Historischer Irrtum 12.05.2015, 12:06 Uhr

Grabbeigaben: Mumiensäcke für Pharaonen häufig Mogelpackung

Pharaonen nahmen Tieropfer mit auf ihre letzte Reise, um die Götter milde zu stimmen. Doch wie britische Archäologen jetzt aufdeckten, enthielten zwei Drittel der Mumiensäcke in den königlichen Gräbern gar keine Tiere. Statt Vögel, Schildkröten oder Katzen befanden sich häufig nur Überreste von Eierschalen, Vogelnestern und Kleinholz in den Mumiensäcken. 

Röntgenbild eines Mumiensacks mit Katze

Nicht immer ist die Katze auch im Sack: Ein Röntgenbild, das am 18. November 2014 in Manchester gemacht wurde, zeigt das Skelett einer Katze in einem katzenförmigen Sarkophag. Doch nur in rund einem Drittel von rund 800 untersuchten Mumiensäcken befanden sich tatsächlich Tieropfer.

Foto: Manchester Museum/dpa

Ein historischer Fälschungsskandal wurde jetzt nach tausenden Jahren aufgedeckt: Denn was die Forscher der Universität und des Museums in Manchester bei ihren gemeinsamen Arbeiten entdeckten, entsprach so gar nicht ihren Vorstellungen und Erwartungen. Während sie etwa 800 Mumiensäcke, die sie in den Katakomben der Pyramiden im alten Ägypten gefunden hatten, mit Röntgenstrahlen und einem Computertomografen durchleuchteten, sahen sie nur in einem Drittel tatsächlich Tierkörper.

Eierschalen und Holz statt Schildkröten und Vögel

Andere Mumiensäcke hingegen waren zu einem Drittel nur mit Tierresten gefüllt und ein weiteres Drittel lieferte schließlich keinerlei Hinweise auf Tiere. Vielmehr waren die Leinenstoffe stattdessen mit organischen Materialien wie Holz, Schilf, Stöcken und Eierschalen gefüllt worden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Opfertiere waren im alten Ägypten Mangelware

In einer Sendung der BBC berichteten die Archäologen aus Manchester von mehr als 30 großen Katakomben im alten Ägypten, die vollgestopft waren mit Tiermumien. Etwa 70 Millionen Tiere wurden seinerzeit mumifiziert. Um die riesige Menge an Tieren zur Verfügung zu haben, müsse es spezielle Zuchtprogramme für Opfertiere gegeben haben, vermuten die Forscher.

„Wir glauben daher nicht, dass es sich dabei um Fälschung oder Betrug handelt“, so Lidija McKnight von der Universität Manchester zu den jetzt entdeckten gefakten Mumien. „Möglicherweise ist ein schierer Mangel an Tieren des Rätsels Lösung. Sie haben einfach alles verwendet, was sie finden konnten. Und häufig sind die Mumien, die nicht die Tiere selbst enthalten, die schönsten.“

Die britische Rundfunkanstalt BBC hat die Forschungsarbeiten begleitet und eine Dokumentation über diesen „Skandal“ der ägyptischen Mumifizierindustrie gedreht.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.