Eintrag ins Guinness-Buch 18.09.2015, 08:31 Uhr

Jaguar schickt seinen F-Pace durch höchsten Looping aller Zeiten

Jaguar hat am Rande der IAA in Frankfurt das erste SUV seiner 80-jährigen Firmengeschichte vorgestellt. Damit das auch jeder bemerkt raste ein Stuntman mit dem F-Pace durch einen 19 m hohen Looping. Prompt schaffte Jaguar damit einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für den höchsten jemals von einem Auto durchquerten Looping.

Der blaue Jaguar F-Pace rast durch einen 19 Meter hohen Looping.

Der blaue Jaguar F-Pace rast durch einen 19 Meter hohen Looping.

Foto: Jaguar

Zuerst raste der blaue Jaguar am Fuß einer riesigen Acht vorbei, um dann in den Abendhimmel über Frankfurt in eine hohe Null aufzusteigen. Normalerweise kämpfen auf der Galopprennbahn in Frankfurt-Niederrad Pferde um den Sieg. Jetzt haben gleich 180 Pferde ihre Stärke unter einer Motorhaube bewiesen und ein Hochrad durchfahren.

Spektakulärer kann man ein neues Auto kaum präsentieren: Die britische Firma Jaguar hat am Rande der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt den Performance Crossover, ihren Sport-SUV, durch einen 19 m hohen Looping rasen lassen. Damit sichert sich Jaguar pünktlich zum 80. Marken-Geburtstag den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde: für den höchsten jemals von einem Auto durchquerten Looping.

„Es war eine recht angenehme Fahrt“

„Die Fahrt zum Looping war ziemlich wild. Die Reifen haben auf dem ganzen Weg die ganze Zeit durchgedreht und erst kurz vor dem Looping hat sich das Auto beruhigt“, sagte Profi-Stuntman Terry Grant nach seiner Rekord-Fahrt.

Der 19 m hohe Looping wurde im Vorfeld der IAA auf der Galopprennbahn in Frankfurt am Main aufgebaut. Jaguar hat sich mit der Show einen Platz im Guinness Buch der Rekorde gesichert. 

Der 19 m hohe Looping wurde im Vorfeld der IAA auf der Galopprennbahn in Frankfurt am Main aufgebaut. Jaguar hat sich mit der Show einen Platz im Guinness Buch der Rekorde gesichert. 

Quelle: Boris Roessler/dpa

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Den Looping selbst fand er gar nicht so schlimm: „Die Reifen haben nicht mehr durchgedreht und auch die Lenkung war ruhig. Alles was ich dann wirklich tun musste, war relativ einfach. Ich musste mich konzentrieren, das Gaspedal voll durchtreten und den Looping fahren. Um ehrlich zu sein, es war eine recht angenehme Fahrt heute Abend. Es war brillant.“ Dabei musste der Stuntman während der Überkopf-Fahrt Gravitationskräfte von 6,5 G überstehen. Laut Jaguar ist das eine größere Belastung, als die der die Space-Shuttle-Insassen im Weltraum ausgesetzt sind.

Erster SUV der Firmengeschichte

Die Aktion wirf ein grelles Licht auf eine Branche, die um jeden Prozentpunkt am Absatzmarkt kämpft. Der F-Pace markiert eine Zäsur, ist dieses 4,73 m lange Fahrzeug doch der Einstieg von Jaguar in die SUV-Klasse. Der F-Pace soll vor allem dem Audi Q5, dem BMW X3 und dem Porsche Macan Konkurrenz machen.

Triumph: Für Stuntman Terry Grant war die Rekord-Fahrt, bei der auf ihn Gravitationskräfte wie bei einer Space-Shuttle-Mission wirkten, kein Problem. .

Triumph: Für Stuntman Terry Grant war die Rekord-Fahrt, bei der auf ihn Gravitationskräfte wie bei einer Space-Shuttle-Mission wirkten, kein Problem. .

Quelle: Jaguar

„Es ist ein sehr praktisches Auto und es ist für fünf Personen und deren Gepäck gemacht. Aber was ich klasse finde: Es sieht wirklich wie ein sportliches Auto aus und bietet dennoch all die Praktikabilität. Wenn man sich die Silhouette des Fahrzeugs anschaut, wirkt es eigentlich recht rassig, so wie ein Jaguar sein sollte“, frohlockt Ian Callum, Chef-Designer von Jaguar.

Viele Sicherheitssysteme an Bord

Vor allem ist der rassige Jaguar mit einem großen Aufgebot an hilfreichen Sicherheitssystemen bestückt.

Jaguar F-Pace auf der IAA: der erste SUV in der 80-jährigen Firmengeschichte. 

Jaguar F-Pace auf der IAA: der erste SUV in der 80-jährigen Firmengeschichte. 

Quelle: Jaguar

Er verfügt über einen Bremsassistenten mit Fußgängererkennungs-Funktion, einen Spurhalteassistenten, einen adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer und einen Aufmerksamkeitsassistenten. Das ist auch notwendig. Denn mit dem stärksten Motor sprintet der F-Pace von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 s. 

Limitierte „First Edition“ kostet 84.000 €

Jaguar bietet den F-Pace am Frühjahr 2016 zu Preisen ab 42.390 € an. Für das Top-Modell S AWD mit 380 PS unter der Motorhaube verlangen die Briten rund 65.000 €. Als erstes bestellbar ist das auf 2000 Exemplare limitierte Sondermodell „First Edition“. Dieses besticht durch eine höherwertige Ausstattung und so abgefahrene Farben wie Caesium Blue, Halcyon Gold, Rhodium Silver und Ultimative Black. Dieses besondere Etwas kostet die Kunden rund 84.000 €.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.