Ein Herzchen backen 27.09.2014, 08:04 Uhr

Waffeleisen mit Pixeln entfacht Kreativität beim Frühstück

Mit Essen spielt man nicht? Von wegen, dachte sich vermutlich ein Erfinder aus Atlanta und entwickelte ein Waffeleisen, das die Kreativität seiner Nutzer herausfordert: Pixel Waffle Iron macht es möglich, Waffeln mit individuell gestalteten Motiven zu verzieren.

Überraschung für die Liebste oder den Liebsten beim Frühstück: Mit dem Pixel Waffle Iron lässt sich beispielsweise ein Herz in die Waffel brennen.

Überraschung für die Liebste oder den Liebsten beim Frühstück: Mit dem Pixel Waffle Iron lässt sich beispielsweise ein Herz in die Waffel brennen.

Foto: Chunder

Dass das Ergebnis grafisch eher grob ausfällt, macht den Charme des Ganzen aus und dürfte die Herzen älterer Videospieler höher schlagen lassen. Schließlich erinnert die einfache Waffelkunst an Gameklassiker wie Pacman, Pong oder die ersten Donkey-Kong-Versionen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

81 Bildpunkte brennen sich in die Waffel

Das künstlerische Herzstück des Ganzen ist ein blauer Silikoneinsatz, der über 9×9 Bildpunkte verfügt. Jeder einzelne dieser 81 weichen Noppen kann mit dem Finger nach unten gedrückt werden. Dort entstehen dann beim Backvorgang auf der Waffel leicht bräunliche Stellen, die sich deutlich vom Rest des hellen Teigs abheben – fertig ist die Motiv-Waffel. Nach jeder Anwendung kann die Silikoneinlage ausgewaschen und mit den Fingern wieder in den Ausgangszustand zurückgedrückt werden – sozusagen ein Reset.

Der Silikoneinsatz hat 81 eindrückbare Bildpunkte. An diesen Stellen wird die Waffel knuspriger.

Der Silikoneinsatz hat 81 eindrückbare Bildpunkte. An diesen Stellen wird die Waffel knuspriger.

Quelle: Chunder

Ein Van Gogh oder Rembrandt lässt sich mit 81 Bildpunkten wohl nur schwierig nachstellen, dafür aber zahlreiche einfache Motive vom Herz, über Buchstaben bis hin zu Smileys und Strichmännchen. Dass der Grad der Kantenglättung quasi bei null liegt, fällt da eher weniger ins Gewicht.

Verkaufspreis des Pixel Waffle Irons noch unklar

Der Schöpfer des Pixel Waffle Irons, der sich den Künstlernamen Chunder gibt, hat seine Erfindung auf der Online-Designer-Plattform Quirky vorgestellt – ein New Yorker Unternehmen, das den Weg von der Anfangsskizze zum fertigen Produkt erleichtern und verkürzen möchte. Ebenfalls im Portfolio des Entwicklers: ein formveränderbarer Fettspritz-Schutz für die Essenszubereitung, ein Tablet-PC-Ständer sowie ein Textmarker, dessen Farbe nach einer gewissen Zeit verschwindet.  

Nach dem Eindrücken der Bildpunkte einfach den Teig in den Silikoneinsatz gießen und fertig ist die selbstverzierte Waffel.

Nach dem Eindrücken der Bildpunkte einfach den Teig in den Silikoneinsatz gießen und fertig ist die selbstverzierte Waffel.

Quelle: Chunder

Über einen möglichen Verkaufspreis des Pixel-Waffeleisens soll die Online-Community derzeit noch beraten. Ob die Studie tatsächlich auf den Markt kommt, hängt von potenziellen Geldgebern und Spendern ab.

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.