Verhindert Tötung 21.02.2015, 06:55 Uhr

US-Polizei testet im Alltag Airbag für Schusswaffen

Es klingt paradox: Aber ein Airbag für Schusswaffen soll Leben retten. Indem er die Wucht von Schüssen abschwächt. Am Ende soll es höchstens gebrochene Rippen geben. Getestet wird das neue Projektil in der US-Stadt Ferguson, Missouri.

US-Polizei testet Waffen-Airbag: Der orangefarbene Aufsatz heißt „Alternative“, ist so groß wie ein Tischtennisball und kostet pro Stück 45 Dollar. 

US-Polizei testet Waffen-Airbag: Der orangefarbene Aufsatz heißt „Alternative“, ist so groß wie ein Tischtennisball und kostet pro Stück 45 Dollar. 

Foto: Alternative Ballistics

Was kein Zufall ist. Denn dort hat vor einem halben Jahr ein weißer Polizist einen schwarzen Jugendlichen erschossen. Daraufhin brachen Rassenunruhen aus und es kam zu Proteststürmen in den USA. Um solche tödlichen Zwischenfälle zu verhindern, testen zunächst fünf Polizisten des Ferguson Police Department nun einen so genannten Waffen-Airbag aus. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung Kraftwerk EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 

Erfinderfirma preist Patent als „Lebensretter“ an

Der orangefarbene Aufsatz heißt „Alternative“, ist so groß wie ein Tischtennisball und kostet pro Stück 45 Dollar. Erfunden hat die Konstruktion die kalifornische Firma „Alternative Ballistics“. Und schwärmt von ihrem Lebensretter. Die Handhabung sei einfach: Vor Gebrauch der Waffe wird der Aufsatz auf die Dienstpistole montiert. Beim Abfeuern hat die austretende Kugel dann keine Chance ihr gewöhnliches Tempo aufzunehmen – sie wird in einer ballförmigen Kammer aufgefangen, die mit einem Plastikträger auf dem Lauf der Waffe steckt.

Bisher aber nur Tests an Schaumstoff- und Gummiattrappen

Nach Angaben des Herstellers soll die Kugel dadurch 80 Prozent ihrer Wucht verlieren und nicht mehr tödlich sein. Sogar aus nächster Nähe nicht. Firmenchef Christian Ellis erklärte gegenüber dem Sender CBS: „Da die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel in den Körper eindringt, verringert wird, vermindert sich auch die Gefahr eines tödlichen Treffers. Es ist, als würde ein Baseballspieler jemandem mit einem Hammer auf den Brustkorb schlagen.“

Große Schmerzen und gebrochene Rippen sollen das Schlimmste sein, was mit einem Waffen-Airbag passieren kann. Im Ernstfall könnte so aus einem potenziell tödlichen Schuss ein Warnschuss werden. Geschossen wurde mit der „Alternative“ bislang nur auf Schaumstoff- und Gummiattrappen.  

Kritiker sehen Einsatz problematisch

Kritiker wettern über die Handhabung des Airbags. Denn nach jeder einzelnen Kugel muss ein neuer Plastikträger aufgesetzt werden. Das dauert jeweils Sekunden. Was im Ernstfall problematisch werden kann: „Sich für oder gegen den Waffenaufsatz zu entscheiden kostet einfach Zeit, die man nicht immer hat“, zitiert FAZ.de den früheren Polizeibeamten und Staatsanwalt Eugene O’Donnell.

Laut Welt.de betrachtet sogar Amnesty International (AI) die neue Technik mit Skepsis. Demnach betonte der US-Chef der Organisation Steven Hawkins: „Wir unterstützen jeden Versuch, das Risiko von Toten und Verletzten durch den Gebrauch von Polizeiwaffen zu minimieren. Wir haben aber Bedenken bei dem Gebrauch sogenannter seltener tödlicher Waffen.“

Die Polizei in Ferguson dagegen zeigt sich aufgeschlossen gegenüber der „Alternative“. Je nachdem wie der Test verlaufen wird, sollen alle Polizisten mit dem Airbag ausgestattet werden.

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.