiegt 200 kg und ist in seiner Form von einem vom Wasser verwaschenen, abgerundeten Stein inspiriert. Dank dieser Formgebung ohne Ecken und Kanten können die Nutzer für eine Abkühlung direkt von der Liegefläche ins kühle Nass gleiten. Kraft hat auch an eine Einstiegshilfe in Form einer kleinen Leiter an der Front der Badeinsel gedacht, damit die abgekühlten Passagiere komfortabel wieder an Bord gelangen. Anstrengungen sind dazu nicht erforderlich, weil die Leiter etwa 50 cm ins Wasser hinabreicht.

Motor ermöglicht gemächliches Gleiten

Die weiße Badeinsel ist nicht für schnelle Typen gedacht. Die Basisversion verfügt über einen Torqeedo-Elektromotor mit einer Leistung von 0,5 KW. Das reicht für Geschwindigkeiten zwischen 3 und 6 kmh/h.

Für 9.450 € wird die Basisversion der Chilli Island zu haben sein. Die Premiumvariante kostet 11.950 € und ist mit einem Torqeedo-Elektromotor mit 1 KW Leistung bestückt. Damit zieht Chilli Island mit rund 10 km/h ihre Kreise über den See. Zwei AGM Deep Cycle Batterien mit insgesamt 300 Ah reichen für ein ausgiebiges Chillen auf dem See für rund sechs Stunden.

Chilli Island auf dem Wasser: Die Basisversion verfügt über einen Torqeedo-Elektromotor mit einer Leistung von 0,5 KW. Er beschleunigt die Badeinsel auf bis zu 6 km/h. 

Chilli Island auf dem Wasser: Die Basisversion verfügt über einen Torqeedo-Elektromotor mit einer Leistung von 0,5 KW. Er beschleunigt die Badeinsel auf bis zu 6 km/h.

Quelle: Goodlifecrew/Philipp Lipiarski

Für anspruchsvollere Chiller bietet Kraft die Light & Sound Variante. Diese ist mit Unterbodenbeleuchtung aus vier Unterwasser-RGB-Spots mit je 10 W ausgestattet, hat eine 80-W-Soundanlage und eine wasserfeste Halterung für eine GoPro-Unterwasserkamera. Und die Palmblätter fluoreszieren.

Daran wird erkennbar: Kraft schielt mit ihrer Produktidee weniger auf den betuchten Privatier mit Haus am See, sondern vor allem auf Bootsvermietungen und Hotels am Wasser, die ihren Gästen eine luxuriöse Freizeitattraktion bieten wollen.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.