Beleuchtung mit farbigen LEDs 28.05.2013, 15:45 Uhr

Bewegte Bilder aus dem Fahrrad

Ein kleines kalifornisches Unternehmen hat ein besonderes Beleuchtungssystem für Fahrräder entwickelt. Bei Geschwindigkeiten ab 15 Kilometer pro Stunde entstehen in den Rädern farbige Bewegtbilder.

Witzige Beleuchtung für Fahrrad mit dem Monkey-Light-Pro-System. 

Witzige Beleuchtung für Fahrrad mit dem Monkey-Light-Pro-System. 

Foto: MonkeyLectric

Das Team des kalifornischen Unternehmens MonkeyLectric besteht nur aus sechs jungen Leuten, aber die sind allesamt fahrradverrückt und innovativ. Ihre neueste Entwicklung heißt Monkey Light Pro und ist ein Beleuchtungssystem, bei dem zwischen den Speichen farbige Bilder auf beiden Seiten des Fahrrades entstehen. Dann züngeln etwa Flammen empor, ein Hund im Hinterrad jagt die Katze im Vorderrad oder bunte psychedelische Muster drehen sich im Kreis.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Fahrradbesitzer können eigene Animationen leuchten lassen

Ein Monkey Light Pro-Bausatz besteht aus vier Teilen, wiegt 500 Gramm und kann bis zu 1000 Einzelbilder speichern. Auf den vier Trägern, die in die Speichen geklemmt werden, sind insgesamt 256 Farbleuchtdioden aufgebracht.

Monkey Light Pro sorgt für farbige Bilder.

Monkey Light Pro sorgt für farbige Bilder.

Quelle: MonkeyLectric

Diese LEDs blinken, sobald das System während der Fahrt aktiviert wird. Bei höherer Geschwindigkeit, ab mindestens 15 Stundenkilometern, wird aus dem Blinken für das Auge ein animiertes Bild. Der Käufer von Monkey Light Pro kann entweder aus den mitgelieferten Bildern und Animationen auswählen oder er kann sein Beleuchtungssystem mit einer eigenen Grafik bestücken und per Bluetooth übertragen. Das System unterstützt zahlreiche Medienformate, darunter JPG, GIF, PNG, AVI, MPEG und MOV.

Magnetsensoren und ein Beschleunigungsmesser erkennen die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung. So bleiben die Bilder auch dann stabil, wenn der Fahrer bremst oder mal kräftiger in die Pedale tritt. Bis 65 Kilometer pro Stunde hält das System seine Bildstabilität.

Der mitgelieferte Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 7000 Milliampere reicht aus für drei bis acht Stunden volle Beleuchtung, je nachdem welche Bilder in den Rädern gezeigt werden. Bei reduzierter Helligkeit verlängert sich die Laufzeit auf bis zu 48 Stunden.

Die Monkey Light Pro-Beleuchtung passt nach Angaben des Herstellers in Fahrräder mit Radgrößen zwischen 26 und 29 Zoll. Dabei muss das Rad zwischen 34 und 36 Speichen besitzen. Bei Hinterrädern mit einer Nabenschaltung und mehr als fünf Gängen kann das System nicht eingesetzt werden.

Kapital über Crowdfunding sammeln

Noch ist die unterhaltsame Fahrradbeleuchtung allerdings nicht in Serie gegangen. Man habe zwar anhand von 100 handgefertigten Einheiten das System ausgiebig testen können, erklärte MonkeyLectric. Für die Serienfertigung ist das Unternehmen aber noch auf Kapitalsuche und geht dabei neue Wege. Nachdem die Anfrage bei traditionellen Kapitalgebern gescheitert war  („Banker hatten für unser Produkt kein Verständnis. Sie fahren BMWs und keine Fahrräder“) versuchen die Unternehmer jetzt ihr Glück beim Crowdfunding. Über die Plattform „Kickstarter“ sollen bis Ende Juli 180.000 US-Dollar gesammelt werden. Sobald das Monkey Light Pro in Serie geht, liegt der Preis für ein Rad voraussichtlich bei knapp 900 Dollar, für beide Räder bei rund 1.700 Dollar.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.