Body Dryer geht in Produktion 09.04.2014, 11:00 Uhr

Ganzkörperfön soll Handtücher überflüssig machen

Ein Ganzkörperfön könnte in Zukunft die Handtücher aus den Bädern verbannen. Jedenfalls, wenn es nach den Erfindern des Geräts geht. Der „Body Dryer“ sieht aus wie eine Waage und trocknet in 30 Sekunden den ganzen Körper.

Der Body Dryer soll den Kontakt mit Bakterien und Krankheitserregern verhindern, die sich bei mehrfacher Benutzung an Handtüchern ansiedeln, er soll die Wäschemenge verringern und die Fußböden in Bädern trocken halten. Aber er ersetzt nicht nur die Handtücher, sondern auch gleich etwas, was in nahezu jedem Bad steht: die Waage. Denn deren Funktion übernimmt der Body Dryer gleich mit.

Luftsäule umströmt den Körper

Der Body Dryer sieht aus wie eine Waage, funktioniert wie eine und wird auch so benutzt. Nach dem Duschen oder Baden stellt man sich darauf. Aus fünf Düsen wird wahlweise kalte oder warme ionisierte Luft geblasen.

Die umströmt den Körper wie eine Luftsäule und trocknet ihn in einer halben Minute – versprechen die Erfinder des Körperföns. Gleichzeitig desinfiziert UV-Licht die Füße.

Bislang allerdings gibt es nur Prototypen. Dass die Idee marktfähig ist, wissen seine Erfinder aber bereits.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
Amcor Flexibles Singen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Prozessingenieure / Prozessingenieur (m/w/d) Amcor Flexibles Singen GmbH
Christoph Miethke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktionsingenieur*in Automatisierung (w/m/d) Christoph Miethke GmbH & Co. KG
Potsdam Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Energyminer GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für die Entwicklung innovativer Elektrotechnik für Erneuerbare Energien Energyminer GmbH
Gröbenzell Zum Job 
Schumacher Precision Tools GmbH-Firmenlogo
Maschinenbau-Ingenieur auf Führungsebene (m/w/d) (z. B. Bachelor oder Master im Maschinenbau) Schumacher Precision Tools GmbH
Remscheid Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Device Mechanical Engineer (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für radioaktive Abfälle Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für Herausgabe und Freigabe von Reststoffen aus der atom- und strahlenschutzrechtlichen Überwachung Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Technische Universität Braunschweig-Firmenlogo
W3-Professur für Produktionsmesstechnik Technische Universität Braunschweig
Braunschweig Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Hardware Entwickler (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH

Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo haben sie nach Unterstützern für das Projekt gesucht. Ihr Ziel, 50.000 Dollar für den Produktionsstart einzusammeln, haben sie schon längst überschritten. Mehr als 100 000 Dollar kamen bis jetzt zusammen, und die Kampagne läuft noch rund drei Wochen.

Zwei Jahre lang haben die Erfinder Tyler Overk und Jason Ryu an ihrem Projekt gearbeitet. „Unser Team wollte wirklich das Problem der Bakterien angehen, die sich auf Handtüchern vermehren“, so Tyler Overk im Video auf indiegogo.

180 Euro Ladenpreis

Insgesamt sehen die beiden das Projekt als eine natürliche Weiterentwicklung der Handtrockner. 2012 haben sie den Body Dryer zum Patent angemeldet. Im September sollen laut Indiegogo die ersten Exemplare ausgeliefert werden. Sie können jetzt noch für 150 Dollar (etwa 110 Euro) auf der Crowdfunding-Plattform geordert werden. Kommt der Body Dryer in die Geschäfte soll er rund 180 Euro kosten.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.