Durchbruch für Elektromobilität? 16.10.2014, 06:54 Uhr

Batterie aus Singapur lädt in zwei Minuten zu 70 Prozent auf

Das könnte für die Elektromobilität zum Meilenstein werden: Forscher aus Singapur haben eine Batterie entwickelt, die sich in nur zwei Minuten zu 70 Prozent laden lässt. Möglich macht das eine Anode aus Titandioxid-Gel. 

Die Superbatterie aus Singapur könnte bereits in zwei Jahren Marktreife erlangen. Dann würde das Laden eines Elektroautos kaum länger dauern als Tanken. 

Die Superbatterie aus Singapur könnte bereits in zwei Jahren Marktreife erlangen. Dann würde das Laden eines Elektroautos kaum länger dauern als Tanken. 

Foto: Tesla

Ein Forscherteam der Nanyang Technology University (NTU) in Singapur unter Leitung von Professor Chen Xiadong wartet jetzt mit einer neuen Art von Lithium-Ionen-Batterie auf, die sich in nur zwei Minuten auf 70 Prozent ihrer Speicherkapazität aufladen lässt. Gelänge es, diese Batterie für Elektroautos zu produzieren, würde Laden kaum länger dauern als Tanken.

Normalerweise bestehen Anoden in Lithium-Ionen-Batterien aus Graphit. Das Team von Professor Chen Xiadong hat dagegen eine Methode entwickelt, um ein gelartiges Material aus Titandioxid herzustellen. Das Gel ließe sich laut Chen Xiadong recht einfach in einen normalen Batterie-Produktionsprozess einbeziehen und sei für die Schnellladefähigkeit verantwortlich.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Batterie könnte in zwei Jahren marktreif sein

Nachdem bisher mit dem patentierten Verfahren an der Nanyang Universität lediglich kleine Batterien hergestellt worden sind, geht es für Professor Chen Xiadong nun um die Entwicklung des Prototyps einer großen Batterie, wie sie vor allem für Kraftfahrzeuge benötigt würde. Finanziert werden diese Arbeiten von NTUitive, einer Tochtergesellschaft der Nanyang Universität, die im Wesentlichen Start-ups finanziell auf die Beine hilft.

Der Trick des Forscherteams um Prof. Chen Xiadong: Statt einer klassischen Anode aus Graphit haben die Forscher eine Anode aus Titandioxid-Gel gebaut. 

Der Trick des Forscherteams um Prof. Chen Xiadong: Statt einer klassischen Anode aus Graphit haben die Forscher eine Anode aus Titandioxid-Gel gebaut.

Quelle: Nanyang Technological University

Angesichts des großen Interesses der Batterieindustrie an dieser Entwicklung geht Chen Xiadong davon aus, dass die große Batterie in etwa zwei Jahren marktreif sein müsste. Die Produktionsrechte sollen dann in Gestalt von Lizenzen an die Industrie vergeben werden.

Batterie soll 10.000 Ladezyklen überstehen 

Die Wissenschaftler aus Singapur sehen über die extrem kurze Ladezeit hinaus noch weitere grundlegende Vorteile des neuen Batterie-Typs. Erstens ist das die extrem lange Haltbarkeit der Batterie. Sie soll sich zehntausendmal aufladen lassen, weil sich die Anode kaum abnutzt. Das entspräche einer Lebenserwartung von rund 20 Jahren und würde Elektroautos deutlich billiger machen. Zweitens würde durch die lange Lebensdauer das Aufkommen an Altbatterien aus Elektroautos auf weniger als ein Zehntel der heutigen Zahl sinken.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.