Unter 8000 Euro 25.06.2014, 14:08 Uhr

Britischer Informatiker baut Billig-SUV für die rauen Pisten Afrikas

Es verzichtet auf Schnickschnack, ist stattdessen robust, leicht zu reparieren und für weit unter 8000 Euro zu haben: der Mobius II, ein SUV für die rauen Pisten Afrikas. Erfinder ist ein britischer Informatiker, der die Mobilitätsprobleme des Kontinents lösen will. 

Sobald die Serienproduktion läuft, soll Mobius II für unter 8000 Euro auf den afrikanischen Markt kommen. Das SUV wiegt 1,3 Tonnen und schluckt zwischen zehn und zwölf Litern Benzin pro 100 Kilometer. 

Sobald die Serienproduktion läuft, soll Mobius II für unter 8000 Euro auf den afrikanischen Markt kommen. Das SUV wiegt 1,3 Tonnen und schluckt zwischen zehn und zwölf Litern Benzin pro 100 Kilometer. 

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Foto: Mobius Motors

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

 

Hightech-Autos aus Europa mit elektronischer Steuerung und technischem Schnickschnack sind für Afrika ein Riesenproblem. Denn der Kontinent verfügt nicht über die Infrastruktur, um solche Fahrzeuge zu reparieren. Und zu teuer sind sie auch. Gefragt ist einfache, robuste Technik, die auch noch der Automechaniker im Bergdorf beherrscht. Und genau das bietet das neue Auto des britischen Informatikers Joel Jackson.

Die Produktion des Mobius II ist in Nairobi angelaufen. Zunächst werden 50 Exemplare gebaut. Geplant ist aber eine Massenproduktion, wenn die Nachfrage steigt.

Die Produktion des Mobius II ist in Nairobi angelaufen. Zunächst werden 50 Exemplare gebaut. Geplant ist aber eine Massenproduktion, wenn die Nachfrage steigt.

Quelle: Mobius Motors

Das Fahrgestell ist ein Monocoque aus Stahlrohren. Ein robuster Toyota-Motor, eine extrem leistungsfähige Federung, hoher Radstand, und vor allem: kein Schnickschnack. Praktisch null Elektronik, keine Seitenfenster, keine Klimaanlage. Mobius II ist das Prinzip Vorwärtskommen, sonst gar nichts. Die ersten 50 Exemplare gehen jetzt in Produktion.

Mobius Motors mit Sitz in Nairobi träumt aber davon, ganz Afrika mit dem preiswerten SUV zu versorgen. Denn Importe aus Europa und Asien sind nicht nur teuer, sondern auch kaum für die rauen Pisten und die extremen klimatischen Verhältnisse ausgelegt. Der Mobius II soll das Auto für Afrika sein.

Mobius II ist leicht und deshalb relativ sparsam

Joel Jackson, noch keine 30 Jahre alt und doch schon mit einiger Erfahrung in Entwicklungsprojekten in Kenia, hat das Unternehmen vor vier Jahren gegründet. Mobius II ist die Weiterentwicklung des ersten, deutlich größeren Modells, das nicht in Serie ging. Im reduzierten Format wiegt er nur noch knapp 1,3 Tonnen und kommt deshalb trotz der nicht ganz modernen Antriebstechnik mit zehn bis zwölf Litern Benzin auf 100 Kilometer aus. Platz ist für bis zu acht Personen, 625 Kilo Zuladung sind möglich. Die Konstruktion erlaubt extreme Steigungen: Bis zu 41 Grad Anstieg soll die Vorderachse verkraften.

Bis zu acht Personen finden im Inneren des Mobius II Platz. Auf Luxus wie Airbag, ABS oder Seitenfenster müssen sie allerdings verzichten. Hinten sind Zwei-Punkt-Gurte vorhanden, vorne Drei-Punkt-Gurte.

Bis zu acht Personen finden im Inneren des Mobius II Platz. Auf Luxus wie Airbag, ABS oder Seitenfenster müssen sie allerdings verzichten. Hinten sind Zwei-Punkt-Gurte vorhanden, vorne Drei-Punkt-Gurte.

Quelle: Mobius Motors

Die Sicherheitstechnik ist ebenso sparsam ausgelegt: Drei-Punkt-Gurte vorne, Zwei-Punkt-Gurte hinten. Airbags, ABS – Fehlanzeige. Auf europäischen Straßen dürfte der Wagen gar nicht unterwegs sein.

In Großserie soll der SUV weniger als 8000 Euro kosten

Mobilität für alle Afrikaner wird er trotz der Minimalausstattung vorerst allerdings nicht bieten. Mit umgerechnet knapp 8000 Euro ist er für die meisten Menschen immer noch viel zu teuer. Käufer könnten aber kleinere Unternehmen sein, auch die medizinische Versorgung in entlegenen Gebieten kann damit verbessert werden, glaubt Jackson. Wenn der Mobius II in Großserie gehe, werde er aber noch deutlich billiger, sagt der studierte Informatiker, der schon in ganz jungen Jahren nach Kenia ging und dort die Mobilitätsprobleme am eigenen Leib erfuhr.

Der Rahmen des Mobius II sieht selbst für einen Elefantenangriff stabil genug aus. Die Vorderachse soll zudem eine Steigung von 41 Grad verkraften. 

Der Rahmen des Mobius II sieht selbst für einen Elefantenangriff stabil genug aus. Die Vorderachse soll zudem eine Steigung von 41 Grad verkraften.

Quelle: Mobius Motors

Vorerst werden nur 50 Exemplare gebaut. Etwa ein Drittel der Bauteile wird in Kenia selbst produziert, der Rest kommt aus dem Ausland. Den afrikanischen Eigenanteil will Mobius Motors in Zukunft aber deutlich steigern – Jackson will nicht nur ein erschwingliches und taugliches Auto bauen, sondern auch Arbeitsplätze in der heimischen Automobilindustrie schaffen.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Gosch

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.